Suchergebnisse

Anzeige 3121 - 3200 von 3810.
z.B. 16.06.2025
z.B. 16.06.2025

A-1374*

Signatur: 
A-1374*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS)
Titel: 
Kontakte des Präsidenten der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS), Klaus Bartnitzke, nach Finnland und Estland
Enthälttyp: 
Enthält:
Enthält: 

Vermerk über Gesprächsergebnisse in Lahti (Finnland) und Tallinn (Estland), ca. 1993. - Pressemeldung über den Besuch Bartnitzkes bei der Estonian Life Saving Association (ELSA). - Bericht über die Generalversammlung der AGFIS (Association Générale des Fédérations Internationales de Sports) / GAISF (Global Association of International Sports Federations) in Lahti [1993].

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1993
Umfang: 
6
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 166. Einheit im Archiv gebildet.

A-1375*

Signatur: 
A-1375*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS)
Titel: 
Namentliche Aufstellung über die Empfängerinnen und Empfänger der Verdienstmedaille der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) in den Jahren 1975 bis 1991
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Raymond Pitet (posthum, 1975). - Wilhelm gen. Willi Pöppinghaus (1975). - Dr. Josef Peter Reusch (1975). - Karl Löhr (1976). - Otto Zimmermann (1979). - Klaus Bartnitzke (1979). - Ekrem Akömer, Türkei (1981). - Prof. Josef N. Schmitz (1982). - Erika Friedrich, Italien (1983). - Dr. Klaus Wilkens (1989).

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1991
Umfang: 
2
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 167. Einheit im Archiv gebildet.

A-1378*

Signatur: 
A-1378*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / World Life Saving (WLS) / International Life Saving Federation (ILS)
Titel: 
Protokoll über die Generalversammlungen der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) und des Verbands World Life Saving (WLS) in Leuven (Belgien) vom 20. bis 26. Februar 1993, abgefasst in englischer Sprache
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Entwurf einer Vereinbarung zur Gründung der International Life Saving Federation (ILS); englisch sowie Kurzfassung hiervon (deutsch). - Entwurf einer Satzung für die ILS nebst zugehöriger Ausführungsbestimmungen (englisch) sowie Kurzfassung hiervon (deutsch).

 

auch: Kurzbericht über die Versammlungen, verfasst von dem DLRG-Bundesgeschäftsführer Ludger Schulte-Hülsmann (deutsch).

Datierung bzw. Laufzeit: 
März 1993
Umfang: 
36
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 170. Einheit im Archiv gebildet.

A-1377*

Signatur: 
A-1377*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / World Life Saving (WLS) / International Life Saving Federation (ILS)
Titel: 
16 Entwürfe für ein Logo / Signet der künftigen International Life Saving Federation (ILS), zusammengestellt für die Joint Working Commission der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) und des Verbands World Life Saving (WLS)
Datierung bzw. Laufzeit: 
Mai 1992, Juni 1992
Umfang: 
9
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 169. Einheit im Archiv gebildet.

A-1376*

Signatur: 
A-1376*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / World Life Saving (WLS) / International Life Saving Federation (ILS)
Titel: 
Anmerkungen zu den Papieren betreffend die Fusion der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) und des Verbands World Life Saving (WLS) zur International Life Saving Federation (ILS), verfasst von dem FIS-Generalsekretär Dr. Klaus Wilkens (englisch)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Kurzdarstellung über die Entstehung und Entwicklung der FIS (einschlließlich Präsidenten, Ehrenpräsidenten, Ehrenmitgliedern, angeschlossenen Ländern etc.); englisch. - namentliche Aufstellung über die Empfängerinnen und Empfänger der Verdienstmedaille der FIS in den Jahren 1975 bis 1993.

Datierung bzw. Laufzeit: 
März 1993, Apr. 1993
Umfang: 
7
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 168. Einheit im Archiv gebildet.

A-1379*

Signatur: 
A-1379*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / World Life Saving (WLS) / International Life Saving Federation (ILS)
Titel: 
Protokoll über die Generalversammlung des Verbands World Life Saving (WLS) in Leuven (Belgien) vom 22. bis 26. Februar 1993 samt Anlagen
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 
Bewerbung von Pedro Enrique Walch den Tuinder (Pedro Walch) um das Amt des Präsidenten der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) oder des künftigen Weltverbands International Life Saving Federation (ILS) und Bewerbung von Dr. Harald Vervaecke um das Amt des Generalsekretärs der FIS oder des künftigen Weltverbands ILS sowie anstehende Vorhaben für die Amtszeit.
Datierung bzw. Laufzeit: 
(Febr. 1992), ca. Febr. 1993
Umfang: 
31
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 171. Einheit im Archiv gebildet.
Sonstiges: 
Sprache: Englisch.

A-1381*

Signatur: 
A-1381*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Finanzsituation / Personal
Titel: 
Jahresabschluss und Vermögensübersicht der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) per 31. Dezember 1993, erstellt von deren Generalschatzmeister Dr. Klaus Wilkens in französischer, englischer und deutscher Sprache
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Kassenbestand. - Einnahmen. - Ausgaben.
Datierung bzw. Laufzeit: 
11. Jan. 1994
Umfang: 
3
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 173. Einheit im Archiv gebildet.

A-1382*

Signatur: 
A-1382*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Maßnahmen zur Gewinnung neuer Mitglieder
Titel: 
Bemühungen der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) zur Herstellung von Kontakten in vormals zur Sowjetunion gehörende Länder sowie zur Gewinnung neuer Mitglieder aus dem Kreise ehemaliger Sozialistischer Sowjetrepubliken
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Beitrittsinteresse des Wasserrettungsbundes der Republik Kasachstan / "OSWOD der Republik Kasachstan".
Datierung bzw. Laufzeit: 
1992 - 1993
Umfang: 
4
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 174. Einheit im Archiv gebildet.

A-1384*

Signatur: 
A-1384*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / International Life Saving Federation (ILS) / Europäische Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der ILS - International Life Saving Federation)
Titel: 
Ergebnisse der europäischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen, veranstaltet von der International Life Saving Federation (ILS) in Eindhoven (Niederlande) vom 11. bis 14. Juni 1998
Datierung bzw. Laufzeit: 
1998
Umfang: 
ca. 20
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 176. Einheit im Archiv gebildet.

A-1385*

Signatur: 
A-1385*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / International Life Saving Federation (ILS)
Titel: 
Kritik des Präsidenten der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS), Klaus Bartnitzke, am Auftreten von Dr. Harald Vervaecke, Interims-Generalsekretär des in Gründung befindlichen Weltverbands International Life Saving Federation (ILS), sowie Stellungnahme Vervaeckes, der Royal Life Saving Society UK (Großbritannien) und des National Life Saving Council (Dublin, Republik Irland) hierzu
Datierung bzw. Laufzeit: 
Dez. 1993 - Jan. 1994
Umfang: 
24
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 177. Einheit im Archiv gebildet.

A-1386*

Signatur: 
A-1386*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / World Life Saving (WLS)
Titel: 
Diskussionspapier betreffend eine mögliche Fusion der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) und des Verbands World Life Saving (WLS) zu einem einheitlichen Weltverband, verfasst von Gus B. Staunton, vormaliger WLS-Präsident, für die WLS-Mitgliedsverbände
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Genese der Fusionspläne (1984 - 1988). - DLRG-Sicht auf einen künftigen Weltverband.
Datierung bzw. Laufzeit: 
15. März 1989
Umfang: 
9
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 178. Einheit im Archiv gebildet.

A-1387*

Signatur: 
A-1387*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / International Life Saving Federation (ILS) / Finanzsituation / Baumaßnahmen
Titel: 
Aktivitätsbericht des Generalsekretärs der International Life Saving Federation (ILS), Dr. Harald Vervaecke, abgefasst in englischer Sprache
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Finanzsituation. - Stand der Arbeiten am ILS-Gebäude.

Datierung bzw. Laufzeit: 
18. Nov. 1994
Umfang: 
4
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 179. Einheit im Archiv gebildet.

A-1388*

Signatur: 
A-1388*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Sponsoring / Verbandslogo / Ethik
Titel: 
Guidelines for Sponsorships - FIS (englisch); Sponsoring-Richtlinien der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Ausschluss der Waffenindustrie, der Tabakindustrie sowie der Alkoholindustrie als Sponsoringpartnerinnen.

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Dez. 1992
Umfang: 
2
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 180. Einheit im Archiv gebildet.
Sonstiges: 
Das in der Anlage zu den Guidelines abgebildete FIS-Logo findet sich auf deren Bulletins Nrn. 111 (s. A-1368) und 112 (s. A-1369), beide herausgegeben im Jan. 1993.

A-1389*

Signatur: 
A-1389*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Maßnahmen zur Gewinnung neuer Mitglieder
Titel: 
Absicht der Fédération Monégasque des Activités subaquatique - FMAS (Monaco), der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) beizutreten
Datierung bzw. Laufzeit: 
1990 - 1992
Umfang: 
4
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 182. Einheit im Archiv gebildet.

A-1390*

Signatur: 
A-1390*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS)
Titel: 
Außerordentliche Generalversammlung der International World Games Association (IWGA) in Karlsruhe am 25. Juli 1989
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Anträge. - Rede von Klaus Bartnitzke, Präsident der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS).
Datierung bzw. Laufzeit: 
1989
Umfang: 
10
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 183. Einheit im Archiv gebildet.

A-1392*

Signatur: 
A-1392*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Badezonenkennzeichnungen / Strandsicherheitsflaggen
Titel: 
International Code for Beach Safety / Internationaler Code für Strandsicherheit; Entwürfe für entsprechende Flaggen, erstellt von der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS), abgefasst in englischer Sprache
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Dez. 1992
Umfang: 
2
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 185. Einheit im Archiv gebildet.
Sonstiges: 
Das abgebildete FIS-Logo findet sich auf deren Bulletins Nrn. 111 (s. A-1368) und 112 (s. A-1369), beide herausgegeben im Jan. 1993.

A-1393*

Signatur: 
A-1393*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / International Life Saving Federation (ILS) / International Life Saving Federation of Europe (ILSE)
Titel: 
Detailfragen im Zusammenhang mit der Schaffung des künftigen Weltverbands International Life Saving Federation (ILS) sowie dessen europäischen Regionalverbands "FIGE" / "ILSE" [International Life Saving Federation of Europe (ILSE)]
Enthälttyp: 
Enthält v. a.:
Enthält: 
Satzungsentwürfe und Änderungsvorschläge hierzu.
Datierung bzw. Laufzeit: 
März - Mai 1993
Umfang: 
35
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 186. Einheit im Archiv gebildet.
Sonstiges: 
Sprache: Englisch.

A-1394*

Signatur: 
A-1394*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Medizin / Ethik
Titel: 
Règlement Anti-Dopage / Anti-Doping Regulation - Entwurf für eine Anti-Doping-"Verordnung" der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS), Ausgabe Januar 1992, abgefasst in französischer und englischer Sprache
Datierung bzw. Laufzeit: 
Jan. 1992
Umfang: 
36
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 187. Einheit im Archiv gebildet.

A-1400*

Signatur: 
A-1400*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Lehrschein (auch Erlangung)
Titel: 
Lebenslauf und Visitenkarte von Rittmeister a. D. Ekrem Akömer, Präsident der Türk Can Kurtarma Cemiyeti (T. C. K. C.) / der türkischen Lebens-Rettungs-Gesellschaft, erstellt vom Generalsekretär der T. C. K. C. und übermittelt an die Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) anlässlich des bevorstehenden 85. Geburtstags Akömers
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Zugehörigkeit zum 3. Garde-Ulanen-Regiment [Kavallerieregiment der Preußischen Armee], Potsdam. - Kriegsteilnahme (Balkankrieg, Erster Weltkrieg). - Inhaber des Eisernen Kreuzes (EK I und EK II) und weiterer Kriegsauszeichnungen (darunter auch österreichische und ungarische). - Anführer der türkischen Mannschaft bei den Olympischen Winterspielen 1936 [Garmisch-Partenkirchen]. - Gründung der Türk Can Kurtarma Cemiyeti (T. C. K. C.) durch ihn im Jahr 1964. - Präsident und Ehrenpräsident der T. C. K. C. - Ehrenmitglied der DLRG. - Ehrenmitglied des Bayerischen Roten Kreuzes, Abt. Wasserwacht. - Gründer und Ehrenpräsident des Türkisch-Deutschen Freundschaftsvereins Istanbul. - DLRG-Mitglied seit 1931. - Inhaber des DLRG-Lehrscheins.
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1975, Jan. 1977
Umfang: 
3
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 196. Einheit im Archiv gebildet.
Entnahme: 
Ekrem Akömer (Brustbild, Fotografie, Abzug, schwarz-weiß, ca. 1972) als Nr. P-82 zur Fotosammlung entnommen.

A-1403*

Signatur: 
A-1403*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Medizin / Erste Hilfe / Wiederbelebung / Rettungsmittel (Geräte etc.) / Rechtsfragen (außer Satzungsangelegenheiten) / Ausbilderhandbücher und ähnliche Unterlagen / Lehrbücher und ähnliche Unterlagen
Titel: 
Canadian Lifeguard Manual / Bebildertes Handbuch für die Ausbildung von Lebensrettern (Druckschrift in englischer Sprache, herausgegeben von der Royal Life Saving Society Canada - R. L. S. S.), übermittelt an das DLRG-Präsidium durch Willy Mueller, Bezirksrepräsentant der R. L. S. S. von Red Rock, Ontario (Kanada)
Datierung bzw. Laufzeit: 
Dez. 1963, (Apr. 1964)
Umfang: 
98
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 198. Einheit im Archiv gebildet.

A-1404*

Signatur: 
A-1404*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Finanzsituation / Öffentlichkeitsarbeit / Corporate Identity (Corporate Design)
Titel: 
Vorschläge zur Optimierung der Arbeit der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) sowie zur Erhöhung ihres Bekanntheitsgrades
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Vorschlag der DLRG, englisch als offizielle Sprache der / in der FIS einzuführen. - Optimierung der Finanzsituation. - Beitragsrückstände. - Erscheinungsbild (Corporate Identity).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1970 - 1973
Umfang: 
38
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 199. Einheit im Archiv gebildet.

A-1405*

Signatur: 
A-1405*
Herkunft bzw. Zuordnung: 
3.1 Präsident (vorm. Vorsitzender)
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Spendenwesen und Fundraising / Aufgaben der DLRG
Titel: 
Vorhaben des Japaners Yasuo Iwaki, die Arbeit der DLRG mit einer monatlichen Spende zu unterstützen
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Korrespondenz mit der deutschen Botschaft in Tokio (Japan).

Datierung bzw. Laufzeit: 
Juli - Aug. 1977
Umfang: 
5
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 200. Einheit im Archiv gebildet.
Sonstiges: 
Kurzbericht zum Vorgang in der Verbandszeitschrift "Der Lebensretter", Heft 10/1977, S. 9.

A-1406*

Signatur: 
A-1406*
Sachthema: 
Ausland / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique) / Wettkampfrichtlinien / DLRG-Landesverbände / Technischer Leiter im DLRG-Präsidium
Reihentitel (Bandreihe): 
Mitgliedschaft und Mitarbeit der DLRG in der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS)
Titel: 
Generalversammlung der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) und Internationale Wettkämpfe im Rettungsschwimmen in Trier vom 18. bis 20. Juli 1968
Enthälttyp: 
Enthält v. a.:
Enthält: 
Einladung. - Programm. - Vorschläge von Walter Hölters (Technischer Leiter im DLRG-Präsidium) für Änderungen in der Punktetabelle der FIS. - Ergebnisse der Wettkämpfe (Listen). - Informationen für die Presse, hrsg. vom DLRG-Landesverband Rheinland-Pfalz.
Datierung bzw. Laufzeit: 
1968
Umfang: 
36
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 201. Einheit im Archiv gebildet.

Ft-97ÜF*

Signatur: 
Ft-97ÜF*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Öffentlichkeitsarbeit / Werbemittel (eigene) / Geschäftsverteilung und Geschäftsbetrieb (einschl. Organisation) / Medizin / Wiederbelebung / Rettungsboote / Sponsoring
Titel: 
"Fédération Internationale de Sauvetage aquatique - An umbrella organisation for life savers all over the world - Life saving world wide" [Lifesaving worldwide], Faltblatt / Flyer der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS), Druckstück, farbig, DIN A4, herausgegeben von der FIS, abgefasst in englischer Sprache
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Organisation der FIS (sog. Organigramm). - sportliche Aktivitäten. - Wiederbelebung. - Werbung der Sponsorin Lehmar AG bzw. Lehmar GmbH für Rettungsboote. - Werbung der Sponsorin Actar Airforce Inc. für das Trainingsmodul Actar 911 (Torso) zur Herz-Lungen-Wiederbelebung. - Werbung der Sponsorin Deutsche Lufthansa AG.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1992
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 203. Einheit im Archiv gebildet.
Bild: 

A-1417*

Signatur: 
A-1417*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Schwimmen
Titel: 
„Die Bedeutung des Schwimmens im Rahmen der Leibesübungen“ sowie Ergebnisse von Schwimmwettbewerben, durchgeführt in Argentinien (Ausriss aus einem Druckstück) mit handschriftlichem Vermerk von Carlos Felgenhauer (Quilmes, Argentinien) "das ist schon wieder 20 Jährchen her"
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1939
Umfang: 
3
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 213. Einheit im Archiv gebildet.
Sonstiges: 
Fachgerecht restauriert durch die Werkstatt für Papierrestaurierung Claus Schade, Schwanenfeldstraße 6, 13627 Berlin-Moabit, Mai 2019.

Ft-99ÜF

Signatur: 
Ft-99ÜF
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Werbemittel (eigene) / Kinder und Jugendliche / Baderegeln / DLRG-Bezirksverbände / DLRG und Schule
Titel: 
Stundenplan für Schulkinder (Druckstück, zweifarbig, DIN A4) mit Aufdruck "Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft", Abdruck von 20 Baderegeln und Angaben zu den Schulferien im Schuljahr 1969 / 1970
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Juni 1969
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Eine für den Bezirk Bremen individualisierte Version unter Nr. Ft-99/1ÜF.
Bild: 

Ft-100ÜF

Signatur: 
Ft-100ÜF
Abweichende Herkunft: 
Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Abt. Wasserwacht
Sachthema: 
Deutsches Rotes Kreuz (DRK) / Kinder und Jugendliche / Baderegeln
Titel: 
Stundenplan für Schulkinder, hrsg. vom Deutschen Roten Kreuz (DRK), Abt. Wasserwacht (Druckstück, dreifarbig)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Baderegeln. - umseits Werbung für das Freischwimmer-Abzeichen, das Fahrtenschwimmer-Abzeichen, den Grad "Leistungsschwimmer" und für den Grundschein der Wasserwacht.

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Juni 1968
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Sachzusammenhang (Herausgabe von Stundenplänen durch die DLRG) s. Nr. A-1421.
Bild: 

Tt-26*

Signatur: 
Tt-26*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique)
Titel: 
Mannschafts-Platzierungsurkunde für die Disziplin 200 Meter-Kleiderschwimmen anlässlich der Internationalen Wettkämpfe im Rettungsschwimmen, veranstaltet von der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) in Trier im Juli 1968 (Druckstück, blanko, versehen mit der Unterschrift des DLRG-Präsidenten Dr. jur. utr. Werner Peterssen)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1968
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 232. Einheit im Archiv gebildet.
Bild: 

Tt-26/1*

Signatur: 
Tt-26/1*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique)
Titel: 
Platzierungsurkunde, unspezifiziert, aufgelegt anlässlich der Internationalen Wettkämpfe im Rettungsschwimmen, veranstaltet von der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) in Trier im Juli 1968 (Druckstück, blanko, versehen mit der Unterschrift des DLRG-Präsidenten Dr. jur. utr. Werner Peterssen)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1968
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 233. Einheit im Archiv gebildet.
Bild: 

A-1434*

Signatur: 
A-1434*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS)
Titel: 
Vorschläge von Conte Rodolfo Passerini di Finale (Italien), Präsident der Fédération Internationale de Sauvetage et de Secourisme (FISS), zur Änderung der Statuten der FISS, abgefasst in französischer Sprache
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Vorschlag zur Umbenennung der FISS in "Fédération Internationale de Sauvetage, de Secourisme et Sports Utilitaires".

 

auch: Satzung der Fédération Internationale de Sauvetage et de Secourisme (FISS), Stand ca. 1958 (wohl aktuell - 1962 - gültige Fassung), übersetzt aus dem Französischen von Herbert Schröter (spätere Abschrift, deutsch, erstellt von Wilhelm gen. Willi Pöppinghaus, Generalschatzmeister der FIS, Okt. 1962).

 

Datierung bzw. Laufzeit: 
(ca. 1958), 1962
Umfang: 
5
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 240. Einheit im Archiv gebildet.

A-1435*

Signatur: 
A-1435*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS)
Titel: 
Entwurf neuer Statuten für die Fédération Internationale de Sauvetage et de Sports Utilitaires (FIS) gemäß der letzten Besprechung im FIS-Direktionskomitee in Paris am 8. und 9. April 1965 (französische Fassung und deutsche Übersetzung)
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Änderungsvorschläge zum vorliegenden Entwurf, verfasst von Wilhelm gen. Willi Pöppinghaus, "Secrétair Général de la DLRG" (Dez. 1965).

 

Datierung bzw. Laufzeit: 
Sept. 1965, Dez. 1965
Umfang: 
27
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 241. Einheit im Archiv gebildet.

A-1437*

Signatur: 
A-1437*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS)
Titel: 
Statuten der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS), Version vom 13. September 1985 (französisch, englisch, deutsch)
Datierung bzw. Laufzeit: 
Sept. 1985
Umfang: 
16
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 243. Einheit im Archiv gebildet.

A-1438*

Signatur: 
A-1438*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS)
Titel: 
Entwurf neuer Statuten der Fédération Internationale de Sauvetage et de Sports Utilitaires (FIS), erarbeitet in Rom (Italien) im April 1964, zusammengestellt von Monsieur Oppenheim [vermutlich François Oppenheim], übersetzt aus dem Französischen von Willi [Wilhelm] Pöppinghaus und kommentiert vom DLRG-Ehreninspekteur Karl Löhr
Datierung bzw. Laufzeit: 
Mai 1964, Juni 1964
Umfang: 
9
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 244. Einheit im Archiv gebildet.

A-1441*

Signatur: 
A-1441*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Wettkampfrichtlinien
Titel: 
Verschiedene Versionen der Prüfungsbestimmungen / des Technischen Reglements (Règlement Technique) sowie der Punktetabelle (Table de Pointage / Tableau de Pointage) der Fédération Internationale de Sauvetage et de Sports Utilitaires (FIS) für Internationale Rettungswettkämpfe
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Technisches Reglement, Version für die Wettkämpfe in Rabat (Marokko) im Juli 1966 (französisch). - Table de Pointage présenté par François Oppenheim (Punktetabelle, Juni 1968, französisch). - Tableaux de Pointage / Punktetabellen nebst exemplarischer Anwendung auf die Ergebnisse der Wettkämpfe von Salzburg, Österreich, im Jahr 1967 (französisch, italienisch, englisch, deutsch, ca. 1968). - "Tabelle Di Punteggio per le Classifiche del Tetrathlon di Salvamento" der Federazione Italiana Nuoto (FIN), Sezione Salvamento (Punktetabelle, italienisch, 1966). - Zusatzbedinungen zum Technischen Reglement der FIS für die nationalen bulgarischen Wettkämpfe im Rettungsschwimmen vom 15. bis 17. Okt. 1966 (französisch, Okt. 1966). - Technisches Reglement, Stand 30. Aug. 1973 (Abschrift, erstellt vom DLRG-Präsidium, Apr. 1980, deutsch).
Datierung bzw. Laufzeit: 
1966, 1968, 1980
Umfang: 
90
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 251. Einheit im Archiv gebildet.

A-1443*

Signatur: 
A-1443*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Wettkampfrichtlinien
Titel: 
Stellungnahme von Dimitar Wenov / Dimitar Venov (Technischer Leiter des Bulgarischen Wasserrettungsdienstes [Bulgarisches Rotes Kreuz, Abteilung Wasserrettung] und Mitglied der Sportkommission der Fédération Internationale de Sauvetage et de Sports Utilitaires - FIS) zum Entwurf des neuen Règlement Technique / Technischen Regelwerks der FIS, gerichtet an Domenico Maiello (Federazione Italiana Nuoto - FIN, Sezione Salvamento); deutsche und französische Version (Fotokopien)
Datierung bzw. Laufzeit: 
25. Febr. 1985
Umfang: 
6
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 253. Einheit im Archiv gebildet.

A-1444*

Signatur: 
A-1444*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Wettkampfrichtlinien
Titel: 
Règlement Technique International des Competitions Sauvetage 1988 / International Technical Rules for Life Saving Competitions 1988 / Internationales Technisches Reglement für Wasserrettungswettbewerbe, herausgegeben von der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) 1988 (französisch, englisch, deutsch)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1988
Umfang: 
73
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 254. Einheit im Archiv gebildet.

A-1445*

Signatur: 
A-1445*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS)
Titel: 
Protokoll des 27. Kongresses und der Generalversammlung der AGFIS (Association Générale des Fédérations Internationales de Sports) / GAISF (General Association of International Sports Federations), abgehalten in Lahti (Finnland) vom 25. bis 28. Oktober 1993, abgefasst in englischer Sprache
Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1993
Umfang: 
48
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 255. Einheit im Archiv gebildet.
Sonstiges: 
Bartnitzke nahm als Vertreter (Präsident) der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) teil.

Tt-27*

Signatur: 
Tt-27*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ehrungen für besondere Verdienste / DLRG-Abzeichen / DLRG-Urkunden
Titel: 
Urkunde über die Verleihung des DLRG-Verdienstzeichens in Bronze an Klaus Bartnitzke, unterschrieben von DLRG-Präsident Prof. Dr. med. Wilhelm Thomsen und Landesverbandsleiter Schleswig-Holstein (N. N.) nebst Umschlag
Datierung bzw. Laufzeit: 
4. Mai 1957
Umfang: 
2
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 257. Einheit im Archiv gebildet.
Sonstiges: 
Anstecknadel lag nicht bei.
Bild: 

Tt-28*

Signatur: 
Tt-28*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ehrungen für besondere Verdienste / DLRG-Abzeichen / DLRG-Urkunden
Titel: 
Urkunde über die Verleihung des DLRG-Verdienstzeichens in Silber an Klaus Bartnitzke, unterschrieben von DLRG-Präsident Prof. Dr. med. Wilhelm Thomsen und Landesverbandsleiter Schleswig-Holstein (N. N.) nebst Umschlag
Datierung bzw. Laufzeit: 
25. Febr. 1961
Umfang: 
2
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 258. Einheit im Archiv gebildet.
Bild: 
Entnahme: 
Anstecknadel (wohl falsche Nadel) vorläufig separiert (Übernahme durch das DLRG-Museum?); 6. Juli 2018 (Belli).

Tt-29*

Signatur: 
Tt-29*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft / Ehrungen durch DLRG-Gliederungen / DLRG-Urkunden
Titel: 
Urkunde über die Verleihung des DLRG-Mitgliedsabzeichens mit Eichenkranz in Silber an Klaus Bartnitzke wegen 25 Jahre ununterbrochener Treue zur DLRG, unterschrieben vom Landesverbandsleiter Schleswig-Holstein (N. N.) und von einem Bezirksleiter (N. N.) nebst Umschlag
Datierung bzw. Laufzeit: 
1. Jan. 1976
Umfang: 
2
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 259. Einheit im Archiv gebildet.
Bild: 
Entnahme: 
Anstecknadel vorläufig separiert (Übernahme durch das DLRG-Museum?); 6. Juli 2018 (Belli).

Gk-59*

Signatur: 
Gk-59*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Verbandslogo
Titel: 
Druckklischee (Kunststofffolie) für das Emblem / Signet / Verbandslogo der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS); ca. 2 cm Durchmesser
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Okt. 1985
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 270. Einheit im Archiv gebildet.
Bild: 

Gk-60/1*

Signatur: 
Gk-60/1*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Verbandslogo
Titel: 
Druckklischee (Kunststofffolie) für das Emblem / Signet / Verbandslogo der Fédération Internationale de Sauvetage et de Sports Utilitaires (FIS); ca. 7,5 cm Durchmesser
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1963
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 271. Einheit im Archiv gebildet.
Bild: 

Gk-60/2*

Signatur: 
Gk-60/2*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Verbandslogo
Titel: 
Emblem / Signet / Verbandslogo der Fédération Internationale de Sauvetage et de Sports Utilitaires (FIS); Fotografie des Druckklischees von ca. 7,5 cm Durchmesser (Abzug, schwarz-weiß)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1963
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 272. Einheit im Archiv gebildet.
Bild: 

Gk-60/3*

Signatur: 
Gk-60/3*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Verbandslogo
Titel: 
Druckklischee (Kunststofffolie) für das Emblem / Signet / Verbandslogo der Fédération Internationale de Sauvetage et de Sports Utilitaires (FIS); ca. 5,2 cm Durchmesser
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1963
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 273. Einheit im Archiv gebildet.
Bild: 

Gk-60*

Signatur: 
Gk-60*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Verbandslogo
Titel: 
Emblem / Signet / Verbandslogo der Fédération Internationale de Sauvetage et de Sports Utilitaires (FIS); Handzeichnung (Tusche, schwarz, auf Papier, ca. 14,5 cm Durchmesser)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1963
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 274. Einheit im Archiv gebildet.
Bild: 

Gk-61*

Signatur: 
Gk-61*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Verbandslogo
Titel: 
Emblem / Signet / Verbandslogo der Fédération Internationale de Sauvetage (FIS); Fotografie eines Druckklischees von ca. 7,5 cm Durchmesser (Abzug, schwarz-weiß)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Dez. 1962
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 275. Einheit im Archiv gebildet.
Bild: 

Ft-106ÜF*

Signatur: 
Ft-106ÜF*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland
Titel: 
"Central Water Safety Training School of the Bulgarian Red Cross - Sozopol [Sosopol, Bulgarien]"; Faltblatt / Flyer, Druckstück mit farbigen Abbildungen, herausgegeben vom Bulgarischen Roten Kreuz, abgefasst in englischer Sprache
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1982
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 276. Einheit im Archiv gebildet.
Bild: 

Tt-30*

Signatur: 
Tt-30*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Ehrungen für besondere Verdienste
Titel: 
Blankourkunde zur Verdienstmedaille der Fédération Internationale de Sauvetage et de Sports Utilitaires (FIS), Druckstück (französisch)
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Deutsche Übersetzung des Textes (1985).

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1975, (1985)
Umfang: 
2
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 285. Einheit im Archiv gebildet.
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-1446.

Tt-31*

Signatur: 
Tt-31*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Ehrungen für besondere Verdienste
Titel: 
Blankourkunde zur Ehrenmitgliedschaft im Direktionskomitee der Fédération Internationale de Sauvetage et de Sports Utilitaires (FIS), Druckstück (französisch)
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Deutsche Übersetzung des Textes (1983).

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1975, (1983)
Umfang: 
2
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 286. Einheit im Archiv gebildet.
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-1446.

Tt-32*

Signatur: 
Tt-32*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Rettungsschwimmwettbewerbe (international) / Rettungssport
Titel: 
Platzierungsurkunde (blanko) für die Wettkämpfe der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) anlässlich der World Games in Karlsruhe 1989 (französisch)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1989
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 292. Einheit im Archiv gebildet.
Bild: 

Tt-32/1*

Signatur: 
Tt-32/1*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Rettungsschwimmwettbewerbe (international) / Rettungssport / Trainings- und Wettkampfmaterial
Titel: 
Platzierungsurkunde (blanko) für die Disziplin 4 x 25 Meter-Staffel Schleppen einer Übungspuppe (Mannequin) / Puppe im Rahmen der Wettkämpfe der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) anlässlich der World Games in Karlsruhe 1989 (französisch)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1989
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 293. Einheit im Archiv gebildet.
Bild: 

Tt-32/2*

Signatur: 
Tt-32/2*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Rettungsschwimmwettbewerbe (international) / Rettungssport / Trainings- und Wettkampfmaterial
Titel: 
Platzierungsurkunde (blanko) für die Disziplin Schleppen einer Übungspuppe (Mannequin) / Puppe über die Distanz von 50 Metern im Rahmen der Wettkämpfe der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) anlässlich der World Games in Karlsruhe 1989 (französisch)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1989
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 294. Einheit im Archiv gebildet.
Bild: 

Tt-32/3*

Signatur: 
Tt-32/3*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Rettungsschwimmwettbewerbe (international) / Rettungssport / Trainings- und Wettkampfmaterial
Titel: 
Platzierungsurkunde (blanko) für die Disziplin 50 Meter-Staffel Schwimmen mit Rettungsboje (bouée torpille) im Rahmen der Wettkämpfe der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) anlässlich der World Games in Karlsruhe 1989 (französisch)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1989
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 295. Einheit im Archiv gebildet.
Bild: 

Tt-32/4*

Signatur: 
Tt-32/4*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Rettungsschwimmwettbewerbe (international) / Rettungssport
Titel: 
Platzierungsurkunde (blanko) für die Disziplin 100 Meter kombiniertes Retten [100 Meter kombinierte Rettungsübung] im Rahmen der Wettkämpfe der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) anlässlich der World Games in Karlsruhe 1989 (französisch)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1989
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 296. Einheit im Archiv gebildet.
Bild: 

Tt-32/5*

Signatur: 
Tt-32/5*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Rettungsschwimmwettbewerbe (international) / Rettungssport / Trainings- und Wettkampfmaterial
Titel: 
Platzierungsurkunde (blanko) für die Disziplin 100 Meter Schwimmen mit Flossen und Schleppen einer Puppe (Mannequin) im Rahmen der Wettkämpfe der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) anlässlich der World Games in Karlsruhe 1989 (französisch)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1989
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 297. Einheit im Archiv gebildet.
Bild: 

Tt-32/6*

Signatur: 
Tt-32/6*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Rettungsschwimmwettbewerbe (international) / Rettungssport
Titel: 
Platzierungsurkunde (blanko) für die Disziplin 200 Meter Freistilschwimmen mit Überwindung von Unterwasserhindernissen [Hindernisschwimmen] im Rahmen der Wettkämpfe der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) anlässlich der World Games in Karlsruhe 1989 (französisch)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1989
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 298. Einheit im Archiv gebildet.
Bild: 

Tt-35*

Signatur: 
Tt-35*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Ehrungen für besondere Verdienste
Titel: 
Blankourkunde zur Verdienstmedaille der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS), Druckstück, zweifarbig, gelocht (französisch)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1988
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 299. Einheit im Archiv gebildet.
Bild: 

Tt-36*

Signatur: 
Tt-36*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Internationale Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der FIS - Fédération Internationale de Sauvetage aquatique)
Titel: 
Ehrenurkunde (blanko) der Fédération Internationale de Sauvetage et de Sport Utilitaires (FIS) für Teilnehmer an FIS-Weltmeisterschaften im Rettungsschwimmen, Druckstück, zweifarbig (französisch)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1967
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 300. Einheit im Archiv gebildet.
Sonstiges: 
Scan zeigt nicht die vollständige Vorlage.
Bild: 

A-1448*

Signatur: 
A-1448*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Wettkampfrichtlinien / Rettungssport
Titel: 
Table de Cotation Internationale (Table de Pointage Internationale) / Punktetabelle der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) und der Fédération Française de Sauvetage et de Secourisme (FFSS) für Internationale Rettungswettkämpfe, Stand gemäß Übereinkunft in Rom (Italien) 1978 und Paris (Frankreich) 1985 (Druckstück)
Datierung bzw. Laufzeit: 
(1978), 1985
Umfang: 
ca. 55
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 334. Einheit im Archiv gebildet.

A-1449*

Signatur: 
A-1449*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / International Life Saving Federation (ILS) / International Life Saving Federation of Europe (ILSE) / Verbandslogo
Titel: 
Guidelines - Corporate Identification - International Life Saving Federation (ILS) / Vorgaben für die drucktechnische Behandlung / Wiedergabe des Signets / des Emblems / des Logos der International Life Saving Federation (ILS) und ihrer Regionalverbände International Life Saving Federation Africa, International Life Saving Federation Americas, International Life Saving Federation Asia Pacific und International Life Saving Federation Europe (ILSE), Druckstück, farbig, sowie Farbkopie hiervon
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 2001
Umfang: 
5
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 335. Einheit im Archiv gebildet.
Sonstiges: 
Deckblatt als Scan im Datensatz enthalten.
Bild: 

Ft-107*

Signatur: 
Ft-107*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Rettungsmittel (Geräte etc.) / Rettungsschwimmen
Titel: 
"L´Appareil de Secours Hennebutte Type 22 dit A. S. I." / aufblasbare Rettungsweste vom Typ Hennebutte 22, genannt A. S. I. bzw. Brancard Aquatique, eingesetzt bei der französischen Kriegsmarine sowie bei der Fédération Française des Maîtres-Nageurs-Sauveteurs (Französische Vereinigung der Rettungsschwimmer); Merkblatt (Druckstück, zweifarbig), herausgegeben von den Etablissements G. Hennebutte, Biarritz (Frankreich)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1966
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 336. Einheit im Archiv gebildet.
Sonstiges: 
Sprache: Französisch
Bild: 

A-1450*

Signatur: 
A-1450*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Geschäftsverteilung und Geschäftsbetrieb (einschl. Organisation)
Titel: 
Leerer Umschlag, beschriftet mit Angaben über verschiedene Listen, die vormals hierin abgelegt waren und zur Altregistratur des Generalsekretariats der Fédération Internationale de Sauvetage et de Sports Utilitaires (FIS) in Madrid (Spanien) gehörten
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1972
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 337. Einheit im Archiv gebildet.
Sonstiges: 
Sprache: Französisch. Die aufgedruckte Anschrift lautet "Goya, 83, Madrid-1 (Espagne)".

A-1451*

Signatur: 
A-1451*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Geschäftsverteilung und Geschäftsbetrieb (einschl. Organisation) / Überlieferung (Überlieferungsbildung / Archiv / weitere Quellen)
Titel: 
Umschlagaufkleber (Pappe), beschriftet mit Angaben vorwiegend über Fotographien, die eigene Verdienstmedaille, die eigene Fahne etc., welche vormals in dem zugehörigen Karton abgelegt waren, zur Altregistratur des Generalsekretariats der Fédération Internationale de Sauvetage et de Sports Utilitaires (FIS) in Madrid (Spanien) gehörten und 1984 an die DLRG-Präsidialgeschäftsstelle abgegeben wurden
Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1984
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 338. Einheit im Archiv gebildet.
Sonstiges: 
Sprache: Französisch.

Ft-108*

Signatur: 
Ft-108*
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.3 Einsatzdienste
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Bootswesen / Bootsführer / Merkblätter
Reihentitel (Bandreihe): 
Merkblattsammlung
Titel: 
Schiffsantriebe - "Vom Dampfschiff zur Schiffsschraube, dem Propeller" (Arbeitsblatt Mo 5, Arbeitsblatt Mo 6, Arbeitsblatt Mo 7 und Arbeitsblatt Mo 8, abgedruckt in der Verbandszeitschrift "Der Lebensretter", Heft 1/1967 als Teil der sog. Merkblattsammlung)
Datierung bzw. Laufzeit: 
Jan. 1967
Umfang: 
4 S + 1 Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 339. Einheit im Archiv gebildet.
Sonstiges: 
Der vorliegende Doppelbogen war mit etlichen weiteren Bogen in einer Sammlung mit dem Titel "Bootsführer" in einer sog. Klemmhebelmappe zusammengefasst. Er gehört zu den unter der Jahresangabe "1968" innerhalb dieser Sammlung zusammengefassten Blättern. Der Umschlag "1968" liegt hier bei.
Bild: 

P-94*

Signatur: 
P-94*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Personal
Titel: 
Raymond Pitet, Gründungspräsident und Technischer Direktor der Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS); Photographie, Abzug, schwarz-weiß oder Bild-vom-Bild-Reproduktion (Abzug, schwarz-weiß, mit Retusche)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1958
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 345. Einheit im Archiv gebildet.
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-1013

P-95*

Signatur: 
P-95*
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Klaus Bartnitzke
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Personal
Titel: 
Raymond Pitet, Gründungspräsident und Technischer Direktor der Fédération Internationale de Sauvetage (FIS), mit dem in Wiesbaden im Juni 1959 verliehenen Bundesverdienstkreuz am Revers (Photographie, Abzug, schwarz-weiß)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Juni 1959
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
*Zugleich Nachlass Klaus Bartnitzke, Nr. 346. Einheit im Archiv gebildet.
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-1013

A-1723

Signatur: 
A-1723
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7 Referat 4 (Verbandskommunikation, Einwerbung von Geldmitteln, Überlieferungsbildung, Traditionspflege)
Sachthema: 
Bundestagungen / Zusammenarbeit mit der Barmer Ersatzkasse (BEK) / Kinder und Jugendliche / DLRG und Schule
Titel: 
Pressemappe zur Bundestagung 1980 (Fragment)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1980
Umfang: 
5
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Sachakate zur Bundestagung 1980 s. Nr. A-728.
Entnahme: 
Stundenplan für Schulkinder; mit DLRG-Maskottchen "Swimmy" sowie Aufdruck " Schwimm´ mit! ... und zeige, ich bin fit! - Deutsches Jugendschwimmabzeichen", Werbemittel von DLRG und Barmer Ersatzkasse (BEK); Druckstück, farbig, DIN A5, einseitig bedruckt, 1980, als Nr. Ft-104/1 zur Faltblattsammlung entnommen. DLRG-Maskottchen "Swimmy" und "Swimminchen", Kunststofffiguren, farbig bedruckt, verbunden mit Bindfaden (ca. 1980) für das Museum entnommen (Beleg zur Zeit bei den Realia). "Schwimm mit - 'Schwimmen müßte man können' "; Werbemittel von DLRG und Barmer Ersatzkasse (BEK); Aufkleber, Druckstück, mehrfarbig, ca. 10,00 x ca. 7,00 cm entnommen und als Nr. Ft-125e (elektronische Ressource) angesetzt (Original aus konservatorischen Gründen entnommen und für Museum separiert). Lesezeichen mit DLRG-Maskottchen "Swimmy" sowie Aufdruck "Schwimm´ mit! ... und zeige: 'Ich bin fit!' "; Werbemittel von DLRG und Barmer Ersatzkasse (BEK); Druckstück, farbig, ca. 15,00 x ca. 7,00 cm, als Nr. Ft-126 zur Faltblattsammlung entnommen.

P-119/5

Signatur: 
P-119/5
Sachthema: 
Ausland / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / Bundestagungen
Titel: 
Begrüßung der Mannschaften und sonstigen Teilnehmerschaft an den internationalen Wettkämpfen und weiteren Veranstaltungen der Fédération Internationale de Sauvetage et de Secourisme (FISS) sowie von Teilnehmern der Bundestagung der DLRG in Wiesbaden vom 11. bis 16. Juni 1959 vor dem dortigen Rathaus (neues Rathaus) und anschließender Empfang durch den Oberbürgermeister am Donnerstag, dem 11. Juni 1959 (Fotografien, Abzüge, schwarz-weiß)
Enthälttyp: 
Enthält:
Enthält: 

Mannschaften vor dem Rathaus (zwei Aufnahmen). - Teilnehmer in einem Saal im Rathaus (zwei Aufnahmen).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1959
Umfang: 
4
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Ein weiteres Bild dieser Serie befindet sich in Nr. P-14.
Bild: 

Ft-130

Signatur: 
Ft-130
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Werbemittel (eigene) / Kinder und Jugendliche / Baderegeln / DLRG und Schule / DLRG-Materialstelle
Titel: 
Stundenplan für Schulkinder mit Aufdruck "Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V." und Abdruck von 20 Baderegeln (Druckstück, zweifarbig, DIN A5)
Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1972
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Vermutlich Bestellnummer 6080 der DLRG-Materialstelle (s. Nr. A-1814).
Bild: 
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-592.

A-1776

Signatur: 
A-1776
Abweichende Herkunft: 
Aus einem Schrank im Büro des Generalsekretärs Ludger Schulte-Hülsmann (LSH)
Sachthema: 
Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit / Ertrinkungsunfall
Titel: 
DLRG-Briefmarke / Briefmarke Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Nennwert DM 0,70, herausgegeben durch das Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen; Ausgabetag 21. September 1970 (Druckstücke, selbstklebend, farbig)
Enthälttyp: 
Enthält v. a.:
Enthält: 

Rettung eines Ertrinkenden.

Datierung bzw. Laufzeit: 
Sept. 1970
Umfang: 
13
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Ein weiteres Exemplar ist in Nr. A-1201 überliefert.
Sonstiges: 
Akzession vom 23. April 2018.
Bild: 

A-1800

Signatur: 
A-1800
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 15. August 2019
Sachthema: 
Werbemittel (eigene) / Erscheinungsbild der DLRG in der Öffentlichkeit / Verbandslogo / Medizin / Wiederbelebung / Frei- und Fahrtenschwimmerzeugnis / Jugendschwimmpass / Badebekleidung
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 9)
Titel: 
Vorschläge von Rudolf Spicker, Münster-Angelmodde, zur Einführung neuer Werbemittel der bzw. für die DLRG
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Handtuch mit aufblasbarem Kopfpolster, gedacht als Ersatz für das bislang bei der Wiederbelebung (Brustdruckverfahren) eingesetzte Universal-Kissen bzw. für die dabei bislang eingesetzte Universal-Matte sowie Ablehnung des Einsatzes durch den Technischen Leiter (TL) Wolfgang Kopp und Begründung hierzu (1970). - Lesezeichen (zweifarbig), 1970. - drei Angebote für den Druck des Lesezeichens (1970). - Badetuch (ca. Dez. 1973).

Darin: 

Badebekleidung für Frauen und Männer, Werbung des Herstellers "arena" (Katalog, Druckstück, 10 S., ca. 1975). - "37 Medaillen wurden mit 'Arena' gewonnen" (Sonderdruck aus "Sport + Mode", Sept. 1976).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1970, 1973 - 1976
Umfang: 
23
Umfang Einheit: 
Bl. foliiert
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Zu dem Handtuch mit aufblasbarem Kopfpolster s. noch Nr. A-296.
Entnahme: 
Entwurf für ein Badetuch mit spähendem Adler und Akronym "DLRG" (Montage, dreifarbig, angefertigt von Rudolf Spicker, ca. Dez. 1973) als Nr. Gk-74 zur Graphiksammlung entnommen (22. Aug. 2019/Belli). Entwurf für ein Badetuch mit den Emblemen "Freischwimmer", "Fahrtenschwimmer", "Jugendschwimmschein" und DLRG-Oval mit spähendem Adler, Umschrift "Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft" und Akronym "DLRG" (Montage, dreifarbig, angefertigt von Rudolf Spicker, ca. Dez. 1973) als Nr. Gk-74/1 zur Graphiksammlung entnommen (22. Aug. 2019/Belli). Entwurf für ein Badetuch mit Schiffsruder (Schiffssteuerrad) und Akronym "DLRG" (Montage, dreifarbig, angefertigt von Rudolf Spicker, ca. Dez. 1973) als Nr. Gk-74/2 zur Graphiksammlung entnommen (22. Aug. 2019/Belli).

P-222/2

Signatur: 
P-222/2
Herkunft bzw. Zuordnung: 
1 Bundestagung
Sachthema: 
Bundestagungen / Presse- und Werbewart des DLRG-Präsidiums / Präsidialarzt (Arzt im DLRG-Präsidium) / Vizepräsident(en) / Präsident / Technischer Leiter im DLRG-Präsidium
Titel: 
Bundestagung der DLRG in Berlin vom 8. bis 9. Juni 1968; Arbeitssitzungen im Marmorsaal der Gaststätte "Prälat" im Bezirk Schöneberg (Fotografie, Abzug, schwarz-weiß)
Enthälttyp: 
Enthält:
Enthält: 

Podium mit Karl Löhr (Ehreninspekteur der DLRG), Klaus Bartnitzke (Presse- und Werbewart des DLRG-Präsidiums), Dr. med. Josef Peter Reusch (Arzt im DLRG-Präsidium / Präsidialarzt), Otto Zimmermann (DLRG-Vizepräsident), Dr. jur. utr. Werner Peterssen (DLRG-Präsident), Walter Hölters (Technischer Leiter im DLRG-Präsidium).

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1968
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Presseinformation hierzu s. Nr. A-949 im vorliegenden Bestand.
Bild: 

A-2089

Signatur: 
A-2089
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1 Verbandskommunikation / Öffentlichkeitsarbeit
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 12. September 2019
Sachthema: 
DLRG-Bezirksverbände / DLRG-Ortsgliederungen (Ortsgruppen / Ortsverbände / Stadtverbände) / Statistik / Grundschein (auch Erlangung) / Leistungsschein (auch Erlangung) / Lehrschein (auch Erlangung)
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 234)
Titel: 
Leistungsbilanz des DLRG-Bezirks Münster (Westfalen) und der DLRG-Ortsgruppen dieses Bezirks im Jahr 1963 (Information für die Presse, erstellt von Fritz Seifert, DLRG-Pressewart des Bezirks Münster)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Ausgestellte Grundscheine, Leistungsscheine und Lehrscheine.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1964
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Datiert unter Heranziehung von Angaben in Nr. A-2088

A-2157

Signatur: 
A-2157
Altkennung: 
4/373 - 110
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.3 Einsatzdienste
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Andreas Klingberg (AKl), Teamleiter und Fachreferent Einsatzdienste (Aug. 2017)
Sachthema: 
Katastrophenschutz / Funk / Ausbildung / DLRG-Landesverbände / Telekommunikation (einschl. Mobilfunk) / Kontakte zur Politik
Titel: 
Korrespondenz von DLRG Landesverbänden mit dem Bundesamt für Post und Telekommunikation (BAPT) bezüglich Frequenznutzungsbeiträge und Gebühren
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Gesetze und Verfügungen (Frequenznutzungsbeitragsverordnung). - Zusammenarbeit mit den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgebn (BOS).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1993 - 1999
Umfang: 
ca. 700
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Janik Weidemann (Aushilfe, 2019)
Bemerkungen: 
Zu den Ablagenummern s. den Ablageplan (Aktenplan) in Nr. A-2118.

A-2321

Signatur: 
A-2321
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.1 Medizin
Sachthema: 
Teilnehmerunterlagen und ähnliche Materialien / Medizin / Sanitäter oder Sanitätshelfer
Titel: 
Teilnehmerunterlage Sanitätsausbildung A (Sanitätshelfer), Stand Dezember 2011 (2. Auflage), Druckschrift, broschiert, herausgegeben vom Präsidium der DLRG, Bestellnummer 14 70 80 65 der DLRG-Materialstelle
Datierung bzw. Laufzeit: 
Dez. 2011
Umfang: 
87
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Frühere Ausgabe (Stand Juli 2006) s. Nr. A-1113.

A-2322

Signatur: 
A-2322
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.1 Medizin
Sachthema: 
Teilnehmerunterlagen und ähnliche Materialien / Medizin / Sanitäter oder Sanitätshelfer
Titel: 
Teilnehmerunterlage Sanitätsausbildung B (Sanitäter), Stand März 2012 (2. Auflage), Druckschrift, broschiert, herausgegeben vom Präsidium der DLRG, Bestellnummer 14 70 80 67 der DLRG-Materialstelle
Datierung bzw. Laufzeit: 
März 2012
Umfang: 
71
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Frühere Ausgabe (Stand Juli 2006) s. Nr. A-1114.

P-306ÜF

Signatur: 
P-306ÜF
Sachthema: 
DLRG-Bundesgeschäftsstelle (vorm. DLRG-Präsidialgeschäftsstelle) / Liegenschaften / Kontakte zur Politik
Titel: 
Symbolische Eröffnung der neuen DLRG-Bundesgeschäftsstelle in Bad Nenndorf am 15. September 1995 durch die parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit Dr. Sabine Bergmann-Pohl (Fotografie, Abzug, schwarz-weiß)
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 
Manfred Lötgering. - DLRG-Präsident Dr. med. Hans-Joachim Pröhl. - Bundesgeschäftsführer Ludger Schulte-Hülsmann. - DLRG-Ehrenpräsident Hans-Joachim Bartholdt.
Datierung bzw. Laufzeit: 
Sept. 1995
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Peter Josef Belli (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
Sachakte hierzu (Pressekonferenz anlässlich der Eröffnung) s. Nr. A-437.
Bild: 

Ft-186ÜF

Signatur: 
Ft-186ÜF
Herkunft bzw. Zuordnung: 
7.1 DLRG-Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH (DVV)
Abweichende Herkunft: 
Maiken Stolze, DLRG Service GmbH (DSG), 16. Juli 2020
Sachthema: 
Sponsoring / Zusammenarbeit mit der Beiersdorf AG (Nivea) / Breitensport / Werbemittel (eigene) / Internet
Titel: 
"Spiel, Spass [Spaß] & gute Laune für Gross [Groß] und Klein - mit vielen Spielen und Gewinnen - DLRG / Nivea-Strandfest" (Handzettel / Flyer, Druckstück, farbig, DIN A4, herausgegeben von der DLRG in Kooperation mit der Beiersdorf AG [Nivea])
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Orte und Termine der Strandfest-Tournee 2002. - Verweis auf die Website dlrg.de (dlrg.de/Strandfest) für weitere Informationen.

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 2002
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Zugehöriges Plakat im vorliegenden Bestand unter Nr. Pt-168.
Bild: 

A-1847

Signatur: 
A-1847
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.3 Generalsekretär
Titel: 
Bundestagung der DLRG in den Theatergaststätten in Hameln am 11. und 12. Mai 1956
Datierung bzw. Laufzeit: 
1956
Umfang: 
ca. 70
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Janik Weidemann (Aushilfe, 2019)
Bemerkungen: 
Einladung zur Bundestagung 1956 s. Nr. A-1230.
Sonstiges: 
Von den Gründungsmitgliedern waren anwesend Walter [Walther] Mang, Fritz Peter und "Metz" (gemeint sein dürfte Albert Netz).

P-396

Signatur: 
P-396
Altkennung: 
078
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.3 Einsatzdienste
Abweichende Herkunft: 
E. Fuss, Bismarckstraße 42, 6701 Gönnheim
Sachthema: 
Bootswesen / Rettungsboote / Tauchen / Schnorcheltauchen / Rettungstauchen / Rettungsschwimmen
Titel: 
Ein DLRG-Rettungstaucher und ein DLRG-Rettungsschwimmer im Einsatz bei einem Unfall von zwei Einer-Kajaks, aufgenommen von E. Fuss, Gönnheim (Fotografie, Abzug, schwarz-weiß)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Rettungsboot "Walter Mang".

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1967
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Aufnahme/n
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Das Rettungsboot "Walter Mang" wurde 1966 getauft (s. Nr. A-1535e).
Bild: 

Seiten