Suchergebnisse

Anzeige 3281 - 3360 von 3810.
z.B. 11.12.2024
z.B. 11.12.2024

Pt-73

Signatur: 
Pt-73
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Abweichende Herkunft: 
Referat 4 (Verbandskommunikation)
Sachthema: 
Rettungsschwimmen / Ehrenamtliche Tätigkeit(en) / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle
Reihentitel (Bandreihe): 
Serie "Retten tut gut"
Titel: 
"Retten tut gut - Wir machen Wasserfreizeit sicherer - DLRG" (Plakat, Druckstück, DIN A3, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 55406160 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1999
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Datierung gemäß Materialkatalog 2000/2001 (Nr. A-455; darin bereits enthalten).
Bild: 

Pt-75

Signatur: 
Pt-75
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Abweichende Herkunft: 
Referat 4 (Verbandskommunikation)
Sachthema: 
Erste Hilfe / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle
Reihentitel (Bandreihe): 
Serie "Retten tut gut"
Titel: 
"Ein Unfall ist schnell passiert - Erste Hilfe lernen Sie bei uns - DLRG" (Plakat, Druckstück, DIN A3, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 55406163 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1999
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Datierung gemäß Materialkatalog 2000/2001 (Nr. A-455; darin bereits enthalten).
Bild: 

Pt-76

Signatur: 
Pt-76
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Abweichende Herkunft: 
Referat 4 (Verbandskommunikation)
Sachthema: 
Rettungsschwimmen / Rettungsschwimmwettbewerbe (international) / Rettungsschwimmwettbewerbe (national) / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle
Reihentitel (Bandreihe): 
Serie "Retten tut gut"
Titel: 
"Mit Power ins Ziel - Sport und Spaß gibt's bei uns - DLRG" (Plakat, Druckstück, DIN A3, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 55406164 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1999
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Datierung gemäß Materialkatalog 2000/2001 (Nr. A-455; darin bereits enthalten).
Bild: 

Pt-73/1

Signatur: 
Pt-73/1
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Abweichende Herkunft: 
Referat 4 (Verbandskommunikation)
Sachthema: 
Rettungsschwimmen / Ehrenamtliche Tätigkeit(en) / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle
Reihentitel (Bandreihe): 
Serie "Retten tut gut"
Titel: 
"Retten tut gut - Wir machen Wasserfreizeit sicherer - DLRG" (Plakat, Druckstück, DIN A2, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 55406165 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1999
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Datierung gemäß Materialkatalog 2000/2001 (Nr. A-455; darin bereits enthalten).
Bild: 

Pt-74/1

Signatur: 
Pt-74/1
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Abweichende Herkunft: 
Referat 4 (Verbandskommunikation)
Sachthema: 
Rettungsschwimmen / Verbandsorganisation und Verbandsstrukturen der DLRG / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle
Reihentitel (Bandreihe): 
Serie "Retten tut gut"
Titel: 
"Wasser hat keine Balken - Rettungsschwimmen lernt Ihr bei uns - DLRG" (Plakat, Druckstück, DIN A2, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 55406167 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1999
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Datierung gemäß Materialkatalog 2000/2001 (Nr. A-455; darin bereits enthalten).
Bild: 

Pt-75/1

Signatur: 
Pt-75/1
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Abweichende Herkunft: 
Referat 4 (Verbandskommunikation)
Sachthema: 
Erste Hilfe / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle
Reihentitel (Bandreihe): 
Serie "Retten tut gut"
Titel: 
"Ein Unfall ist schnell passiert - Erste Hilfe lernen Sie bei uns - DLRG" (Plakat, Druckstück, DIN A2, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 55406168 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1999
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Datierung gemäß Materialkatalog 2000/2001 (Nr. A-455; darin bereits enthalten).
Bild: 

Pt-76/1

Signatur: 
Pt-76/1
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Abweichende Herkunft: 
Referat 4 (Verbandskommunikation)
Sachthema: 
Rettungsschwimmen / Rettungsschwimmwettbewerbe (international) / Rettungsschwimmwettbewerbe (national) / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle
Reihentitel (Bandreihe): 
Serie "Retten tut gut"
Titel: 
"Mit Power ins Ziel - Sport und Spaß gibt's bei uns - DLRG" (Plakat, Druckstück, DIN A2, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 55406169 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1999
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Datierung gemäß Materialkatalog 2000/2001 (Nr. A-455; darin bereits enthalten).
Bild: 

Pt-77

Signatur: 
Pt-77
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Abweichende Herkunft: 
Referat 4 (Verbandskommunikation)
Sachthema: 
Anfängerschwimmen / Schwimmen / Kinder und Jugendliche / Jugendschwimmpass / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle
Reihentitel (Bandreihe): 
Serie "Retten tut gut"
Titel: 
"Aller Anfang ist leicht - Schwimmen lernt Ihr Kind bei uns - DLRG" (Plakat, Druckstück, DIN A2, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 55406166 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1999
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Datierung gemäß Materialkatalog 2000/2001 (Nr. A-455; darin bereits enthalten).
Bild: 

A-479

Signatur: 
A-479
Sachthema: 
DLRG-Arbeitsgemeinschaft für die vereinigten Zonen (Sitz Wiesbaden) / DLRG-Materialstelle / Satzungsangelegenheiten Bundesverband
Titel: 
Satzung der DLRG, herausgegeben von der Materialstelle der DLRG-Arbeitsgemeinschaft für die vereinigten Zonen (Broschüre, Druckstück)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1948
Umfang: 
12
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Peter Josef Belli (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
Erste Seite als Scan im Datensatz enthalten. Ein weiteres Exemplar der Satzung in Nr. A-72/2.
Bild: 

Pt-119

Signatur: 
Pt-119
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Rettungsschwimmen / Werbemittel (eigene)
Titel: 
"DLRG - Rettungssport - Fitness für den Einsatz" - Werbung für nationale Wettkämpfe (Plakat, Druckstück, farbig, DIN A2, herausgegeben von der DLRG)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1985
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Druck: wdv Wirtschaftsdienst, Frankfurt am Main. Datierung gemäß Liste "DLRG-Plakate" in Nr. A-535.
Sonstiges: 
Entwurf für das gleichartige Plakat für internationale Wettkämpfe (ca. 1984) s. P-25.
Bild: 

Pt-128

Signatur: 
Pt-128
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Werbemittel (eigene) / Rettungsschwimmabzeichen (Bronze) / Rettungsschwimmabzeichen (Silber) / Rettungsschwimmabzeichen (Gold)
Titel: 
"'Halt Dich fit' - Gold, Silber, Bronze für Dich bei uns" (Plakat, Druckstück, farbig, DIN A2, herausgegeben von der DLRG)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1972
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Druck: wdv Wirtschaftsdienst, Frankfurt am Main. Datierung gemäß Liste "DLRG-Plakate" in Nr. A-535.
Bild: 

Pt-129

Signatur: 
Pt-129
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Schwimmen / Maßnahmen zur Gewinnung neuer Mitglieder / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle
Titel: 
"Großmeister. Michael Groß. Aktiv im Sport - aktiv bei der DLRG." (Plakat, Druckstück, farbig, DIN A2, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 554 06152 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1994
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Zur Entstehung dieser Plakatserie (mit Entwürfen) und zu den verworfenen Entwürfen "Umweltmeister" und "Spezialkönner" s. Nr. A-439.
Bild: 

Pt-130

Signatur: 
Pt-130
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Surfen / Maßnahmen zur Gewinnung neuer Mitglieder / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle
Titel: 
"Fairdenker. Partner im Wasser - Partner an Land." (Plakat, Druckstück, farbig, DIN A2, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 554 06151 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1994
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Zur Entstehung dieser Plakatserie (mit Entwürfen) und zu den verworfenen Entwürfen "Umweltmeister" und "Spezialkönner" s. Nr. A-439.
Bild: 

Pt-131

Signatur: 
Pt-131
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Funk / Maßnahmen zur Gewinnung neuer Mitglieder / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle
Titel: 
"Mitbeweger. Wir suchen Mitmacher - Wir brauchen Anpacker." (Plakat, Druckstück, farbig, DIN A2, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 554 06153 der DLRG-Materialstelle)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Junger Mann mit Handfunkgerät (HFG).

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1994
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Zur Entstehung dieser Plakatserie (mit Entwürfen) und zu den verworfenen Entwürfen "Umweltmeister" und "Spezialkönner" s. Nr. A-439.
Bild: 

Pt-132

Signatur: 
Pt-132
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Kinder und Jugendliche / Maßnahmen zur Gewinnung neuer Mitglieder / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle
Titel: 
"Fitmacher. Spaß haben - jung bleiben." (Plakat, Druckstück, farbig, DIN A2, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 554 06155 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1994
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Zur Entstehung dieser Plakatserie (mit Entwürfen) und zu den verworfenen Entwürfen "Umweltmeister" und "Spezialkönner" s. Nr. A-439.
Bild: 

Pt-133

Signatur: 
Pt-133
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Seepferdchen / Rettungsschwimmen / Tauchen / Maßnahmen zur Gewinnung neuer Mitglieder / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle
Titel: 
"Frühstarter. Heute Seepferdchen - morgen Rettungsschwimmer." (Plakat, Druckstück, farbig, DIN A2, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 554 06156 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1994
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Zur Entstehung dieser Plakatserie (mit Entwürfen) und zu den verworfenen Entwürfen "Umweltmeister" und "Spezialkönner" s. Nr. A-439.
Bild: 

Pt-134

Signatur: 
Pt-134
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Rettungsschwimmen / Medizin / Wiederbelebung / Maßnahmen zur Gewinnung neuer Mitglieder / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle
Titel: 
"Lebensretter. Mit Menschen - für Menschen." (Plakat, Druckstück, farbig, DIN A2, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 554 06150 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1994
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Zur Entstehung dieser Plakatserie (mit Entwürfen) und zu den verworfenen Entwürfen "Umweltmeister" und "Spezialkönner" s. Nr. A-439.
Bild: 

Pt-149

Signatur: 
Pt-149
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Schwimmen / Rettungsschwimmen / Maßnahmen zur Gewinnung neuer Mitglieder / Werbemittel (eigene)
Titel: 
"'Sie kann schwimmen! - Können Sie es auch? (Plakat, Druckstück, farbig, ca. DIN A2 [ungeschnitten], herausgegeben von der DLRG)
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Eindruck. "Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft erteilt in ihren Kursen kostenlosen Unterricht im Schwimmen und Retten. Kommen Sie zu uns! Nähere Auskunft erteilt:"

Datierung bzw. Laufzeit: 
1969
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Druck: wdv Wirtschaftsdienst, Frankfurt am Main. Datierung gemäß Liste "DLRG-Plakate" in Nr. A-535.
Sonstiges: 
Graphik: Bierwisch.
Bild: 

Pt-12/2

Signatur: 
Pt-12/2
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit / Werbemittel (eigene)
Titel: 
"DLRG - Wasserrettung seit 1913" Insertionsplakat / Eindruckplakat, blanko (Druckstück, farbig, DIN A2, herausgegeben von der DLRG)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Juni 1978
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Verfügbar seit Ende Juni 1978 (s. Nr. A-777). Eingesetzt als Textplakat 1978 (s. Pt-9).
Bild: 

A-609

Signatur: 
A-609
Sachthema: 
Personal / Geschäftsverteilung und Geschäftsbetrieb (einschl. Organisation) / DLRG-Jugend / Präsidium / Zentraler Wasserrettungsdienst (ZWRD)
Titel: 
Einsatz von Zivildienstleistenden (ZDL) bei der DLRG
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Vorschlag des Bundesjugendwartes Harald Kracht, das Thema wegen grundsätzlicher Bedeutung im DLRG-Präsidium zu erörtern (Febr. 1972). - mögliche Einsatzgebiete für Zivildienstleistende bei der DLRG (Zentraler Wachdienst an Nord- und Ostsee, Hilfsarbeiten bei einer DLRG-Gliederung sowie Präsidial-Geschäftsstelle Essen), Sept. 1975. - Modellversuch zum Einsatz von Zivildienstleistenden in Sportvereinen (Sept. 1975). - kritische Grundsatzentscheidung des Landesjugendausschusses Württemberg zum Einsatz von Kriegsdienstverweigerern in der DLRG (Okt. 1974). - Antrag der DLRG-Bundesgeschäftsstelle auf Anerkennung als Beschäftigungsstelle für Zivildienstleistende (Nov. 1975).
Datierung bzw. Laufzeit: 
1972 - 1977
Umfang: 
ca. 65
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Peter Josef Belli (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
Weitere Grundsatzakte (laufender Einsatz von ZDL) s. Nr. A-1649 (hier vermerkt: 27. Okt. 2018/Belli).

P-51

Signatur: 
P-51
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1 Verbandskommunikation / Öffentlichkeitsarbeit
Abweichende Herkunft: 
Generalsekreträr (vorm. Bundesgeschäftsführer)
Sachthema: 
Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit / Kontakte zur Politik
Titel: 
DLRG-Briefmarke / Briefmarke Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Nennwert DM 0,70, herausgegeben durch das Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen (Fotografie, Abzug, schwarz-weiß)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1970
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)
Bemerkungen: 
Ein Exemplar der Druckversion, farbig, ist in Nr. A-1201 überliefert.
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-605.

Gk-33

Signatur: 
Gk-33
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Verbandslogo / Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle
Titel: 
DLRG-Verbandszeichen (Verbandslogo) Adler mit Wortmarke DLRG und Langschrift (wasserlöslicher Aufkleber für Glasscheiben bzw. Hinterglasverwendung auf Trägerpapier, Druckstück, farbig, ca. 9,80 x ca. 6,80 cm, gelocht, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 272 der DLRG-Materialstelle)
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Hinweise für die Anbringung (Druck, umseits).

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1965
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
In der Preisliste von 1967 (s. Nr. A-680) bereits gelistet.
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-680.

Gk-34

Signatur: 
Gk-34
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Verbandslogo / Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle
Titel: 
DLRG-Verbandszeichen (Verbandslogo) Adler mit Wortmarke DLRG und Langschrift (wasserlöslicher Aufkleber für Glasscheiben bzw. Hinterglasverwendung auf Trägerpapier, Druckstück, farbig, ca. 30,00 x ca. 21,00 cm, gelocht, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 274 der DLRG-Materialstelle)
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Hinweise für die Anbringung (Druck, umseits).

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1965
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
In der Preisliste von 1967 (s. Nr. A-680) bereits gelistet.
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-680.

Ft-69/1

Signatur: 
Ft-69/1
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
DLRG-Jugend / Kinder und Jugendliche / Werbemittel (eigene) / Statistik / Mitgliederstatistik
Titel: 
"Aktive Freizeit für junge Menschen - DLRG-Jugend" (Faltblatt / Flyer, Druckstück, farbig, herausgegeben von der DLRG)
Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1991
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)
Bemerkungen: 
Datierung gemäß DLRG-Informationsmappe (1. Auflage, 1991) in Nr. A-457.
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-457.

A-1271*

Signatur: 
A-1271*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique)
Titel: 
Internationaler Kongress sowie 17. internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen, veranstaltet von der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) in Rabat (Marokko) vom 29. Juni bis 5. Juli 1966 (Band 2: Handakte von Wilhelm gen. Willi Pöppinghaus, Trésorier générale der FIS / Generalschatzmeister der FIS)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Organisatorisches. - Tagesordnung für die FIS-Generalversammlung. - Reisevorbereitungen für die DLRG-Delegation sowie Reisekosten der DLRG-Vertreter Dr. med. Josef Peter Reusch (Trier), Klaus Bartnitzke (Flensburg), Otto Zimmermann (Stuttgart), Wilhelm gen. Willi Pöppinghaus (Essen). - Bitten um Bezahlung des FIS-Mitgliedsbeitrags sowie Liste der säumigen Zahler.

 

auch: Briefwechsel zwischen dem DLRG-Ehrenpräsidenten Dr. med. Wilhelm Thomsen und dem DLRG-Präsidenten Dr. jur. Werner Peterssen über die DLRG-Politik gegenüber der bzw. innerhalb der FIS.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1966
Umfang: 
92
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 79. Bandzählung archivisch. Sprache: Vorwiegend französisch.
Sonstiges: 
Keine Teilnahme an den Wettkämpfen.

A-1271/1*

Signatur: 
A-1271/1*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique)
Titel: 
Internationaler Kongress sowie 17. internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen, veranstaltet von der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) in Rabat (Marokko) vom 29. Juni bis 5. Juli 1966 (Band 3: Handakte von Wilhelm gen. Willi Pöppinghaus, Trésorier générale der FIS / Generalschatzmeister der FIS; private Ausgabebelege)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Einkauf im Duty Free Shop (Flughafen Orly, Paris). - Restaurants in Rabat. - Hotel in Rabat. - Verpflegung im Hotel in Rabat. - Eisenbahnbenutzung in Marokko. - zwei kleine Teppiche.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1966
Umfang: 
20
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 80. Bandzählung archivisch. Sprache: Vorwiegend französisch.
Sonstiges: 
Keine Teilnahme an den Wettkämpfen.

A-1380*

Signatur: 
A-1380*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Lehrbücher und ähnliche Unterlagen
Titel: 
Vorschlag zur Herausgabe eines Lehrbuchs in der Art des DLRG-Lehrbuchs "Schwimmen und Retten" durch die Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS), vorgetragen von Ekrem Akömer, Präsident der türkischen Rettungsgesellschaft Türk Can Kurtarma Cemiyeti (T. C. K. C.)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1976
Umfang: 
4
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 172. Einheit im Archiv gebildet. Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch.
Sonstiges: 
Gemeint sein dürfte "Schwimmen und Retten - Lehrbuch der DLRG"

A-1396*

Signatur: 
A-1396*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Kontakte zur Politik / Rechtsfragen (außer Satzungsangelegenheiten) / Rettungsschwimmen / Umschreibung ausländischer bzw. internationaler Zertifikate
Titel: 
Bemühungen der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) zur Klärung der Auswirkungen der Tätigkeiten der Europäischen Gemeinschaft (EG) auf den Sport
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Suche nach Möglichkeiten zur Förderung der Arbeit der FIS aus europäischen Mitteln. - Bemühungen um die Erlangung von Informationen über im Europäischen Parlament eingebrachte Anträge Spaniens und Frankreichs betreffend die EG-weite Anerkennung der Zertifikate von Schwimmmeistern bzw. Rettungsschwimmern. - Positionen des Deutschen Sportbunds (DSB).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1987, 1990 - 1994
Umfang: 
ca. 110
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 189. Einheit im Archiv gebildet. Sprachen: Deutsch und englisch.

A-1652

Signatur: 
A-1652
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Bootsführer / Werbemittel (eigene)
Titel: 
Erstellung eines Faltblatts / Flyers mit dem Titel "Sichern - Retten - Bergen - Bootsführerprüfungen"
Enthälttyp: 
Enthält v. a.:
Enthält: 

DLRG-interne Abstimmung zur Gestaltung. - Abstimmung mit der K.-H. Junge GmbH, Druckerei und Verlag, 4300 Essen 1, Sessenbergstraße 2.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1977, (1978)
Umfang: 
11
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Druckversion (Titel "Sichern - Bergen - Retten - Bootsführerausbildung", Juni 1978) s. Nr. Ft-59.
Entnahme: 
Entwurf der Vorderseite (Handzeichnung, farbig, und Montage, Schrift rechtsbündig) als Nr. Gk-71 zur Graphiksammlung entnommen. Entwurf der Vorderseite (Handzeichnung, farbig, auf Fotografie-Abzug, Schrift linksbündig) als Nr. Gk-71/1 zur Graphiksammlung entnommen.

Gk-71

Signatur: 
Gk-71
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Bootsführer / Werbemittel (eigene)
Titel: 
Entwurf der Vorderseite für ein Faltblatt / einen Flyer mit dem Titel "Sichern - Retten - Bergen - Bootsführerprüfungen" (Handzeichnung, farbig, und Montage, Schrift rechtsbündig)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1977
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Druckversion (Titel "Sichern - Bergen - Retten - Bootsführerausbildung", Juni 1978) s. Nr. Ft-59.
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-1652.

Gk-71/1

Signatur: 
Gk-71/1
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Bootsführer / Werbemittel (eigene)
Titel: 
Entwurf der Vorderseite für ein Faltblatt / einen Flyer mit dem Titel "Sichern - Retten - Bergen - Bootsführerprüfungen" (Handzeichnung, farbig, auf Fotografie-Abzug, Schrift linksbündig)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1977
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Druckversion (Titel "Sichern - Bergen - Retten - Bootsführerausbildung", Juni 1978) s. Nr. Ft-59.
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-1652.

A-1669

Signatur: 
A-1669
Sachthema: 
Bundestagungen / Öffentlichkeitsarbeit / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift)
Titel: 
Pressemappe zur DLRG-Bundestagung in Ludwigshafen vom 19. bis 22. Mai 1977, abgelegt in einer eigens für solche Zwecke angefertigten blauen Mappe, bedruckt mit dem Schriftzug "Für die Presse", dem DLRG-Logo und dem Schriftzug "Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. - Präsidium -"
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
"DLRG-Erfolgsbericht 1976 - 1500 Menschen wurden gerettet".
Darin: 

Einladung zur Kundgebung am 20. Mai 1977 (Druckstück). - Heft 5/1977 der Verbandszeitschrift "Der Lebensretter" (Druckstück, 52 S., gelocht).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1977
Umfang: 
23
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Eröffnungsansprache des DLRG-Präsidenten Prof. Dr. phil. Josef N. Schmitz in Nr. A-1532.

A-1722

Signatur: 
A-1722
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.6.1 DLRG-Jugend (Akten / Einheiten zu 6.6)
Sachthema: 
Geschichte und Jubiläen der DLRG / DLRG-Jugend / DLRG-Bezirksverbände / Frauen in der DLRG / Rettungsschwimmen / DLRG-Landesverbände / Ausstellungen
Titel: 
Vorbereitung einer oder mehrerer Sitzungen der AG (Arbeitsgemeinschaft) Verbandsgeschichte / Geschichte der DLRG sowie Vorbereitung einer Ausstellung zu diesem Thema (Handakte von Michael Kneffel, Bunddesbildungsreferent der DLRG-Jugend)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Ziele und Zwecke der Arbeitsgemeinschaft. - Interview mit Klaus Bartnitzke, vormaliger Presse- und Werbewart im DLRG-Präsidium. - Fotokopien aus Druckwerken etc. aus den Jahren 1913 bis ca. 1963. - Forderung nach einer kritischen Auseinandersetzung mit der Geschichte des Verbandes, eingeschlossen die Jahre 1933 bis 1945. - Wiederanlaufen der DLRG-Arbeit nach dem Kriege und Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft, Bitte um Begleichung des Jahresbeitrags für 1947, Bitte um Spenden für den Wiederaufbau sowie Einladung zur Mitgliederversammlung am 17. Sept. 1947 des DLRG-Bezirks Groß-Essen, gez. Willi Pöppinghaus, 22a Essen, Guts-Muths-Weg 32 (Sept. 1948; spätere Fotokopie). - "Die Frau in der DLRG - 'Das Kind ertrank vor den Augen der Mutter, ohne daß diese ihm helfen konnte' " (Aufruf an Mädchen, Frauen und Mütter zur Erlernung des Rettungsschwimmens; Zeitungsbericht, Essener Allgemeine Zeitung, 28. Aug. 1938; spätere Fotokopie). - Zuerkennung des Lehrscheins an stud. med. Alfred Koch, Münster, durch den Hauptvorstand der DLRG (Schreiben der DLRG-Geschäftsstelle Berlin, Bülowstraße 18, gez. Georg Hax, 15. Nov. 1928; spätere Fotokopie). - "Zur Geschichte und Arbeit der DLRG" (Abhandlung mit Schwerpunkt auf den Entwicklungen im ehem. Bezirk Berlin und im ehem. Landesverband Brandenburg, verfasst von Paul Schulz im Febr. 1979, 13 Bl. und Anlagen, Fotokopien). - Ertrinkungszahlen für Bayern 1880 bis 1911 (Tabelle, Fotokopie). - Ansprache von Michael Kneffel bei einem "Forum Verbandsgeschichte" (nähere Angaben fehlen). - diverse Fotografien (Fotokopien) aus einem privaten Album von Zimmermann [vmtl. Otto Zimmermann] zur Geschichte des DLRG-Landesverbands Württemberg aus den Jahren 1947ff. - Entwicklung der Jugendarbeit im Bereich des DLRG-Landesverbands Baden in den Jahren 1952 bis 1962 (Fotokopien).

 

auch: Literatur zu den Themen Schwimmen, DLRG etc. in der Bibliothek von Dr. Harald Jatzke (Aufstellung, 9 Bl., ca. 2006).

Darin: 

Schlaglichter aus der Geschichte der DLRG, z. T. aus Druckstücken stammend (neun Kleinbildnegative zu Bild-vom-Bild-Fotografien, schwarz-weiß, ca. 1987) sowie Abzüge, schwarz-weiß, hiervon (erstellt von Foto Schilling, Kantstraße 87, 10627 Berlin, im Mai 2019).

Datierung bzw. Laufzeit: 
(ca. 1913 - ca. 1979), ca. 1987 - ca. 1992, (ca. 2006, 2019)
Umfang: 
ca. 135
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Die Arbeit von Schulz (s. Enthält-Vermerk) ist auch in Nr. A-1678 überliefert.
Sonstiges: 
Der Vorgang lag lose in einem nicht beschrifteten Karton, aufgefunden im Keller des Hotelgebäudes im Apr. 2019. Die Aufstellung über Literatur zu den Themen Schwimmen, DLRG etc. in der Bibliothek von Dr. Harald Jatzke (ca. 2006) dürfte später in den Karton geraten sein
Entnahme: 
Bergung eines Schlauchbootes durch Soldaten der US-amerikanischen Streitkräfte im Raum Gießen (Hessen); zwei Fotografien, Abzüge, schwarz-weiß (gelocht), als Nr. P-111ÜF zur Fotosammlung entnommen. "Kriegswichtige Führerschulung" der Deutschen Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (D. L. R. G.) in Stuttgart vom 29. bis 31. Mai 1943 (drei Kleinbildnegative zu Bild-vom-Bild-Fotografien, schwarz-weiß, ca. 1987) als Nr. N-2 zur Negativsammlung entnommen (22. Aug. 2019/Belli). Etwa 20 junge Männer und einige ältere Männer posieren in Badehosen ca. 1938 in einem Freibad (möglicherweise Teil einer größeren Sportanlage) für eine Fotoaufnahme (Kleinbildnegativ einer Bild-vom-Bild-Fotografie, schwarz-weiß) als Nr. N-3 zur Negativsammlung entnommen (21. Mai 2019/Belli). Landungssteg in Binz auf Rügen, Handzeichnung (Kleinbildnegativ einer Bild-vom-Bild-Fotografie, schwarz/weiß, ca. 1987) als Nr. N-4 zur Negativammlung entnommen (21. Mai 2019/Belli). Landungssteg in Binz auf Rügen, Handzeichnung (Druckfilm, Negativ, schwarz/weiß, ca. 1963) als Nr. N-4/1 zur Negativeammlung entnommen (21. Mai 2019/Belli). "eine [Eine] DLRG-Ortsgruppe aus Bayern 'auf großer Fahrt' nach Travemünde, 1959" (Bild-vom-Bild-Fotografie, Abzug, schwarz-weiß) als Nr. N-5 zur Negativesammlung entnommen (21. Mai 2019/Belli).

P-161ÜF

Signatur: 
P-161ÜF
Gesperrt bis (Datenschutz): 
Copyright liegt bei: Fotofachgeschäft F. Spacek & Co., Inhaber H. Hoffmann, 2250 Husum, Krämerstraße 8
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.3 Einsatzdienste
Sachthema: 
Rettungsschwimmen / Wachstationen / Rettungswachdienst / Rettungsmittel (Geräte etc.)
Titel: 
DLRG-Rettungsschwimmer mit Fernglas auf dem Dach einer mobilen Wachstation neben einer Fahne mit der Aufschrift "Badezeit" liegend; Rettungswachdienst bei Wenningstedt auf der Insel Sylt (Nordsee), Fotografie, Abzug, schwarz-weiß
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Zwei Rettungsringe mit der Aufschrift "Kurverwaltung Wenningstedt", aufgehängt an der mobilen Wachstation.

Datierung bzw. Laufzeit: 
Vmtl. 1966
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Jetzt Wenningstedt-Braderup (Sylt). Möglicherweise ist auch das unter Nr. P-160ÜF überlieferte Bild dort entstanden.
Sonstiges: 
Sollte der Rechteinhaber noch leben und gegen die Veröffentlichung des Bildes (Auflösung 72 dpi) Einwände haben, bitten wir um entsprechende Mitteilung (Kontaktdaten siehe Impressum).
Bild: 

A-1784

Signatur: 
A-1784
Abweichende Herkunft: 
Aus einem Schrank im Büro des Generalsekretärs Ludger Schulte-Hülsmann (LSH)
Sachthema: 
Ausland / Verbandslogo / DLRG-Materialstelle
Titel: 
Hilfestellungen der DLRG bei der Schaffung einer Wasserrettungsgesellschaft in Österreich
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Zusammenstellung von Informationen anlässlich des bevorstehenden 25-jährigen Gründungsjubiläums der Österreichischen Wasser-Rettung (ÖWR), erstellt für DLRG-Vizepräsident Hans-Joachim Bartholdt (März 1982). - Entstehung, Aufgaben, Angebote und Strukturen der ÖWR sowie Leistungsbilanz für das erste Jahr ihres Bestehens, zusammengestellt von Dr. Bruno Urmann, Bundesleiter der ÖWR, ca. 1959. - Auflösung des Vereins "Österreichische Lebensrettungs-Gesellschaft" [Österreichische Lebens-Rettungs-Gesellschaft - ÖLRG], Sitz Innsbruck, gem. § 24 des Vereinsgesetzes (Bescheid der Sicherheitsdirektion für das Bundesland Tirol, ZL 370/7/54-122/53 (V), vom 23. Aug. 1954, Abschrift). - Erlaubnis zur Verwendung des Emblems der DLRG (Adler) durch die Österreichische Wasser-Rettungs-Gesellschaft - ÖWRG (Entwurf eines Vertrags, erstellt von Wilhelm Ruthenkolk, Leiter der DLRG-Materialstelle Düsseldorf, 15. Sept. 1954). - Grußtelegramm an Dr. Heinz Pohl, Köln-Klettenberg, Klettenberggürtel 56a, aufgegeben von der der Österreichischen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (ÖLRG) anlässlich ihrer Gründung am 18. Dez. 1953. - Gründung des Landesverbands Salzburg als letztem Landesverband der Österreichischen Lebensrettungs-Gesellschaft am 1. Juli 1954 (Artikel aus der Zeitung "Salzburger Nachrichten" vom 3. Juli 1954).

Darin: 

Bestimmungen und Prüfungsordnung zum "Österreichischen Schwimmabzeichen" und zum "Österreichischen Rettungsschwimmabzeichen" (Druckschrift, 8 Bl., ca. 1959, herausgegeben von der Österreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuz und von der Bundesleitung des Österreichischen Jugendrotkreuzes).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1953, 1954, 1959, ca. 1979, 1982
Umfang: 
24
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Das Material könnte sich ursprünglich in der unter Nr. A-354 überlieferten Einheit befunden haben.
Sonstiges: 
Akzession vom 23. April 2018.
Entnahme: 
Mitgliedskarte der Österreichischen Wasser-Rettungs-Gesellschaft - ÖWRG (Druckstück mit abgewandeltem DLRG-Logo samt Adler, ca. 1954), blanko, vertrieben von der DLRG, Form 01 ÖWRG der DLRG-Materialstelle, als Nr. Tt-86 zur Testatsammlung entnommen (25. Juli 2019/Belli). Grundschein der Österreichischen Wasser-Rettungs-Gesellschaft - ÖWRG (Druckstück mit abgewandeltem DLRG-Logo samt Adler, ca. 1954), blanko, vertrieben von der DLRG, Form 11 ÖWRG der DLRG-Materialstelle, als Nr. Tt-87 zur Testatsammlung entnommen (25. Juli 2019/Belli). Leistungsschein der Österreichischen Wasser-Rettungs-Gesellschaft - ÖWRG (Druckstück mit abgewandeltem DLRG-Logo samt Adler, ca. 1954), blanko, vertrieben von der DLRG, Form 21 ÖWRG der DLRG-Materialstelle, als Nr. Tt-88 zur Testatsammlung entnommen (25. Juli 2019/Belli). Lehrschein der Österreichischen Wasser-Rettungs-Gesellschaft - ÖWRG (Druckstück mit abgewandeltem DLRG-Logo samt Adler, ca. 1954), blanko, vertrieben von der DLRG, Form 31 ÖWRG der DLRG-Materialstelle, als Nr. Tt-89 zur Testatsammlung entnommen (25. Juli 2019/Belli). Grundschein für Bruno Urmann, geboren am 8. Mai 1922, ausgestellt vom Landesverband Ostmark der Deutschen Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (D. L. R. G.) am 17. Nov. 1940, als Nr. Tt-90 zur Testatsammlung entnommen (25. Juli 2019/Belli).

P-189/1ÜF

Signatur: 
P-189/1ÜF
Abweichende Herkunft: 
Adalbert Baltz, Weissenhäuser Strand, Seestraße 1
Sachthema: 
Reichstagungen
Titel: 
Hauptversammlung (Reichstagung) der DLRG im Gesellschaftshaus des Tiergartens in Königsberg in Preußen vom 16. bis 17. Mai 1931; Arbeitssitzung (Fotografie, Abzug, schwarz-weiß)
Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1931
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Ortsangabe auf der Rückseite des unter Nr. P-189ÜF überlieferten Abzugs.
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-1786.

A-1804

Signatur: 
A-1804
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 15. August 2019
Sachthema: 
DLRG-Bezirksverbände / Bädersituation (Bau / Erhalt / Bedarf) / Baumaßnahmen
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 45)
Titel: 
Behandlung des von Dipl.-Ing. Sigrid Kressmann-Zschach (Architektin, Berlin-Grunewald) projektierten Bauvorhabens Hallenbad Ost und DLRG-Lehrstätte am Dortmund-Ems-Kanal in Münster-St. Mauritz (Westfalen) in Gremien der Stadt Münster sowie Bemühungen des Fördervereins Schwimm- und Lehrzentrum Münster-Ost e. V. um Realisierung des Vorhabens
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Infrastrukturelle Rahmendaten (Schulen, Schülerzahlen, prognostizierte Entwicklung der Einwohernzahlen für Münster und den Osten der Stadt). - Raumbedarf für die DLRG-Lehrstätte (Zusammenstellung).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1968 - 1971
Umfang: 
18
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Vorplanung s. Nrn. A-1802 und A-1803. Fotografie des Modells zum Bauvorhaben s. Nr. P-202.

P-208

Signatur: 
P-208
Gesperrt bis (Datenschutz): 
Copyright liegt vermutlich bei Heinz Engelhardt, Bildberichterstatter, Münster, Gartenstraße 141
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Caspar Dechant (Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 15. August 2019)
Sachthema: 
Ehrungen für besondere Verdienste
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 128); Nachlass Caspar Dechant Nr. 18
Titel: 
Übergabe der Ehrenplakette des Stadtverbandes für Leibesübungen Münster (Westfalen) für besondere Verdienste um die Leibesübungen in Münster an Caspar Dechant am 15. September 1959 (Fotografie, Abzug, schwarz-weiß)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1959
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Die zugehörige Urkunde ist unter Nr. Tt-130 im vorliegenden Bestand überliefert.
Sonstiges: 
Sollte der Rechteinhaber noch leben und gegen die Veröffentlichung des Bildes (Auflösung 72 dpi) Einwände haben, bitten wir um entsprechende Mitteilung (Kontaktdaten siehe Impressum).
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-1818.

P-221

Signatur: 
P-221
Herkunft bzw. Zuordnung: 
3.1 Präsident (vorm. Vorsitzender)
Sachthema: 
Ehrungen für besondere Verdienste / Präsident
Titel: 
Übergabe des Großen Verdienstkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Oberstadtdirektor Dr. jur. utr. Werner Peterssen, Präsident der DLRG (Fotografien, Abzüge, schwarz-weiß)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Verleihungsurkunde.

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. Juni 1973
Umfang: 
5
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
S. hierzu den Vorgang unter Nr. A-1232/11 im vorliegenden Bestand.
Bild: 

P-238

Signatur: 
P-238
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.2 Rettungssport
Abweichende Herkunft: 
Fliegerhorst-Gruppe Erding, Otto Fischer
Sachthema: 
Zusammenarbeit mit der Bundeswehr / Bundeswehr-Pokal / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Vizepräsident(en) / DLRG-Landesverbände
Reihentitel (Bandreihe): 
Ausbildung von Rettungsschwimmern in Kooperation mit der Bundeswehr sowie Bundeswehr-Pokale
Titel: 
Verleihung des großen Wanderpokals Schwimmen und Retten des Deutschen Bundeswehr-Verbandes e. V. - DBwV (sog. Bundeswehr-Pokal) 1972 an die Luftwaffendepotinstandsetzungsgruppe 1 / Werft 14 Erding am 29. Mai 1973 (Fotografien, Abzüge, schwarz-weiß)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Fregattenkapitän Günter Godorr (DLRG-Beauftragter zur Bundeswehr und DLRG-Beauftragter der Bundeswehr). - DLRG-Vizepräsident Otto Zimmermann. - Anton gen. Toni Meier (stellvertr. Vorsitzender des DLRG-Landesverbands Bayern). - Oberstleutnant N. N. Hamann.
Datierung bzw. Laufzeit: 
1973
Umfang: 
8
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Titelbildung unter Heranziehung von Nr. A-567. Bei Zimmermann ist die Armprothese (links) z. T. gut erkennbar.
Sonstiges: 
Sollte der Rechteinhaber noch leben und gegen die Veröffentlichung der Bilder (Auflösung 72 dpi) Einwände haben, bitten wir um entsprechende Mitteilung (Kontaktdaten siehe Impressum).
Bild: 

Tt-132

Signatur: 
Tt-132
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Caspar Dechant (Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 12. September 2019)
Sachthema: 
Lehrschein (auch Erlangung) / DLRG-Abzeichen / DLRG-Urkunden
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 229); Nachlass Caspar Dechant Nr. 20
Titel: 
Prüfungs-Ausweis [Prüfungsausweis] für den Lehrschein, ausgestellt von der DLRG-Geschäftsstelle Berlin für Caspar Dechant, Münster (Westfalen), Achtermannstraße 8 [18], am 24. September 1927, unterschrieben von Bruno Mau, Mitarbeiter der Reichsgeschäftsstelle der DLRG (Ausfertigung)
Datierung bzw. Laufzeit: 
Sept. 1927
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Anstelle der unter dem 13. Juni 1921 ausgestellten Urkunde (s. Nr. Tt-120) ausgestellt (Umtausch).
Sonstiges: 
Eingeklebtes Blatt fehlt.
Bild: 

P-265

Signatur: 
P-265
Herkunft bzw. Zuordnung: 
1 Bundestagung
Sachthema: 
Geschichte und Jubiläen der DLRG / Deutsche Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (D. L. R. G.) / Reichstagungen / Bundestagungen
Titel: 
Fahne mit Wappen von Städten, in denen Reichstagungen bzw. Bundestagungen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) oder der Deutschen Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (D. L. R. G.) stattfanden, aufgenommen anlässlich der Bundestagung der DLRG in der Beethovenhalle in Bonn vom 29. September bis 2. Oktober 1983 (Fotografie, Abzug, farbig)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Dresden. - Bonn. - Berlin. - Dessau. - Mannheim. - Würzburg. - Königsberg i. Pr. [Königsberg in Preußen]. - Jena. - Coburg. - Stuttgart. - Wiesbaden. - Frankfurt am Main. - Hannover. - Konstanz. - München. - Hameln [nur Ausschnitt]. - Lübeck. - Travemünde. - Dortmund. - Kassel. - Ludwigshafen am Rhein. - Oldenburg (Oldb).

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1983
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Dieselbe Fahne (Fotografie, Abzug, farbig, Stand ca. 1980) unter Nr. P-187.
Sonstiges: 
Letztes abgebildetes Stadtwappen ist jenes von Bonn.
Bild: 

Ft-177

Signatur: 
Ft-177
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Breitensport / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle / Zusammenarbeit mit der Barmer Ersatzkasse (BEK) / Medizin / Erste Hilfe / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Tauchen / Schnorcheltauchen / Bootsführer / Funk
Titel: 
"Breitensport in der DLRG" (Faltblatt / Flyer der DLRG und der Barmer Ersatzkasse [BEK], Druckstück, farbig, Bestellnummer 544 06202 der DLRG-Materialstelle)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Informationen zu Fitness und Gesundheitsvorsorge. - Angebote der DLRG (Schwimmausbildung, Retten und Helfen, Tauchen, Wasserrettungsdienst, Breiten- und Leistungssport).

 

auch: "Bewegung in der DLRG - Im Wasser am Wasser - Das hält fit" (Poster mit Fotokollage, Druckstück, farbig).

Datierung bzw. Laufzeit: 
um 1996
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)
Bemerkungen: 
Das umseits abgedruckte Plakat ist unter Nr. Pt-196 als eigenständige Einheit ergänzend separat verzeichnet worden.
Sonstiges: 
Vorderseite als Scan im Datensatz enthalten.
Bild: 

Ft-85ÜF

Signatur: 
Ft-85ÜF
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Werbemittel (eigene) / Surfen / Befreundete Verbände / Merkblätter / Aufgaben der DLRG
Titel: 
"mit Sicherheit mehr Spaß - gut ausgebildet sicher surfen" Darstellung relevanter Themen in Form einer sog. Sicherheitsrose für Surfer (Handzettel / Flyer, Druckstück, farbig, DIN A4, beidseitig bedruckt, herausgegeben von der DLRG in Kooperation mit dem Verband der deutschen Windsurfing Schulen e. V. (VDWS) und der deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Adressen der DLRG, DGzRS und des VDWS.

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1984
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)
Bemerkungen: 
Ein Plakat zum gleichen Thema liegt als Nr. Pt-159 vor.
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-529.

Ft-180

Signatur: 
Ft-180
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Erika Fastrich, Köln-Weiden, 23. Juli 2020
Sachthema: 
Kleinkinder / Kinder und Jugendliche / Baderegeln / Aufgaben der DLRG / Zusammenarbeit mit der Beiersdorf AG (Nivea)
Titel: 
"Wasser & Sonne gesund geniessen [genießen]" - Informationen für Kinder und Eltern (bebilderte Handreichung, Druckstück, mehrfarbig, vermutlich Beilage zu der Zeitschrift "Eltern for family" des Verlags Gruner + Jahr)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Appell an Eltern betreffend von Wasser ausgehender Gefahren (Dr. Michael Gross [Groß], Pate des Deutschen Wasserrettungspreises "Nivea Delphin"). - Gefahren beim Baden. - Baderegeln. - Informationen über Arbeit und Aufgaben der DLRG. - Schutz der Haut vor zu intensiver Sonnenbestrahlung. - Informationen zu der seit Mitte der 1950er-Jahre bestehenden Kooperation von DLRG und Beiersdorf AG (Marke "Nivea").

Datierung bzw. Laufzeit: 
um 2000
Umfang: 
16
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Ein ähnliches Exemplar, erschienen vmtl. 1999, ist in Nr. A-1058 überliefert.
Sonstiges: 
Vorderseite als Scan im Datensatz enthalten.
Bild: 

Pt-168

Signatur: 
Pt-168
Herkunft bzw. Zuordnung: 
7.1 DLRG-Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH (DVV)
Sachthema: 
Sponsoring / Zusammenarbeit mit der Beiersdorf AG (Nivea) / Breitensport / Werbemittel (eigene) / Internet
Titel: 
"Spiel, Spass [Spaß] & gute Laune für Gross [Groß] und Klein - mit vielen Spielen und Gewinnen - DLRG / Nivea-Strandfest" (Insertionsplakat / Eindruckplakat, Druckstück, farbig, ca. 70,00 x ca. 42,00 cm, herausgegeben von der DLRG in Kooperation mit der Beiersdorf AG [Nivea])
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Verweis auf die Website dlrg.de (dlrg.de/Strandfest) für weitere Informationen.

Datierung bzw. Laufzeit: 
2002
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Zugehöriger Handzettel (Flyer) im vorliegenden Bestand unter Nr. Ft-186ÜF.
Bild: 

A-207

Signatur: 
A-207
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Willi Pöppinghaus bzw. DLRG-Bezirksverband Groß-Essen
Sachthema: 
Lebensrettung aus Wassergefahr / Geschichte und Jubiläen der DLRG
Titel: 
Rettung Ertrinkender, Berichte über einzelne Rettungstaten und Auszeichnungen hierfür sowie Informationen über die Arbeit des DLRG-Bezirks Groß-Essen (Sammlung von Zeitungsausschnitten)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Lebensretter erzählen" (Artikelfolge aus dem "Essener Anzeiger", Mai 1935). - Rettungstat des Sturmmanns der SA (Sturmabteilung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei - NSDAP) Wilhelm Göllner (1935).

 

auch: Verlegung des DLRG-Präsidialbüros bzw. der DLRG-Hauptgeschäftsstelle nach Essen (Juli 1962). - Ehrung des DLRG-Präsidial-Schatzmeisters Willi Pöppinghaus durch Benennung einer Rettungsstation nach ihm (Juli 1962).

Darin: 
Zwei Fotografien (Abzüge, schwarz-weiß) von Teilnehmern an Grundschein- und Prüfscheinlehrgängen (1930).
Datierung bzw. Laufzeit: 
1924 - 1938, 1962
Umfang: 
ca. 360
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Peter Josef Belli (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
Zur Ehrung für Pöppinghaus (Benennung einer festen Rettungsstation am Ampersee) nach ihm: S. Nr. A-883.

Pt-97

Signatur: 
Pt-97
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Medizin / Wiederbelebung / Eisrettung / Werbemittel (eigene)
Titel: 
"Die Wiederbelebung" - bebilderte kombinierte Lehrtafel ("Rettungstafel 3") zu den Themen Wiederbelebung und Hilfe bei Eisunfällen (Aushang, Druckstück, lackiert, 32,3 x 51,0 cm, herausgegeben von der DLRG, Berlin W 57, gedruckt von Hermann Schmidt's Buch- und Kunstdruckerei GmbH, Berlin O 27)
Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1925
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Werbung für die Lehrtafeln der DLRG (Handzettel, Druckstück) s. Nr. Ft-116ÜF.
Bild: 

A-781

Signatur: 
A-781
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1 Verbandskommunikation / Öffentlichkeitsarbeit
Sachthema: 
Wasserrettungsdienst Küste / Zentraler Wasserrettungsdienst Küste (ZWRD-K) / DLRG-Landesverbände / Werbemittel (eigene) / Maßnahmen zur Gewinnung neuer Mitglieder
Titel: 
Werbung für die Beteiligung am Wasserrettungsdienst an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 
Werbemaßnahmen zur Mitgliedergewinnung. - Protokoll zur "Neue Bundesländer"-Konferenz (3. September 1991) bzgl. des allgemeinen Zustands des Wasserrettungsdienstes (WRD) in den sog. neuen Bundesländern.
Darin: 
Werbung für den Einsatz als Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst an der Küste (Flugblatt, Druckstück, farbig, ca. 1991).
Datierung bzw. Laufzeit: 
1991 - 1992
Umfang: 
ca. 65
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Stefan Jentsch (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
Datensatz angelegt durch Stefan Jentsch (2010). Entwürfe für das Flugblatt s. Nr. A-781.
Sonstiges: 
Werbung für den Einsatz als Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst an der Küste (Flugblatt, Druckstück, farbig, ca. 1991), Vorderseite, als Scan im Datensatz enthalten (eingefügt: 2. Aug. 2017/Belli).
Bild: 

A-927

Signatur: 
A-927
Sachthema: 
Aufgaben der DLRG / Verbandsorganisation und Verbandsstrukturen der DLRG / Technischer Leiter im DLRG-Präsidium
Titel: 
Vorhaben zur Beschreibung der Aufgaben, Strukturen und Abläufe der bzw. innerhalb der DLRG durch Herausgabe von "DLRG-Merkblättern" in Loseblattform
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Erläuterung der Strukturen / Gruppen des Loseblattwerks (Gruppen A.01 - Einführung, A.02 - Wegweiser, A.03 - Inhalt), verfasst von Karl Löhr, Technischer Leiter (TL) im DLRG-Präsidium (Stand 1. Okt. 1962). - ausgearbeitetes Merkblatt zum Thema "Vergleichstreffen im Rettungsschwimmen - Rettungswettkämpfe der DLRG" (F.01.01.01, F.01.01.02 und F.01.01.03), verfasst von Günther Böhmer (Druckstück, 3 Bl., Stand 1. Jan. 1962). - Entwurf des Merkblatts Gruppe A, "Einführung, Wegweiser, Inhalt" (A.01, Blatt 01), verfasst von Karl Löhr (Vorabdruck und Rohtext).
Datierung bzw. Laufzeit: 
1962
Umfang: 
10
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Zum Thema siehe auch Nr. A-1793 (1963). Die Arbeit an den Merkblättern wurde - soweit feststellbar - nicht abgeschlossen.

A-1850

Signatur: 
A-1850
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.3 Generalsekretär
Titel: 
Hauptversammlung im "Hotel zur Post" in Hannover vom 8. bis 9. September 1951 [außerordentliche Hauptversammlung]
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Wahl von Fritz Peter zum Ehrenmitglied der DLRG.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1951
Umfang: 
7
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Janik Weidemann (Aushilfe, 2019)
Bemerkungen: 
Eine Hauptversammlung ist mit einer Bundestagung gleichzusetzen. Anträge zur Hauptversammlung [Bundestagung] 1951 in Nr. A-1660.

A-990

Signatur: 
A-990
Altkennung: 
Archiv-Nr. 1
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1 Verbandskommunikation / Öffentlichkeitsarbeit
Abweichende Herkunft: 
Altes Archiv des DLRG-Präsidiums (Essen)
Sachthema: 
Lehrschein (auch Erlangung) / Statistik / Medizin / Verbandsorganisation und Verbandsstrukturen der DLRG / Rettungsboote / Schwimmen / Anfängerschwimmen / Rettungsschwimmen / Überlieferung (Überlieferungsbildung / Archiv / weitere Quellen)
Titel: 
Die DLRG in Zahlen, Lehrscheinarbeit von Ernst Fuss aus Plankstadt
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Ertrunkene in Deutschland (Unglücksfälle und Suizide) 1928 - 1959. - Unglücksfälle durch Ertrinken im Bundesgebiet 1950 - 1960 (nach Geschlechtern). - Unglücksfälle durch Ertrinken pro 100.000 Einwohner im Bundesgebiet nach Altergruppen und Geschlecht im Durchschnitt der Jahre 1950 - 1960. - Dsgl. (Graphik). - Unglücksfälle durch Ertrinken und Rettungen vor dem nassen Tod im Bundesgebiet (1950 - 1960). - angewandte Wiederbelebungsmethoden im Bundesgebiet 1950 - 1960 (Thomsen, Silvester, Holger-Nielsen [richtig: Holger Nielsen], durch Gerät, andere, insgesamt). - Mitglieder und Gliederungen der DLRG. - Wachausrüstung (fest eingerichtete Wachstationen, bewegliche Wachstationen, "fliegende Wachen und Uferstreifen") 1950 - 1961. - Ausstattung mit Booten (Ruderboote und Motorboote), 1950 - 1961. - Geräteausrüstung (vorhandene Apparate) 1950 - 1961. - Lehrtätigkeit (Schwimmen und Rettungsschwimmen) 1950 - 1961. - Dsgl. (Graphiken).

Datierung bzw. Laufzeit: 
Jan. 1963
Umfang: 
32
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Zu Umfang und Inhalten des "alten Archivs des DLRG-Präsidiums (Essen)" s. die Liste in Nr. A-1019.

A-991

Signatur: 
A-991
Altkennung: 
Archiv-Nr. 10
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Abweichende Herkunft: 
Altes Archiv des DLRG-Präsidiums (Essen)
Sachthema: 
Lehrschein (auch Erlangung) / Schwimmen / Überlieferung (Überlieferungsbildung / Archiv / weitere Quellen)
Titel: 
Die Bedeutung des Wassers für den Menschen, Lehrscheinarbeit von Nanda Rehbinder
Enthälttyp: 
Enthält:
Enthält: 

Wasser als Natur. - Schwimmen als Begleiterscheingung der Zivilisation. - Schwimmen als Sport (der gesundheitliche Wert, ethische Werte).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1961
Umfang: 
4
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Zu Umfang und Inhalten des "alten Archivs des DLRG-Präsidiums (Essen)" s. die Liste in Nr. A-1019.

A-989

Signatur: 
A-989
Altkennung: 
Archiv-Nr. 18
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Abweichende Herkunft: 
Altes Archiv des DLRG-Präsidiums (Essen)
Sachthema: 
Lehrschein (auch Erlangung) / Rettungsschwimmen / Geschichte und Jubiläen der DLRG / Überlieferung (Überlieferungsbildung / Archiv / weitere Quellen)
Titel: 
Wichtiges aus der geschichtlichen Entwicklung des Rettungsschwimmens und der DLRG, Lehrscheinarbeit von Erich Brockmann aus Essen
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Verortung der DLRG im nationalsozialistischen Staat.

Datierung bzw. Laufzeit: 
Nov. 1937
Umfang: 
15
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Zu Umfang und Inhalten des "alten Archivs des DLRG-Präsidiums (Essen)" s. die Liste in Nr. A-1019.

A-1512

Signatur: 
A-1512
Altkennung: 
Archiv-Nr. 19
Abweichende Herkunft: 
Altes Archiv des DLRG-Präsidiums (Essen)
Sachthema: 
Lehrschein (auch Erlangung) / DLRG-Bezirksverbände / Aufgaben der DLRG / Grundschein (auch Erlangung) / Leistungsschein (auch Erlangung) / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Ausstellungen
Titel: 
Entwicklung und Wesen eines DLRG-Bezirks, dargestellt am Beispiel des Bezirks Groß-Essen, Lehrscheinarbeit von Heinrich Hagemann, Essen-West
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Gründung des Bezirks. - erteilte Grundscheine, Leistungsscheine und Lehrscheine in den Jahren 1926 bis 1934 bzw. 1936 (Lehrscheine). - Tode durch Ertrinken in Essen in den Jahren 1930 bis 1934 (Statistik). - Träger der Rettungsmedaille am Bande, der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr sowie öffentliche Belobigungen für Rettung aus Gefahr im Bezirk (Namenlisten). - Votum für die Ausbildung im Rettungsschwimmen an den Höheren Schulen. - regelmäßiger Besuch der DLRG-Übungsstunden durch Miitglieder der HJ [Hitlerjugend der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei - NSDAP]. - Votum für die Zusammenarbeit mit der SA [Sturmabteilung der NSDAP] und der SS [Schutzstaffel der NSDAP]. - Erhalt eines Diploms für die im Rahmen der Ausstellung "Das schöne Lichtbild" in Essen 1934 gezeigten Fotografien.

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1937
Umfang: 
16
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Zu Umfang und Inhalten des "alten Archivs des DLRG-Präsidiums (Essen)" s. die Liste in Nr. A-1019.
Sonstiges: 
Akzession vom 23. April 2018. Das Stück befand sich bis dahin in einem Schrank im Büro des Generalsekretärs Ludger Schulte-Hülsmann (LSH).

A-995

Signatur: 
A-995
Altkennung: 
Archiv-Nr. International 8
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Abweichende Herkunft: 
Altes Archiv des DLRG-Präsidiums (Essen)
Sachthema: 
Lehrschein (auch Erlangung) / Rettungsschwimmen / Überlieferung (Überlieferungsbildung / Archiv / weitere Quellen)
Titel: 
"Die Rettungstätigkeit bei einem Massenunglück" [Massenunfälle im oder am Wasser], Lehrscheinarbeit von Walter Neulinger, Essen
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Untergang von Schiffen. - Kentern von Booten. - Umschlagen von Paddelbooten. - Einsturz von Brücken oder Landungsstegen.

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1935
Umfang: 
17
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Zu Umfang und Inhalten des "alten Archivs des DLRG-Präsidiums (Essen)" s. die Liste in Nr. A-1019.

A-992

Signatur: 
A-992
Altkennung: 
Archiv-Nr. 9
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Abweichende Herkunft: 
Altes Archiv des DLRG-Präsidiums (Essen)
Sachthema: 
Lehrschein (auch Erlangung) / Kinder und Jugendliche / Rettungsschwimmen / DLRG-Landesverbände / Überlieferung (Überlieferungsbildung / Archiv / weitere Quellen)
Titel: 
Die Ausbildung zum Rettungsschwimmer als pädagogisches Mittel in der Betreuung schwererziehbarer [schwer erziehbarer] Jugendlicher, Lehrscheinarbeit von Hans Happatz (spätere Abschrift mit einem Vorwort von G. Böhmer, DLRG-Landesverband Berlin)
Datierung bzw. Laufzeit: 
um 1960
Umfang: 
8
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Zu Umfang und Inhalten des "alten Archivs des DLRG-Präsidiums (Essen)" s. die Liste in Nr. A-1019.

A-1017

Signatur: 
A-1017
Altkennung: 
Archiv-Nr. International 2
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Abweichende Herkunft: 
Altes Archiv des DLRG-Präsidiums (Essen)
Sachthema: 
Lehrschein (auch Erlangung) / Schwimmen / Rettungsschwimmern / Kinder und Jugendliche / DLRG und Schule / DLRG-Ortsgliederungen (Ortsgruppen / Ortsverbände / Stadtverbände) / Überlieferung (Überlieferungsbildung / Archiv / weitere Quellen)
Titel: 
"Die theoretische und praktische Erziehung meiner Schüler [Fernmeldelehrlinge der Deutschen Bundespost] zu begeisterten Schwimmern und Rettern", Lehrscheinarbeit, verfasst von Willi Berg, 5451 Irlich
Datierung bzw. Laufzeit: 
Dez. 1963
Umfang: 
6
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Zu Umfang und Inhalten des "alten Archivs des DLRG-Präsidiums (Essen)" s. die Liste in Nr. A-1019.

A-1657

Signatur: 
A-1657
Sachthema: 
Bundestagungen / Präsidialratstagungen / Verbandslogo / Leistungsschein (auch Erlangung) / Bootsführer / Beitragswesen und Mitgliederverwaltung / DLRG-Jugend / DLRG-Landesverbände
Titel: 
Anträge zur Bundestagung in Lübeck-Travemünde vom 31. Mai bis 3. Juni 1962 sowie Anträge zur Präsidialratstagung in Lübeck-Travemünde am 31. Mai 1962, abgelegt in einer eigens für die Bundestagung angefertigten Tagungsmappe, bedruckt mit dem DLRG-Logo und mit der Aufschrift "Bundestagung 1962 - Lübeck-Travemünde"
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Herabsetznung des Alters für den Erwerb des DLRG-Leistungsscheins. - Ablehnung des vom Präsidium eingeführten Bootsführerscheins. - Einführung der Bezeichnung "Präsident" für die Leiter der Landesverbände. - Einbeziehung des Jugendleiters sowie des Presse- und Werbewartes in den engeren Vorstand. - Satzungsänderung betreffend den "Bundesjugendwart". - Beitragsfragen. - Jugendordnung des Landesverbands Schleswig-Holstein.

 

auch: Programm des Jugendzeltlagers der DLRG-Jugend auf dem Priwall vom 31. Mai bis 3. Juni 1962.

Darin: 

Touristische Informationen zum staatl. anerkannten Heilbad Travemünde (bebilderte Broschüre, Druckstück, farbig, ca. 1960). - Informationen zu Passagierschiffsverbindungen ab Lübeck-Travemünde (Faltblatt / Flyer, Druckstück, hrsg. vom Verkehrsamt der Hansestadt Lübeck, ca. Frühjahr 1962).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1962
Umfang: 
28
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Presseberichte zur Bundestagung s. Nr. A-791. Protokoll der Präsidialratstagung nicht feststellbar.

A-1397*

Signatur: 
A-1397*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Personal / Entwicklungshilfe
Titel: 
Diverse Listen mit Informationen über die Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS), deren Mitglieder und deren Funktionäre
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Mitgliedsverbände (Aufstellung nach Ländern), ca. 1992. - Mitglieder des Direktionskomitees und Mitglieder der verschiedenen Kommissionen (Liste, Stand Sept. 1992). - Geburtstage der Mitglieder des Direktionskomitees, der Präsidenten der verschiedenen Kommissionen, der Vizepräsidenten, der Sekretäre sowie Präsidenten nationaler Verbände (Liste, ca. 1992; darunter: Wilfried Wieneke, Dr. Harald Vervaecke, Bernd Schäfer, Pedro Walch den Tuinder, Prof. Stoyan K. Saev, Jose Antonio de Pascual [José Antonio de Pascual y López-Quesada], Dr. Klaus Wilkens, Volkmar Friemel, Klaus Bartnitzke; darunter auch: Bernhard Markwitz). - Zusammensetzung des Direktionskomitees (samt Kommissionen, auch der Kommission für Entwicklunghilfe (Development Aid Commission), Stand Febr. 1994.

 

auch: Sportkonzeption der FIS (ca. 1988).

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1988, 1991, 1992, 1993, 1994
Umfang: 
35
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 190. Einheit im Archiv gebildet. Sprachen: Deutsch und englisch.
Sonstiges: 
Die Sportkonzeption der FIS scheint mit jener der DLRG (1984) identisch zu sein. Für die hier vorliegende Fotokopie wurde offenbar in der Vorlage das Akronym DLRG ausgeschnitten und durch jenes der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique - FIS - ersetzt.

Ft-40

Signatur: 
Ft-40
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Ethik / Aufgaben der DLRG / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Kinder und Jugendliche / Kontakte zur Politik / Werbemittel (eigene) / Maßnahmen zur Gewinnung neuer Mitglieder / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift)
Titel: 
"DLRG - immer ok" (Faltblatt / Flyer, Druckstück, schwarz-weiß, DIN A6, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 6160 der DLRG-Materialstelle)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Aufruf an die Jugend. - Aufruf an Eltern. - Aufruf an Erzieher. - Aufruf an Sportler. - Aufruf an Politiker. - Aufruf an Unternehmer. - Anmeldug als Mitglied der DLRG (Formularteil). - Bestellmöglichkeit für die Verbandszeitschrift "Der Lebensretter".

Datierung bzw. Laufzeit: 
1973
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Plakat mit dem gleichen Motiv (farbig) unter Nr. Pt-144 im vorliegenden Bestand.
Sonstiges: 
Auflagenhöhe: 100.000 Stück. Vorderseite und beide Innenseiten als Scans im Datensatz enthalten.
Bild: 

Pt-7

Signatur: 
Pt-7
Sachthema: 
Schwimmen / Rettungsschwimmen
Titel: 
"Lernt Schwimmen!" (Plakat, Druckstück, farbig, ca. DIN A4, herausgegeben vom Aufklärungswerk "Schwimmen und Retten") = Werbung für eine Sonderausgabe von "Gib acht! - Illustrierte Schülerzeitschrift, herausgegeben vom Aufklärungsdienst für Jugendschutz, Wiesbaden
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 
Bezugsweg für Schulen (Vertriebsstelle "Gib acht!", Wiesbaden, Postfach 2 62).
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1950
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Grafik: "Schü" [W. Schükerk; s. Impressum in Nr. A-1182 = die im Titel gen. Sonderausgabe, S. 15].
Sonstiges: 
Das Aufklärungswerk "Schwimmen und Retten" ist möglicherweise in dem Verein "Deutscher Werbeausschuss Schwimmen und Retten e. V." (DWA) aufgegangen oder könnte eine vergleichbare Einrichtung auf Bundeslandsebene (Hessen) gewesen sein.
Bild: 

A-2806

Signatur: 
A-2806
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Geschichte und Jubiläen der DLRG / Kontakte zur Politik / Ehrungen für besondere Verdienste
Reihentitel (Bandreihe): 
Erstellung einer wissenschaftlichen Studie über Entstehung und Entwicklung der DLRG aus verbandsorganisatorischer Perspektive
Titel: 
Auskunft des Landesarchivs Berlin (LA We KB 3 - 9221-00762/22_DLRG e.V.) betreffend eine an Dr. jur. Gustav Böß, von Januar 1921 bis November 1929 Oberbürgermeister von Berlin, verliehene Ehrung der DLRG sowie Übermittlung einer qualitativ hochwertigen Aufnahme der zugehörigen Anstecknadel durch das Landesarchiv Berlin
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Nichtfeststellbarkeit der zugehörigen Urkunde im Bestand E Rep. 200-24 (Nachlass Gustav Böß).

Datierung bzw. Laufzeit: 
Febr. 2022
Umfang: 
3
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Abbildung der Anstecknadel unter Nr. P-449e (Datensatz nicht öffentlich zugänglich).

Ft-79ÜF

Signatur: 
Ft-79ÜF
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Rettungsschwimmen / DLRG-Abzeichen / Zusammenarbeit mit der Beiersdorf AG (Nivea) / Werbemittel (eigene) / Deutscher Rettungsschwimmpass / DLRG-Landesverbände
Titel: 
"Jetzt bist Du dran. Mit den Rettungsschwimmabzeichen der DLRG - Wertvoller als olympisches Gold - Lerne retten mit Michael Groß" (Handzettel / Flyer, Druckstück, farbig, DIN A4, beidseitig bedruckt, herausgegeben von der DLRG in Kooperation mit der Beiersdorf AG ["Nivea"]), gelocht
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Gewinnspiel im Zusammenhang mit der Ablegung des Rettungsschwimmabzeichens im Zeitraum vom 1. Okt. 1993 bis 30. Apr. 1994. - Stempel des DLRG-Landesverbands Sachsen-Anhalt.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1993
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)
Bemerkungen: 
Ein Plakat in Größe DIN A2 liegt als Nr. Pt-46 vor.
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-549.

A-2828

Signatur: 
A-2828
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Geschichte und Jubiläen der DLRG
Reihentitel (Bandreihe): 
Erstellung einer wissenschaftlichen Studie über Entstehung und Entwicklung der DLRG aus verbandsorganisatorischer Perspektive
Titel: 
Biographisches zu Dr. med. Friedrich Eugen Hopf, Vorsitzender des Vorstands der DLRG vom 7. Juli 1914 bis etwa Januar 1921
Datierung bzw. Laufzeit: 
2006, 2021 - 2022
Umfang: 
22
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Die beschaffte Bilddatei findet sich unter Nr. P-463e im vorliegenden Bestand.

A-1006

Signatur: 
A-1006
Altkennung: 
Archiv-Nr. 6
Gesperrt bis (Datenschutz): 
14. Juni 2029 (BDSG)
Abweichende Herkunft: 
Altes Archiv des DLRG-Präsidiums (Essen)
Sachthema: 
Lehrschein (auch Erlangung) / Aufgaben der DLRG / Ethik / Überlieferung (Überlieferungsbildung / Archiv / weitere Quellen)
Titel: 
"Die abendländische Schau des Menschen und die DLRG", Lehrscheinarbeit von Rupert Lay, Ordenspriester (Jesuit), über die Bedeutung der DLRG im Lichte des von Arthur Koestler verfassten Werks "Sonnenfinsternis"
Externe Bezüge: 
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1964
Umfang: 
4
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Zu Umfang und Inhalten des "alten Archivs des DLRG-Präsidiums (Essen)" s. die Liste in Nr. A-1019.
Sonstiges: 
Bei dem Autor dürfte es sich um den am 14. Juni 1929 in Drolshagen (Kreis Olpe) geborenen Philosophen, Theologen, Psychotherapeuten und Unternehmensberater Rupert Lay handeln.

P-488

Signatur: 
P-488
Abweichende Herkunft: 
Karl-Heinz Feige, Brunhildstraße 11, 1000 Berlin 62 bzw. DLRG-Jugend Bezirk Schöneberg, Fotogruppe
Sachthema: 
Rettungsschwimmen / Geschichte und Jubiläen der DLRG
Titel: 
Rettungsschwimmergruppe Straubing, aufgenommen 1919 (Fotografie, Abzug, schwarz-weiß, aufgeklebt auf Trägerpappe ca. 1960) und spätere Bild-vom-Bild-Reproduktion
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Otto Schleyer (ganz links).

Datierung bzw. Laufzeit: 
(1919), ca. 1960, ca. 1970
Umfang: 
2
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Das Bild findet sich gedruckt in dem unter Nr. A-1716 überlieferten Zeitungsartikel.
Sonstiges: 
Das Bild kam bei einer Aufräumaktion im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der DLRG-Bundesgeschäftsstelle im Juli 2022 zum Vorschein.
Bild: 

Ft-173

Signatur: 
Ft-173
Sachthema: 
Geschichte und Jubiläen der DLRG / DLRG-Materialstelle
Titel: 
"1913 - 1963 - 50 Jahre DLRG", Fotografie eines mehrfarbigen Bleiglasfensters der Rettungsschwimmerschule Oberhausen (Postkarte, DIN A6, Druckstück, mehrfarbig), aufgelegt von der DLRG-Materialstelle Düsseldorf als Werbeexemplar
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Mann in Badehose in einem Ruderboot stehend und einen Rettungsball mit Leine in den Händen haltend.

 

auch: Bezugsmodalitäten (umseits abgedruckt).

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1963
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Ein reguläres Exemplar (Bestellnummer 298 der DLRG-Materialstelle) unter Nr. Ft-217.
Bild: 

Pt-173

Signatur: 
Pt-173
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Abweichende Herkunft: 
DLRG-Landesverband Nordrhein
Sachthema: 
Rettungsschwimmen / Ertrinkungsunfall / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle
Titel: 
Motiv "Gerettet" (Insertionsplakat / Eindruckplakat mit Verbandslogo, Verbandskürzel und Verbandsnamen, Druckstück, dreifarbig, ca. DIN A2, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 258 der DLRG-Materialstelle), gelocht
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1960
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Druck: E. Esdar, Bochum. 1963 bedruckte Version dieses Insertionsplakats / Eindruckplakats s. Nr. Pt-143.
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-680.

Pt-143

Signatur: 
Pt-143
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Abweichende Herkunft: 
DLRG-Landesverband Nordrhein
Sachthema: 
Rettungsschwimmen / Geschichte und Jubiläen der DLRG / DLRG-Landesverbände / Rettungsboote / Werbemittel (eigene) / Ausstellungen
Titel: 
"50 Jahre DLRG 1913 - 1963 - Landesverband Nordrhein - Große Jubiläums-Tagung in Leverkusen - 27. - 28. April 1963" mit Veranstaltungen u. a. in den Farbenfabriken Bayer und im Schloss Morsbroich (Plakat, Druckstück, farbig, ca. DIN A2, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Nordrhein)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Großeinsatzübung am und auf dem Rhein in Leverkusen. - Bootsvorführungen. - DLRG-Ausstellung.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1963
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Druck: E. Esdar, Bochum. Rohling dieses Insertionsplakats / Eindruckplakats s. Nr. Pt-173.
Sonstiges: 
Von Hand vermerkt: "Bestellnummer 258".
Bild: 

7.9.-Tt-6

Bestand: 
Rep. 7.9 Sammlung Eheleute Silke Berghaus-Reuter und Jochen Reuter, Anhang Testate
Signatur: 
7.9.-Tt-6
Abweichende Herkunft: 
Schenkung durch die Eheleute Silke Berghaus-Reuter und Jochen Reuter (Übergabe am 23. Juni 2023)
Sachthema: 
Beitragswesen und Mitgliederverwaltung / DLRG-Bezirksverbände / DLRG-Ortsgliederungen (Ortsgruppen / Ortsverbände / Stadtverbände) / DLRG-Urkunden / DLRG-Materialstelle
Titel: 
Mitgliedskarte der DLRG [Mitgliedsausweis] für Jürgen Berghaus, geboren am 1. Februar 1940, wohnhaft in Hilden, Am Eichelkamp 107
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Vermerk betreffend den Beginn der Mitgliedschaft in der DLRG am 8. Nov. 1973. - Wertmarken [als Beitragsmarken] für die Jahre 1973 und 1974. - Namensangabe "Barthelmes" (vmtl. Leiter des zuständigen DLRG-Bezirks oder Leiter der DLRG-Ortsgruppe Hilden).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1973 - 1974
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Ausweislich Nr. 7.9-Tt-2 begann die Mitgliedschaft in der DLRG im Jahr 1957.
Sonstiges: 
Rohling (Druckstück) vertrieben von der DLRG-Materialstelle unter Bestellnummer 1120 (1. Auflage 1973; Auflagenhöe 100.00 Stück).
Bild: 

Ft-23

Signatur: 
Ft-23
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Anfängerschwimmen / Jugendschwimmpass / Werbemittel (eigene) / DLRG-Materialstelle
Titel: 
"Merkblatt für die Eltern von Schwimmanfängern" (Faltblatt / Flyer, Druckstück, farbig, 1. Auflage, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 6190 der DLRG-Materialstelle)
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Werbung für den Erwerb des Freischwimmerabzeichens, den Fahrtenschwimmerabzeichens und des Jugendschwimmscheins.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1975
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Datiert nach dem Materialkatalog, Stand 1. Okt. 1975 (s. Nr. A-426).
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-776.

A-997

Signatur: 
A-997
Altkennung: 
Archiv-Nr. 23
Gesperrt bis (Datenschutz): 
s. Feld "Sonstiges"
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Abweichende Herkunft: 
Altes Archiv des DLRG-Präsidiums (Essen)
Sachthema: 
DLRG-Ortsgliederungen (Ortsgruppen / Ortsverbände / Stadtverbände) / Anfängerschwimmen / Jugendschwimmpass / Frei- und Fahrtenschwimmer-Zeugnis / Rettungsschwimmen / DLRG und Schule / Überlieferung (Überlieferungsbildung / Archiv / weitere Quellen)
Titel: 
"Die Entwicklung der 'Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft' (DLRG) in Essen und ihre Beziehungen zum Schulsport", freie wissenschaftliche Arbeit im Fach Leibeserziehung, vorgelegt zur ersten Lehrerprüfung von stud. paed. Gerhard Weber
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Entstehung und Entwicklung der DLRG bis 1960. - Gründung der Ortsgruppe Essen. - Entwicklung der Ortsgruppe Essen (später Bezirk Essen) bis heute. - Besetzung der Vorstandsämter (1925 - 1960, Liste). - Rettungsdienst. - Wachabschnitte. - ständige Rettungswachen und Uferstreifen (1926 - 1960, Liste). - Werbetätigkeit. - Lehrgänge und Teilnehmerzahlen 1926 - 1960 (Liste). - Prüfungen. - abgelegte Prüfungen im Rettungsschwimmen (Grundscheine, Leistungsscheine, Lehrscheine) 1926 - 1960 (Graphik). - abgelegte Prüfungen (Anfängerschwimmen / Freischwimmer, Fahrtenschwimmer, Jugendschwimmpass [Jugendschwimmschein] 1949 - 1960, Graphik). - Mitgliederzahlen 1926 - 1960 (Tabelle). - Dsgl. (Graphik). - Rettungsdienst in Zahlen 1926 - 1960 (Tabelle).

 

auch: Widmung für Willi Pöppinghaus, Schatzmeister der DLRG (Sept. 1961).

Darin: 

Prüfungskarte für den Grundschein der DLRG (Druckstück, Form 10 der DLRG-Materialstelle). - Prüfungskarte für den Leistungsschein der DLRG (Druckstück, Form 20 der DLRG-Materialstelle). - Karte für Lehrscheininhaber (Druckstück, dreiteilig, Form 118 der DLRG-Materialstelle).

Datierung bzw. Laufzeit: 
Sept. 1961
Umfang: 
66
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Zu Umfang und Inhalten des "alten Archivs des DLRG-Präsidiums (Essen)" s. die Liste in Nr. A-1019.
Sonstiges: 
Veröffentlichung nur mit Genehmigung der Pädagogischen Akademie in Essen, Dozent für Leibeserziehung (so im Stück vermerkt).

A-1668

Signatur: 
A-1668
Abweichende Herkunft: 
DLRG-Vizepräsident Dr. med. Heinz Pohl, Köln-Klettenberg, Leiter der DLRG-Präsidialgeschäftsstelle
Sachthema: 
Deutsches Rotes Kreuz (DRK) / Deutsche Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (D. L. R. G.) / Rettungswachdienst / Schirmherrschaft über die DLRG
Titel: 
Fortsetzung der Bemühungen um die Wiederherstellung des Freundschaftsverhältnisses zwischen DLRG und Deutschem Roten Kreuz (DRK) im Geiste der Vereinbarung zwischen DRK und D. L. R. G. (Deutsche Lebens-Rettungs-Gemeinschaft) über die Zusammenarbeit im Wasserrettungsdienst vom 30. April und 1. Mai 1942
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Erstellung des Entwurfs einer entsprechenden Vereinbarung in Abstimmung mit Willi Daume, Schirmherr der DLRG und Präsident des Deutschen Sportbunds (DSB). - Entwurf einer entsprechenden Vereinbarung und Stellungnahmen verschiedener Landesverbände hierzu (1960).

 

auch: Rettungsschwimmerzeugnis für Helmut Heyne, geboren am 17. Aug. 1923, ausgestellt vom Wasserrettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes, Bezirk Karl-Marx-Stadt [jetzt Chemnitz], Deutsche Demokratische Republik (DDR), am 15. Okt. 1955 (Fotografie).

Darin: 

Vereinbarung zwischen DRK und D. L. R. G. (Deutsche Lebens-Rettungs-Gemeinschaft) über die Zusammenarbeit im Wasserrettungsdienst v. 30. Apr. und 1. Mai 1942 (Umdruck).

Datierung bzw. Laufzeit: 
(1942, 1955), 1958 - 1961, (ca. 1967)
Umfang: 
ca. 95
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Zu den gleichartigen Bemühungen in den Jahren 1948 bis 1950 s. Nr. A-1656.

A-906

Signatur: 
A-906
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.3 Generalsekretär
Sachthema: 
Präsidialratstagungen
Titel: 
Präsidialratstagung in Lübeck-Travemünde am 15. Oktober 1998 (durch Dateiausdrucke rekonstruierte Einheit als Ersatz für die unkontrolliert vorvernichteten Einheiten Z-181 und Z-901 des Zwischenarchivs)
Enthälttyp: 
Enthält:
Enthält: 
Einladung. - Anschreiben zum Versand der Arbeitsunterlagen. - Protokoll (ohne Anlagen).
Datierung bzw. Laufzeit: 
1998, (2016)
Umfang: 
ca. 25
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Nr. A-798 (Rundschreiben 1998) enthält keine weitergehenden Unterlagen als die hier nachträglich zusammengefassten (1. Juli 2016/Belli).

A-1704

Signatur: 
A-1704
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1 Verbandskommunikation / Öffentlichkeitsarbeit
Sachthema: 
Aufgaben der DLRG / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Geschichte und Jubiläen der DLRG / Ehrenamtliche Tätigkeiten / Medizin / Förderung der Arbeit der DLRG aus öffentlichen Mitteln / Katastrophenschutz / Flutkatastrophen / Baderegeln
Titel: 
"Wer nicht rettet, der tötet", bebilderter Beitrag über Entstehung, Entwicklung und Aufgaben der DLRG im Zusammenhang mit ihrem bevorstehenden fünfzigjährigen Bestehen, abgedruckt in der Zeitschrift "Kristall - die Außergewöhnliche Illustrierte" (Hamburg), Ausgabe 3. Vierteljahr 1962 (Text: Eva Windmöller, Fotografien: Thomas Höpker, DLRG)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Schilderung des Unglücks an der Landungsbrücke in Binz auf Rügen am 28. Juli 1912. - Schwimmen im Alterum. - Forderungen nach Verbesserung der Schwimmfähigkeit seit Johann Christoph Friedrich Guts Muths. - Gründung der DLRG. - aktuelle Zahlen aus der Arbeit der DLRG. - Gewährleistung der Sicherheit an und auf Gewässern durch die DLRG. - ehrenamtliches Engagement (darunter: Erteilung von Unterricht in Anatomie und Erster Hilfe im DLRG-Heim in München durch den "Chefarzt einer Strafanstalt"). - unzureichende Unterstützung der DLRG durch öffentliche Zuschüsse. - Einsatz der DLRG anlässlich der Sturmflut [Sturmflutkatastrophe] in Hamburg am 17. Febr. 1962. - Gebote für Rettungsschwimmer. - Baderegeln.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1962
Umfang: 
5
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Bei dem "Chefarzt einer Strafanstalt" dürfte es sich um N. N. Zylka gehandlet haben (s. Nr. A-1416).
Sonstiges: 
Fund im Abfallkarton des Kollegen Stefan Jentsch aus dem Jahr 2010 im Apr. 2019.

A-605

Signatur: 
A-605
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1 Verbandskommunikation / Öffentlichkeitsarbeit
Abweichende Herkunft: 
Generalsekreträr (vorm. Bundesgeschäftsführer)
Sachthema: 
Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit / Katastrophenschutz / DLRG und Schule / Werbemittel (eigene) / Ausstellungen
Titel: 
Beteiligung der DLRG an Messen und Ausstellungen, Verleih der DLRG-Wanderausstellung sowie Konzeption von DLRG-Messeständen
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Internationale Schulausstellung "Schule - gestern, heute, morgen" (Dortmund, Nov. 1960). - "Internationale Ausstellung für Brand-, Strahlen- und Katastrophenschutz - Interschutz - Der rote Hahn -" (Köln, 1961). - Merkblatt / Formular "Anmeldung und Richtlinien" zum Verleih der DLRG-Wanderausstellung (1965). - Internationale Polizeiausstellung (Hannover, 1965). - Tagung und Ausstellung "Sicherheit 69" (Karlsruhe, 1969).

 

auch: Herausgabe einer DLRG-Briefmarke durch das Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen (1970).

Darin: 
Diverse Druckstücke (Werbeschriften, Einladungen, Programme). - Entwürfe für Ausstellungstafeln und -wände der DLRG (neun Lichtpausen von Skizzen, erstellt von Dipl.-Ing. Architekt Erich Miebach, Köln-Braunsfeld, 1963).
Datierung bzw. Laufzeit: 
1960 - 1979
Umfang: 
ca. 250
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Peter Josef Belli (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
Zur Wanderausstellung s. noch Nr. A-87/1 (28. Juni 2017/Belli).
Entnahme: 
Technische Details zu Ausstellungswänden (Tafeln) der DLRG (zwei technische Zeichnungen, erstellt von Dipl.-Ing. Architekt Erich Miebach, Köln-Braunsfeld, 1963) als Nrn. K-3 und K-3/1 zur Sammlung technischer Zeichnungen entnommen (Sept. 2017/Teichgräber). Vier Fotografien (Abzüge, schwarz-weiß, 1961) vom DLRG-Stand auf der Messe "Interschutz - Der rote Hahn" (Köln) als Nr. P-49 zur Photosammlung entnommen. Fotografie (Abzug, schwarz-weiß,1960) vom DLRG-Stand auf der Messe "Interschul" (Dortmund) als Nr. P-50ÜF zur Photosammlung entnommen. DLRG-Briefmarke / Briefmarke Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Nennwert DM 0,70, herausgegeben durch das Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen (Fotografie, Abzug, schwarz-weiß), entnommen als Nr. P-51 zur Photosammlung.

A-118

Signatur: 
A-118
Altkennung: 
Archiv-Nr. 30
Herkunft bzw. Zuordnung: 
3.6 Bundesarzt als Ressortleiter
Abweichende Herkunft: 
Dr. med. Heinrich gen. Heinz Franzmeyer, ärztlicher Beirat der Deutschen Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (D. L. R. G.), gefolgt vom DLRG-Landesverband Berlin (Verwahrer)
Sachthema: 
Deutsche Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (D. L. R. G.) / DLRG-Landesverbände / Lehrfilme und -dias / Ertrinkungsunfall / Medizin / Wiederbelebung / Lehrschein (auch Erlangung) / Baderegeln / Überlieferung (Überlieferungsbildung / Archiv / weitere Quellen)
Titel: 
Sammelakte zu medizinischen Themen (vorwiegend zum Thema Ertrinkungstod und Wiederbelebung), Handakte von Dr. Heinz Franzmeyer (Berlin), Ärztlicher Beirat [Präsidialarzt] der Deutschen Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (D. L. R. G.); alter Aktentitel: Schreiben und Aufsätze
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"NS-Schwestern als Rettungsschwimmerinnen" (Zeitungsartikel, Mai 1938). - Vorstandssitzung des DLRG-Landesverbandes Brandenburg, Protokoll (Jan. 1935). - Hauptversammlung des DLRG-Bezirks Sorau in Sommerfeld (Zeitungsartikel, März 1935). - "Zur Frage der Wiederbelebung", Auszug aus dem Vortrag von Dr. Heinz Franzmeyer, gehalten auf der DLRG-Tagung in Coburg am 16. Nov. 1941. - "Die Holger Nielsen-Methode der künstlichen Atmung" (Aufsatz von Prof. E. von Holstein-Rathlou, Kopenhagen, 11 Bl., o. D.). - Bildbeschreibungen sowie Text zu dem Film bzw. geplanten Film "Und setzet Ihr nicht das Leben ein ...", Untertitel "Der Kampf der DLRG gegen den Ertrinkungstod" (Manuskript: Dr. Heinz Heesemann), Febr. 1939. - "Therapeutische Massnahmen zur Wiederbelebung im Urteil der neuesten medizinischen Forschung" (Arbeit zur Erlangung des DLRG-Lehrscheins, vorgelegt von Klaus Müller, Gießen, Juli 1943). - "Über die seelischen Abläufe in Lebensgefahr - Eine psychologische Untersuchung des Ertrinkungsvorganges" (Dissertation von Manfred Lindner, Nürnberg, an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen 1944, zwei Exemplare zu je 55 S.). - "Bau und Leben des Menschen - Eine kurze Übersicht zur Vorbereitung auf die Prüfung des Lehrscheins der D. L. R. G.", verfasst von Georg Fruhstorfer (13 Bl., März 1935). - Wiederbelebungsmethoden.

 

auch: Widmung von Oskar Lippert (?), Schatzmeister des DLRG-Landesverbands Berlin, für Willi [Wilhelm] Pöppinghaus, Präsidial-Schatzmeister und DLRG-Geschäftsführer (angebracht auf dem Vorsatzblatt, Apr. 1963).

Darin: 
Merkblatt für Badende (Druckstück, hrsg. vom DLRG-Landesverband Baden). - Draeger-Hefte - Periodische Mitteilungen des Drägerwerkes, Lübeck, Heft April 1929 (Druckstück, 8 Bl.).
Datierung bzw. Laufzeit: 
1929 - 1944, (1963)
Umfang: 
268
Umfang Einheit: 
Bl. foliiert
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Peter Josef Belli (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
Zu Umfang und Inhalten des "alten Archivs des DLRG-Präsidiums (Essen)" s. die Liste in Nr. A-1019.
Sonstiges: 
Abgeliefert durch Frank Villmow, Leiter der Verbandskommunikation im DLRG-Präsidium und Landeseinsatzleiter des Landesverbands Berlin, am 23. März 2018. Weitere Akten mit dieser Formation (nachträgliche Bindung) s. unter Nrn. A-1411, A-1412, A-1413 und A-1414. Band fachgerecht restauriert sowie Aufschneiden der Bindung und Foliierung durch die Werkstatt für Papierrestaurierung Claus Schade, Schwanenfeldstraße 6, 13627 Berlin-Moabit, Mai 2019.

Gk-179ÜF

Signatur: 
Gk-179ÜF
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Werbemittel (eigene) / Anfängerschwimmen / Kinder und Jugendliche / Schwimmhilfen / Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit
Titel: 
Entwurf für ein Plakat zum Thema Erlernen des Schwimmens (Handzeichnung, farbig, und Montage mit Papier und Kunststofffolie auf Trägerpappe), vermutlich angefertigt von Ilse Stoffregen
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Slogan "Gemeinsam macht´s mehr Spaß!"". - Kind mit Oberarmschwimmringen (sog. Schwimmflügel) beim Erlernen des Schwimmens, unterstützt durch die Mutter. - DLRG-Maskottchen "Swimmy".

 

auch: Hinweise für eine Überarbeitung des Entwurfs (Enfernen der Schwimmflügel, Änderung der Handhaltung der Mutter; umseits). - Vermerk "Grafikerin: Ilso" (umseits).

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. März 1976
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Druckversion (möglicherweise zur Vorabdruck), ca. Juni 1976, s. Nr. Pt-107e.
Sonstiges: 
Benutzung nur mit Baumwollhandschuhen (Verschmutzungsgefahr!).
Bild: 
Entnahme: 
Zwecks Restaurierung entnommen: 23. Juni 2018 (Belli). Fachgerecht restauriert und mit Passepartout versehen durch Sabine Lauer (Werkstatt für Papierrestaurierung Claus Schade, Schwanenfeldstraße 6, 13627 Berlin-Moabit, 18. September 2019).

P-224/1ÜF

Signatur: 
P-224/1ÜF
Herkunft bzw. Zuordnung: 
3.1 Präsident (vorm. Vorsitzender)
Sachthema: 
Präsident
Titel: 
Georg Hax, Führer der DLRG, Porträt, erstellt von dem Fotografen Frank Kaspras, Berlin-Charlottenburg, Kaiserdamm 14 (Fotografie, schwarz-weiß, Abzug, auf Passepartout, signiert von Georg Hax)
Datierung bzw. Laufzeit: 
um 1935
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Der Abzug ist - im Vergleich zu Nr. P-224ÜF - etwas dunkler.
Bild: 
Entnahme: 
Zwecks Restaurierung (Reklamation) entnommen: 19. Sept. 2019 (Belli). Fachgerecht restauriert durch die Werkstatt für Papierrestaurierung Claus Schade, Schwanenfeldstraße 6, 13627 Berlin-Moabit (März 2024). Einheit reponiert am 20. März 2024 (Belli).

Seiten