Suchergebnisse

Anzeige 2561 - 2640 von 3810.
z.B. 02.06.2025
z.B. 02.06.2025

Ds-1436

Signatur: 
Ds-1436
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 12. September 2019
Sachthema: 
DLRG-Bezirksverbände / Ausland / Aufgaben der DLRG / DLRG-Landesverbände / Bootswesen / Rettungsboote / Katastrophenschutz / Kinder und Jugendliche / DLRG-Jugend
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 154)
Titel: 
"Rettungsring", Zeitschrift des DLRG-Bezirks Münster, Ausgabe 3/1986 (Druckstück, herausgegeben vom DLRG-Bezirk Münster e. V.)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Sowjetunion - der weiße Fleck auf der Weltkarte der Wasserrettung - DLRG-Arbeit in Moskau vorgestellt - Ein Reisebericht des LV [DLRG-Landesverbands] Westfalen". - Rettungsbootwettkampf des Landesverbands Westfalen (mit Fotografien). - Einweihung der neuen Slipanlage am Dortmund-Ems-Kanal (mit Fotografie). - Veranstaltungen der DLRG-Jugend (dabei: Fahrt der Landesverbandsjugend nach Budapest, Ungarn). - "30 Jahre DLRG-Stützpunkt Universität [Münster]". - 65. Geburtstag von Gisela Struwe und Jupp [Josef] Struwe (mit Fotografie). - "Erfolgreiche Saison am Waldsee in Ladbergen" (mit Fotografien).

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Sept. 1986
Umfang: 
32
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1437

Signatur: 
Ds-1437
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 12. September 2019
Sachthema: 
DLRG-Bezirksverbände / Lotterien / Finanzsituation / Einsatzfahrzeuge / Menschen mit Behinderung (Beeinträchtigung) / Kinder und Jugendliche / DLRG-Jugend
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 155)
Titel: 
"Rettungsring", Zeitschrift des DLRG-Bezirks Münster, Ausgabe 1/1987 (Druckstück, herausgegeben vom DLRG-Bezirk Münster e. V.)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Verkauf sog. Rubbellose zu Gunsten der DLRG. - fehlende Geldmittel zur Anschaffung neuer Einsatzfahrzeuge (mit Fotografien). - Spende zu Gunsten der Behinderten-Schwimmgruppe in Hitrup. - Jugendarbeit. - Auszug aus dem Statistischen Jahresbericht des Bezirks für das Jahr 1986. - 25 Jahre Rettungsstation der DLRG am Waldsee. - Preisausschreiben.

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. März 1987
Umfang: 
46
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1438

Signatur: 
Ds-1438
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 12. September 2019
Sachthema: 
DLRG-Bezirksverbände / Ehrenmitgliedschaftenn / Kinder und Jugendliche / DLRG-Jugend
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 156)
Titel: 
"Rettungsring", Zeitschrift des DLRG-Bezirks Münster, Ausgabe 2/1987 (Druckstück, herausgegeben vom DLRG-Bezirk Münster e. V.)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Ehrenmitgliedschaft für Werner Steinhoff (zugleich erstmalige Verleihung einer Ehrenmitgliedschaft seit Bestehen des Bezirks). - Nachruf auf Gerta Hermans. - Jugendarbeit. - 1. Münsteraner Freundschaftswettkampf (Ostbad, 24. Mai). - Hochzeit von Martina und Uwe Bettendorf (mit Fotografie). - Preisausschreiben.

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Juni 1987
Umfang: 
36
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1439

Signatur: 
Ds-1439
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 12. September 2019
Sachthema: 
DLRG-Bezirksverbände / Kinder und Jugendliche / DLRG-Jugend / Ethik / Rettungswachdienst / Lotterien
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 157)
Titel: 
"Rettungsring", Zeitschrift des DLRG-Bezirks Münster, Ausgabe 1/1988 (Druckstück, herausgegeben vom DLRG-Bezirk Münster e. V.)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Jugendarbeit. - Gedanken für die korrekte Anrede unter DLRG-Mitgliedern ("Du" oder "Sie"). - Ausschreibung des Rettungswachdienstes am Waldsee (Ladbergen) und Ausschreibung des Rettungswachdienstes "KÜ" [vmtl. Kanalüberführung in Münster-Gelmer]. - Preisausschreiben. - Verkauf sog. Rubbellose zu Gunsten der DLRG.

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. März 1988
Umfang: 
35
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1440

Signatur: 
Ds-1440
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 12. September 2019
Sachthema: 
DLRG-Bezirksverbände / Ausbildung / Funk / Kinder und Jugendliche / DLRG-Jugend / Lehrschein (auch Erlangung)
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 158)
Titel: 
"Rettungsring", Zeitschrift des DLRG-Bezirks Münster, Ausgabe 2/1988 (Druckstück, herausgegeben vom DLRG-Bezirk Münster e. V.)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Anschaffung von sechs Handfunksprechgeräten [Handfunkgeräten]. - Jugendarbeit. - Preisausschreiben. - Lehrscheininhaber mit gültiger Prüfberechtigung (Liste).

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Juni 1988
Umfang: 
42
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1441

Signatur: 
Ds-1441
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 12. September 2019
Sachthema: 
DLRG-Bezirksverbände / Ausbildung / Statistik / Spendenwesen und Fundraising / Kinder und Jugendliche / DLRG-Jugend / Lotterien / Kontakte zur Politik
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 159)
Titel: 
"Rettungsring", Zeitschrift des DLRG-Bezirks Münster, Ausgabe 3/1988 (Druckstück, herausgegeben vom DLRG-Bezirk Münster e. V.)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Ausbildungsstatistik. - Einnahme von Spenden, gesammelt in einer Spendendose in Form eines Rettungsrings (DLRG-Spardose [Spendendose / Spendenbüchse]) durch Lore Frielingsdorf, Wirtin der Gaststätte "Geisthof" (mit Fotografie). - Jugendarbeit. - "Kanalschwimmen" in Gelsenkirchen (mit Gewinnern). - Erlöse aus dem Verkauf sog. Rubbellose zu Gunsten der DLRG. - Preisausschreiben. - Besuch von Prof. Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, im Ausbildungszentrum am Lechtenbergweg (mit Fotografie).

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Sept. 1988
Umfang: 
54
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1442

Signatur: 
Ds-1442
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 12. September 2019
Sachthema: 
DLRG-Bezirksverbände / Bootswesen / Rettungsboote / Kinder und Jugendliche / DLRG-Jugend / Rettungswachdienst / Lotterien
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 160)
Titel: 
"Rettungsring", Zeitschrift des DLRG-Bezirks Münster, Ausgabe 1/1989 (Druckstück, herausgegeben vom DLRG-Bezirk Münster e. V.)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Rettungsbootwettkampf des DLRG-Landesverbands Westfalen 1988 (mit Fotografien). - Jugendarbeit. - "Triathlon 1988 bei der DLRG Münster" (mit Fotografien). - DLRG-Orientierungsfahrt für Eltern und Kinder (mit Fotografien). - Preisausschreiben. - Ausschreibung des Rettungswachdienstes am Waldsee (Ladbergen) und Ausschreibung des Rettungswachdienstes "KÜ" [vmtl. Kanalüberführung in Münster-Gelmer]. - Verkauf sog. Rubbellose zu Gunsten der DLRG.

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. März 1989
Umfang: 
52
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1443

Signatur: 
Ds-1443
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 12. September 2019
Sachthema: 
DLRG-Bezirksverbände / Kinder und Jugendliche / DLRG-Jugend / Ausbildung / Statistik
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 161)
Titel: 
"Rettungsring", Zeitschrift des DLRG-Bezirks Münster, Ausgabe 2/1989 (Druckstück, herausgegeben vom DLRG-Bezirk Münster e. V.)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Jugendarbeit. - Besuch beim Westdeutschen Rundfunk (WDR), Landesstudio Münster (mit Fotografien). - Ausbildungsstatistik.

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Juni 1989
Umfang: 
36
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1444

Signatur: 
Ds-1444
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 12. September 2019
Sachthema: 
DLRG-Bezirksverbände / Kinder und Jugendliche / DLRG-Jugend / Spendenwesen und Fundraising / Ertrinkungstod / Bootswesen / Rettungsboote / Schwimmen / Ausbildung / Lotterien
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 162)
Titel: 
"Rettungsring", Zeitschrift des DLRG-Bezirks Münster, Ausgabe 3/1989 (Druckstück, herausgegeben vom DLRG-Bezirk Münster e. V.)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Jugendarbeit. - Einnahme von Spenden, gesammelt in einer Spendendose in Form eines Rettungsrings (DLRG-Spardose [Spendendose / Spendenbüchse]) durch Lore Frielingsdorf, Wirtin der Gaststätte "Geistschänke" (mit Fotografie). - Bergung der Leiche eines Ertrunkenen aus dem Aasee. - Rettungsbootwettkampf des DLRG-Landesverbands Westfalen am 30. Sept. (mit Fotos). - IX. Internationales DLRG-Kanalschwimmen in Gelsenkirchen (Aug.; mit Fotografien). - Ankündigung einer neuen Losbrieflotterie zu Gunsten der DLRG für das Jahr 1990.

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Okt. 1989
Umfang: 
43
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1445

Signatur: 
Ds-1445
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 12. September 2019
Sachthema: 
DLRG-Bezirksverbände / Geschichte und Jubiläen der DLRG / Spendenwesen und Fundraising / Ausbildung / Funk / Kinder und Jugendliche / DLRG-Jugend / Tauchen / Rettungstauchen / Umweltschutz
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 163)
Titel: 
"Rettungsring", Zeitschrift des DLRG-Bezirks Münster, Ausgabe 1/1990 (Druckstück, herausgegeben vom DLRG-Bezirk Münster e. V.)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

70 Jahre DLRG Münster. - Einnahme von Spenden, gesammelt in einer Spendendose in Form eines Rettungsrings (DLRG-Spardose [Spendendose / Spendenbüchse]) durch Lore Frielingsdorf, Wirtin der Gaststätte "Geistschänke" in der Elsässer Straße (mit Fotografie). - "Amateurfunklehrgang - gar nicht so einfach." - Frühjahrsputz im Jugendraum der Alten Dechanei. - Jugendarbeit. - 50. Geburtstag von Prof. Dr. Ludwig Hempel (Kurzmeldung). - "Eine besondere Gattung: Der Rettungstaucher - oder Kacheln [Fliesen] zählen im Ostbad". - "Umwelt(schmutz)tag der DLRG Münster" (Säuberung der Umgebung der Badestelle "KÜ" [vmtl. Kanalüberführung in Münster-Gelmer]).

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. März 1990
Umfang: 
43
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1446

Signatur: 
Ds-1446
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 12. September 2019
Sachthema: 
DLRG-Bezirksverbände / DLRG-Jugend / Einsatzfahrzeuge / Spendenwesen und Fundraising / Umweltschutz / Wiederaufbau der DLRG-Strukturen in den sog. fünf neuen Bundesländern (ehem. DDR) / Breitensport / DLRG-Abzeichen
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 164)
Titel: 
"Rettungsring", Zeitschrift des DLRG-Bezirks Münster, Ausgabe 2/1990 (Druckstück, herausgegeben vom DLRG-Bezirk Münster e. V.)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Verdienstabzeichen der DLRG in Gold für Karl-Heinz Friedrich und Ewald Froch (mit Fotografie, aufgenommen vor einem Wandteppich mit dem Emblem der DLRG-Jugend). - Spende eines Einsatzfahrzeugs Marke Mercedes, Typ 208 D, durch die Stadtsparkasse (mit Fotografie). - Einnahme von Spenden, gesammelt in einer Spendendose in Form eines Rettungsrings (DLRG-Spardose [Spendendose / Spendenbüchse]) durch Lore Frielingsdorf, Wirtin der Gaststätte "Geistschänke". - Müllsammelaktion an der "KÜ" (Kanalüberführung). - "Deutsch-Deutsche Begegnung der DLRG in Münster"; ausführlicher bebilderter Bericht über den Besuch von 20 Mitgliedern der ersten Gliederung der DLRG in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) - Stralsund - in Münster. - Bericht über Stralsund, verfasst von Fritz Jürgen Gillkötter. - Teilnahme am 26. Sundschwimmen in Stralsund (Bericht von Martina Bettendorf). - "Juniorretter" (neuestes Abzeichen der DLRG).

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. Aug. 1990
Umfang: 
36
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Ausgegeben an Herrn Holzhause am 26. Nov. 2019 (Belli).

Ds-1447

Signatur: 
Ds-1447
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 12. September 2019
Sachthema: 
DLRG-Bezirksverbände / Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft / Statistik / Menschen mit Behinderung (Beeinträchtigung) / Kinder und Jugendliche / DLRG-Jugend / DLRG und Schule / Schwimmen / Ausbildung
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 165)
Titel: 
"Rettungsring", Zeitschrift des DLRG-Bezirks Münster, Ausgabe 1/1991 (Druckstück, herausgegeben vom DLRG-Bezirk Münster e. V.)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Auszeichnung von Prof. Günter Willmann, Leiter des Bezirks, mit der Ehrennadel der DLRG für 40 Jahre Mitgliedschaft (mit Fotografie). - Auszug aus dem Statitstischen Jahresbericht für das Jahr 1990. - 20 Jahre Zusammenarbeit zwischen der DLRG Münster und der Selbsthilfevereinigung "Lebenshilfe" bei der Schwimmausbildung geistig behinderter Kinder und Jugendlicher (mit Fotografien). - "1. Wettkampf für Behinderte". - Jugendarbeit. - Projektwoche von DLRG und Karl-Wagenfeld-Schule (mit Fotografien). - "Hochmotiviert ins Lehrschwimmbecken" (Ausbildung von Ausbilderinnen). - Hochzeit von Knut Lewejohann.

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. März 1991
Umfang: 
43
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1448

Signatur: 
Ds-1448
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 12. September 2019
Sachthema: 
DLRG-Bezirksverbände / Bootswesen / Rettungsboote / Kinder und Jugendliche / DLRG-Jugend / DLRG und Schule / Ausbildung / Wachstationen / Breitensport / Spendenwesen und Fundraising
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 166)
Titel: 
"Rettungsring", Zeitschrift des DLRG-Bezirks Münster, Ausgabe 2/1991 (Druckstück, herausgegeben vom DLRG-Bezirk Münster e. V.)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Taufe des neuen Rettungsbootes auf den Namen "Kiepenkerl" durch Marion Tüns, Bürgermeisterin von Münster (mit Fotografie). - Jugendarbeit. - Kanalschwimmen in Gelsenkirchen (mit Fotografien). - Sportfest von DLRG und Karl-Wagenfeld-Schule (mit Fotografie). - Algenteppich auf dem Waldsee (mit Fotografie). - "Neue Form der Ausbildung: Rettungscamps" (sog. Trainingslager). - Mehrfacher Einbruch in den Wohnwagen der DLRG an der Wachstation KÜ [wohl Kanalüberführung in Münster-Gelmer]. - neuerliche Teilnahme am Sundschwimmen in Stralsund (mit Fotografie). - Ferienfreizeit in Stralsund / Altefähr (Aug.). - Einnahme von Spenden, gesammelt in einer Spendendose in Form eines Rettungsrings (DLRG-Spardose [Spendendose / Spendenbüchse]) durch Edletraud Schultze, neue Wirtin der Gaststätte "Geistschänke", Elsässer Straße 18 (mit Fotografie). - 70. Geburtstag von Josef Struwe und Gisela Struwe (mit Fotografie).

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Juni 1991
Umfang: 
55
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1449

Signatur: 
Ds-1449
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 12. September 2019
Sachthema: 
DLRG-Bezirksverbände / Ausbildung / Kinder und Jugendliche / DLRG-Jugend / Aufgaben der DLRG / Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit / Rechtsfragen (außer Satzungsangelegenheiten) / Beitragswesen und Mitgliederverwaltung
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 167)
Titel: 
"Rettungsring", Zeitschrift des DLRG-Bezirks Münster, Ausgabe 1/1992 (Druckstück, herausgegeben vom DLRG-Bezirk Münster e. V.)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"10 Jahre Ausbildungszentrum Lechtenbergweg" (mit Fotografien). - Jugendarbeit. - "Radio 'Antenne Münster' " (Rundfunkwerbung für die DLRG). - Rhetorik-Lehrgang. - Rechtsfragen für Rettungsschwimmer. - Probleme bei der Mitgliederbestandsverwaltung (MBV).

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. März 1992
Umfang: 
50
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1451

Signatur: 
Ds-1451
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 12. September 2019
Sachthema: 
DLRG-Bezirksverbände / Kinder und Jugendliche / DLRG-Jugend / Schwimmen / Anfängerschwimmen / DLRG und Schule / Ausland / Ethik / Bootswesen / Rettungsboote / Bootsführer
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 169)
Titel: 
"Rettungsring", Zeitschrift des DLRG-Bezirks Münster, Ausgabe 1/1993 (Druckstück, herausgegeben vom DLRG-Bezirk Münster e. V.)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Jugendarbeit. - Ausbilderhelferlehrgang für Anfängerschwimmen (Sept. - Dez. 1992), mit Fotografien. - Zusammenarbeit von DLRG und Karl-Wangefeld-Schule. - Aufruf gegen Gewalt (Asylsuchende, Ausländer). - Vorbereitungslehrgang zum Rettungsbootführerschein. - Vertrieb weißer Schirmmützen mit der Aufschrift "DLRG Münster".

 

auch: Todesanzeige betreffend Werner Friedhelm Steinhoff, verstorben am 25. Apr. 1993 (Zeitungausschnitt).

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Mai 1993
Umfang: 
36 S. + 1 Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1452

Signatur: 
Ds-1452
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 12. September 2019
Sachthema: 
DLRG-Bezirksverbände / Ehrenmitgliedschaften / Geschichte und Jubiläen der DLRG / Statistik / Breitensport / Flutkatastrophen / Kinder und Jugendliche / DLRG-Jugend / Ethik / Baderegeln
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 170)
Titel: 
"Rettungsring", Zeitschrift des DLRG-Bezirks Münster, Ausgabe 1/1995 (Druckstück, herausgegeben vom DLRG-Bezirk Münster e. V.)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Verleihung der Ehrenmitgliedschaft des Bezirks an Prof. Günter Willmann. - 75 Jahre DLRG in Münster. - ausführlicher Tätigkeitsbericht für das Jahr 1994. - dringende Warnung vor der Verwendung von Luftballons in Schwimmbädern. - Einsatz im Rahmen der Hochwasserlage in Köln-Porz. - Jugendarbeit. - Aufruf gegen Ausländerfeindlichkeit. - Baderegeln. - Besprühung einer Außenwand des Ausbildungszentrums am Lechtenbergweg mit unerwünschten Graffiti (mit Fotografie). - Preisausschreiben.

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. März 1995
Umfang: 
66
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1453

Signatur: 
Ds-1453
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 12. September 2019
Sachthema: 
DLRG-Bezirksverbände / Ehrungen für besondere Verdienste / Präsident / Schwimmen / Anfängerschwimmen / Katastrophenschutz / Zivilschutz / Ausbildung / Kinder und Jugendliche / DLRG-Jugend
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 171)
Titel: 
"Rettungsring", Zeitschrift des DLRG-Bezirks Münster, Ausgabe 2/1995 (Druckstück, herausgegeben vom DLRG-Bezirk Münster e. V.)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Bundesverdienstkreuz für Klaus Ehr" (mit Fotografie). - Mitteilung über die Wahl von Prof. Kurt Wilke zum neuen Präsidenten der DLRG (mit Fotografie). - Ausbilderhelferlehrgang für Anfängerschwimmen (mit Fotografie). - Katastrophenschutzübung in Bamberg, Oberfranken (mit Fotografien). - Zivilschutzübung in Süddorf am 8. Juli 1995 (mit Fotografien). - Jugendarbeit. - Übungsformen für den Startsprung von Kindern beim Schwimmen sowie hierbei zu beobachtende Fehler (mit Abbildungen). - erneuter Einbruch in den Wohnwagen der DLRG an der Wachstation Kanalüberführung in Münster-Gelmer (mit Fotografie).

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. Aug. 1995
Umfang: 
64
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1454

Signatur: 
Ds-1454
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 12. September 2019
Sachthema: 
DLRG-Bezirksverbände / Kontakte zur Politik / Kinder und Jugendliche / DLRG-Jugend / Menschen mit Behinderung (Beeinträchtigung) / Ausbildung / Tauchen / Rettungstauchen / Eisrettung / Frauen in der DLRG / Medizin / Erste Hilfe / Bootswesen
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 172)
Titel: 
"Rettungsring", Zeitschrift des DLRG-Bezirks Münster, Ausgabe 1/1996 (Druckstück, herausgegeben vom DLRG-Bezirk Münster e. V.)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Antrittsbesuch von Bezirksleiter Michael Schmidt und Verabschiedungsbesuch von Prof. Günter Willmann bei Oberbürgermeisterin Marion Tüns (mit Fotografie). - Jugendarbeit. - ausführlicher Tätigkeitsbericht für das Jahr 1995. - "25 Jahre Schwimmgruppe der Lebenshilfe [Lebenshilfe für geistig Behinderte] Münster - DLRG Münster" (mit Fotografien). - "Einblick in die Schwimmausbildung von geistig behinderten Kindern an der Papst-Johannes-Schule" (Beitrag von Klaus-Peter Gasch). - Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft für Rudolf Spicker (Kurzerwähnung). - Schließzeiten der städtischen Hallenbäder. - "Tips für den jungen Ausbilder" (mit Fotografien). - "Taucheinsatzübung unter Eis" (mit Fotografien). - "Frauenschwimmen in Münster" (mit Fotografie). - "Neue Schiene der Ausbildung innerhalb der DLRG Münster: Erste Hife- und Sanitätsausbildung" (mit Fotografien). - "600 Arbeitsstunden und kein Ende in Sicht" (Instandsetzungsarbeiten am Boot "Münster 1"). - "Diebstahl und Zerstörung" (Krananlage am Dortmund-Ems-Kanal). - Auflagenhöhe der vorliegenden Zeitschrift (S. 63).

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. März 1996
Umfang: 
67
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1456

Signatur: 
Ds-1456
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 12. September 2019
Sachthema: 
DLRG-Bezirksverbände / Statistik / Kinder und Jugendliche / DLRG-Jugend / Öffentlichkeitsarbeit / Schwimmen / Rettungsschwimmen
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 174)
Titel: 
Mitteilungsblatt der DLRG Münster, Ausgabe Frühjahr - Sommer 1980 (Druckstück, herausgegeben vom DLRG-Bezirk Münster e. V.)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Diskussion über die Neugliederung der DLRG in Münster, ausgelöst durch die Gebietsreform und hieraus resultierende Anpassung der Bezirksgrenzen an die Stadtgrenzen. - Kontroverse mit der Stadt Münster wegen der Ablehnung der Genehmigung eines Glühwein-Verkaufsstandes der DLRG. - Jahresbericht für das Jahr 1979. - Jugendarbeit. - Öffentlichkeitsarbeit in der DLRG.

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Sept. 1980
Umfang: 
28
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1457

Signatur: 
Ds-1457
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 12. September 2019
Sachthema: 
DLRG-Kreisverbände bzw. DLRG-Kreisgruppen / Statistik / Menschen mit Behinderung (Beeinträchtigung) / Rettungswachdienst / Wasserrettungsdienst Küste / Kinder und Jugendliche / DLRG-Jugend / DLRG und Schule
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 175)
Titel: 
Mitteilungsblatt 1976/2 der DLRG-Kreisgruppe Münster (Druckstück, herausgegeben von der DLRG-Kreisgruppe Münster e. V.)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Neugliederung der DLRG in Münster, ausgelöst durch die Gebietsreform und hieraus resultierende Anpassung im Bereich der früheren Kreise (Altkreise) Stadt Münster, Land Münster, Warendorf und Beckum. - statistische Angaben zu Ausbildungsleistungen. - 65. Geburtstag von Hans Hermans (mit Fotografie). - Tod des Ehrenmitglieds Willy Kamjunke. - 75. Geburtstag von Herbert Schumann ("Pionier der DLRG Münster"), mit Fotografie. - Schwimmunterricht für geistig behinderte Kinder in der Papst-Johannes-Schule. - Vorstand der Kreisgruppe in den Jahren 1973 bis 1976 (mit Fotografien). - Bericht über den Einsatz im Rettungswachdienst / Wasserrettungsdienst in Wyk auf der Insel Föhr (Nordsee). - "DLRG im Rahmen des Schulsports" (Beitrag von Stud.-Dir. Karl Niemann, Münster). - Jugendarbeit.

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Juli 1976
Umfang: 
20
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1459

Signatur: 
Ds-1459
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 12. September 2019
Sachthema: 
Geschichte und Jubiläen der DLRG / Aufgaben der DLRG / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Ausbildung / Lehrfilme und -dias / Werbefilme und -dias
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 177)
Titel: 
Programm zur Jubiläumswoche des Sports in Münster (Westfalen) vom 3. bis 18. Mai 1969 anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Stadtverbandes für Leibesübungen [Münster], des 60-jährigen Bestehens des Freiballonsport-Vereins Münster-Münsterland und des 50-jährigen Bestehens der DLRG [in Münster], Broschüre, Druckstück (Herausgeber nicht genannt)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Vorführung von Rettungsübungen durch die DLRG. - "Offene Tür beim DLRG-Ausbildungsabend im Stadtbad am Zoo". - "Querschnitt durch die Arbeit der DLRG - 'Vom Nichtschwimmer zum Rettungsschwimmer' ". - Filmabend der DLRG. - Übersicht über regelmäßige Lehr- und Übungsstunden (Termine) der DLRG im Stadtbad Süd, im Freibad Stapelskotten und im Stadtbad am Zoo.

 

auch: Aufruf zum Beitritt zum Förderverein Schwimm- und Lehrzentrum Münster-Ost e. V.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1969
Umfang: 
32
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1460

Signatur: 
Ds-1460
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 12. September 2019
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / DLRG-Jugend / Kinder und Jugendliche / Förderung der Arbeit der DLRG aus öffentlichen Mitteln / Umweltschutz / Ausbildung / DLRG-Bezirksverbände
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 178)
Titel: 
"Spektrum", Ausgabe 3/1984 (Mai / Juni 1984), Informationsblatt der DLRG-Jugend im Landesverband Westfalen (Druckstück, herausgegeben von der DLRG-Jugend im Landesverband Westfalen e. V. der DLRG)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Nachruf auf Ernst Kirchner (Mitinitiator einer landesweiten Jugendarbeit , erster Landesjugendwart des DLRG-Landesverbands Westfalen und Förderer internationaler Begegnungen, mit Fotografie). - Über das Verhältnis zwischen DLRG-Jugend und Deutschem Bundesjugendring (DBJR). - "Geändertes Antragsverfahren für Landesjugendmittel". - Treffen von Mitarbeitern der Landesjugendausschüsse in Steinbach bei Baden-Baden. - "Umweltschutz". - "Die Mitgliederversammlung - keine gesetzlichen Regeln, aber zweckmäßige Verfahrensweisen". - Bericht über die Tagung des Landesverbandsrats des DLRG-Landesverbands Westfalen in Warendorf (dabei: Ausscheiden von Rudolf Spicker aus dem Amt des stellvertretenden Landesvorsitzenden sowie Ausbaupläne für das Kellergeschoss im Gebäude des Ausbildungszentrums [vmtl Ausbildungszentrum des DLRG-Landesverbands Westfalen in Warendorf, Von-Ketteler-Straße 34]). - Gründungsversammlung des DLRG-Bezirks Ostwestfalen.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1984
Umfang: 
55
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1462

Signatur: 
Ds-1462
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5 Referat 2 (Ausbildung, Bildungswerk, Einsatz, Medizin, Rettungssport)
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 12. September 2019
Sachthema: 
Bootswesen
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 191)
Titel: 
Sikker båtsport / Safe boating (Handreichung zum sicheren Umgang mit Booten, bebilderte Broschüre, Druckstück, herausgegeben von Det norske Veritas, Oslo, Norwegen, ISBN 82 515 0028)
Datierung bzw. Laufzeit: 
Juli 1976
Umfang: 
24
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Norwegisch und englisch.
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-2060.

Ds-1464

Signatur: 
Ds-1464
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Caspar Dechant (Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 12. September 2019)
Sachthema: 
Ertrinkungstod / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Rettungswachdienst / Medizin / Wiederbelbung / Lebensrettung aus Wassergefahr / DLRG-Abzeichen / Maßnahmen zur Gewinnung neuer Mitglieder / Beitragswesen und Mitgliederverwaltung
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 225); Nachlass Caspar Dechant Nr. 32 (zugleich Nachlass Hans Ludwig Warnecke, Nr. 6 [verwahrt von Caspar Dechant])
Titel: 
Unfälle beim Baden - Beitrag der DLRG in der Illustrierten Sportbeilage der Neuen Leipziger Illustrierten Zeitung (Fotokopie von Druckstück)
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Ungewöhnlich große Zahl von Ertrinkungsfällen im laufenden Jahr, insbesondere an heißen Badetagen. - Schwimmvermögen sowie Überschätzung eigener Fähigkeiten. - mangelhafte Atemtechnik. - Stand der Schaffung eines reichsweiten Rettungswachdienstes der DLRG. - künstliche Atmung nach Prof. N. N. Schäfer (mit Abbildungen). - Höhe der Mitgliedsbeiträge (dabei: Gebühr für eine lebenslange Mitgliedschaft).

Datierung bzw. Laufzeit: 
(vmtl. 1923), ca. 1978
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1469

Signatur: 
Ds-1469
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.2 Rettungssport
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 12. September 2019
Sachthema: 
Zusammenarbeit mit der Bundeswehr / Rettungssport / Medizin / Ausland
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 242)
Titel: 
Athletik, Technik, Emotion - Die Sportschule der Bundeswehr (bebilderte Druckschrift, herausgegeben von der Schulführung der Sportschule der Bundeswehr [Warendorf])
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Der Auftrag". - Dienstleistungen. - "Das Sportmedizinische Institut der Bundeswehr". - "Ausbildung und Lehre". - "Die sportwissenschaftliche Anwenderforschung". - "Außenstelle Sonthofen". - "Spitzensportförderung: Traumziel Olympische Spiele". - "Offenheit und internationale Kontakte". - Ausrichtung von Veranstaltungen der CISM (Conseil International du Sport Militaire). - "Der Standort".

Datierung bzw. Laufzeit: 
2014
Umfang: 
32
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Druckjahr ermittelt.

Ds-1100

Signatur: 
Ds-1100
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 12. September 2019
Sachthema: 
DLRG-Bezirksverbände / Bootswesen / Rettungsboote / Katastrophenschutz / Ausland / DLRG-Ortsgliederungen (Ortsgruppen / Ortsverbände / Stadtverbände) / Breitensport / Kinder und Jugendliche / DLRG-Jugend
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 247)
Titel: 
"Rettungsring", Zeitschrift des DLRG-Bezirks Münster, Ausgabe 2/1983 (Druckstück, herausgegeben vom DLRG-Bezirk Münster e. V.), gelocht
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Ergebnis der Vorstandswahl am 3. Mai 1983 (Liste). - 1. Internationaler Rettungsbootwettkampf und gemeinsame Katastrophenschutzübung mit der niederländischen Wasserrettungsgesellschaft Koninklijke Nederlandse Bond tot het Redden van Drenkelingen (K. N. B. R. D.) in Plasmmolen (Niederlande) vom 11. bis 15. Mai 1983 (mit Fotografien). - 15 Jahre Ortsgruppe Angelmodde-Gremmendorf. - "Bunter Familien-Nachmittag" im Hallenbad Handorf (wenig Resonanz).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1983
Umfang: 
40
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-2106.

Ds-1471

Signatur: 
Ds-1471
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5 Referat 2 (Ausbildung, Bildungswerk, Einsatz, Medizin, Rettungssport)
Sachthema: 
Tauchen / Rettungstauchen / DLRG-Materialstelle
Titel: 
Taucherlogbuch, blanko (Druckstück, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 8321 der DLRG-Materialstelle)
Enthält: 

Ausbildungsnachweis. - Tauchausbildung außerhalb der DLRG. - Nachweise über geleistete Tauchstunden.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1982
Umfang: 
104
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Auflagenhöhe: 2.000 Stück.

Ds-1472

Signatur: 
Ds-1472
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5 Referat 2 (Ausbildung, Bildungswerk, Einsatz, Medizin, Rettungssport)
Sachthema: 
Bootswesen / Bootsführer / DLRG-Materialstelle
Titel: 
Bootstagebuch, blanko (Druckstück, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 8304 der DLRG-Materialstelle)
Enthält: 

Name des Bootes. - Liegeplatz. - Bootsführer. - Einsatztag. - zu überprüfende technische Einrichtungen. - Betriebsstunden. - Kraftstoffabrechnung (nebst Verbrauch). - Namen der Bootsbesatzung. - Zweck der Fahrt. - Temperaturen (Luft und Wasser). - Windstärke. - Seegang. - Wetter.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1982
Umfang: 
ca. 90
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Auflagenhöhe: 300 Stück.

Ds-1101

Signatur: 
Ds-1101
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.6 Referat 3 (Bundesjugendsekretariat); separates Zwischenarchiv und separates historisches Archiv
Sachthema: 
DLRG-Jugend / DLRG-Materialstelle / Verbandsorganisation und Verbandsstrukturen der DLRG
Titel: 
Bundesjugendordnung, Grundsatzprogramm, Programmatisches Papier und Allgemeine Grundsätze der DLRG-Jugend (Druckschrift, Broschüre, herausgegeben vom Präsidium der DLRG, Bestellnummer 8150 der DLRG-Materialstelle)
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Fotografien (Drucke, schwarz-weiß).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1978
Umfang: 
16
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Auflagenhöhe: 2.000 Stück.

Ds-1473

Signatur: 
Ds-1473
Sachthema: 
Beitragswesen und Mitgliederverwaltung / DLRG-Materialstelle / Satzungsangelegenheiten Bundesverband
Titel: 
Mitgliedsbuch der DLRG (Druckstück, blanko, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 1121 der DLRG-Materialstelle)
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Auszug aus der DLRG-Satzung.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1981
Umfang: 
24
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Auflagenhöhe: 8.000 Stück.

Ds-1478

Signatur: 
Ds-1478
Sachthema: 
Lehrschein (auch Erlangung) / Geschichte und Jubiläen der DLRG / Kinder und Jugendliche / Medizin / Wiederbelebung / DLRG und Schule / Grundschein (auch Erlangung) / Leistungsschein (auch Erlangung) / Ertrinkungstod
Reihentitel (Bandreihe): 
Taschen-Bücherei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.; Heft 14
Titel: 
"Die Bedeutung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft für die körperliche Ertüchtigung der Deutschen Jugend"; von Lehrscheininhaber Hans von Kuick, Berlin (Druckschrift, herausgegeben von der DLRG, Taschen-Bücherei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.; Heft 14, Druck: Buch- und Kunstdruckerei "Patria" - Felix Zawadzki, Berlin-Neukölln)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Die Entwicklung des Rettungsgedankens" (Vorgeschichte des Rettens; Bildung der ersten Rettungsgesellschaften in Holland [in den Niederlanden], Entwicklung brauchbarer Wiederbelebungsmethoden ["rabiate" frühe Methoden, Dr. Marshall Hall, Dr. N. N. Silvester, N. N. Brosch, Dr. N. N. Howard, Prof. E. A. Schäfer, Prof. N. N. Kohlrausch]; Rettungsgesellschaften in Deutschland; Gründung der D. L. R. G. [DLRG]). - "Die D. L. R. G. [DLRG] und die körperliche Ertüchtigung im allgemeinen". - "Wie kann der Sportlehrer dazu beitragen, die Ziele und Gedanken der D. L. R. G. [DLRG] zu verwirklichen?" (Schule, Verein, DJ [Deutsches Jungvolk], HJ [Hitlerjugend der Nationalsozialistischen Deutsche Arbeiterpartei - NSDAP], SA [Sturmabteilung der NSDAP], SS [Schutzstaffel der NSDAP] und Reichsarbeitsdienst [RAD], Abzeichen der DLRG für Grundschein und Leistungsschein). - "Aufklärung über Unfälle im Wasser und ihre Verhütung" (dabei: "Der Vorgang des Ertrinkens"; Eindringen von Wasser in den Gehörgang; Pressatmung; Wassernesselsucht; Baden mit vollem Magen). - Literatur.

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1937
Umfang: 
32
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Datierung unter Heranziehung von Angaben auf S. 9.

Ds-1479

Signatur: 
Ds-1479
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Sachthema: 
Schwimmen / Seepferdchen / Jugendschwimmpass / Deutscher Schwimmpass / Rettungsschwimmen / Lehrschein (auch Erlangung) / Deutsches Rotes Kreuz (DRK) / Kontakte zur Politik
Titel: 
Vereinbarung über die Gültigkeit der "Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen - Retten - Tauchen" in Verbänden und in der Schule, beschlossen durch die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland am 16. Februar 1978 und durch die schwimmsporttreibenden Verbände und entsprechenden Berufsverbände am 29. April 1977 (Broschüre, Druckstück)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Vorwort von Staatssekretär N. N. Thiele, Vorsitzender der Kommission "Sport" der KMK [Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland], und Prof. Dr. Josef Nikolaus Schmitz, Präsident der DLRG. - Schwimmprüfungen (Frühschwimmer / Seepferdchen, Deutscher Jugendschwimmpass, Deutscher Schwimmpass, Deutscher Leistungsschwimmpass). - Rettungsschwimmprüfungen. - Lehrscheinprüfungen. - Ausführungsbestimmungen.

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1977
Umfang: 
26
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1481

Signatur: 
Ds-1481
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Sachthema: 
Ausbilderhandbücher und ähnliche Unterlagen / Ausbildung / Kleinkinder / Anfängerschwimmen / DLRG-Materialstelle
Titel: 
Ein Kleinkinder-Schwimmlehrgang der DLRG / "Schwimmkindergarten" nach dem Osnabrücker Beispiel für Kinder vom 4. bis 6. Lebensjahr, Zusammengestellt von Wilhelm Lange TL [Technischer Leiter] der Kreisgruppe Osnabrück Stadt (Druckschrift, Vertrieb durch die DLRG-Materialstelle, Bestellnummer 83 der DLRG-Materialstelle)
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Fotografien (Druck, schwarz-weiß).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1967
Umfang: 
6 + 25
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Titelblatt als Scan im Datensatz enthalten.
Sonstiges: 
Auflagenhöhe: 2.000 Stück.
Bild: 

Ds-1482

Signatur: 
Ds-1482
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Ulrich Schindler, Hildesheim, am 18. Februar 2020 (Depositum)
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Frauen in der DLRG / DLRG-Bezirksverbände / Lotterien / Schwimmhilfen / Beitragswesen und Mitgliederverwaltung
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Ulrich Schindler (lfd. Nr. 31)
Titel: 
Jahresbericht des Landesverbandes Niedersachsen für das Jahr 1967 (bebilderte Druckschrift, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Niedersachsen)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Geleitworte von Ernst Kesselhut (Ehrenmitglied der DLRG und Ehrenvorsitzender des Landesverbandes, mit Fotografie) und Dr. Herbert Müglich (Landesverbandsleiter und Vizepräsident der DLRG, mit Fotografie). - "Die Frauenarbeit wurde intensiviert". - Berichte über die Arbeit in den Bezirken. - Leistungsbilanz. - Werbung für DLRG-Lotterien. - Werbung für BEMA Schwimmring und BEMA Schwimmflügel. - Beitrittserklärung (Postkarte; liegt lose bei).

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1968
Umfang: 
44
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1485

Signatur: 
Ds-1485
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.3 Einsatzdienste
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Ulrich Schindler, Hildesheim, am 18. Februar 2020 (Depositum)
Sachthema: 
Zivilschutz / Katastrophenschutz
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Ulrich Schindler (lfd. Nr. 106)
Titel: 
"Die Notstandsgesetze der Bundesrepublik Deutschland" (Druckschrift, Deutscher Bundes-Verlag GmbH Bonn)
Enthälttyp: 
Enthält:
Enthält: 

Gesetz über das Zivilschutzkorps vom 12. Aug. 1965. - Gesetz über die Sicherstellung von Leistungen auf dem Gebiet der gewerblichen Wirtschaft sowie des Geld- und Kapitalverkehrs (Wirtschaftssicherstellungsgesetz) vom 24. Aug. 1965. – Gesetz zur Sicherstellung des Verkehrs (Verkehrssicherstellungsgesetz) vom 24. Aug. 1965. – Gesetz über die Sicherstellung der Versorgung mit Erzeugnissen der Ernährungs- und Landwirtschaft sowie der Forst- und Holzwirtschaft (Ernährungssicherstellungsgesetz) vom 24. Aug. 1965. – Gesetz über die Sicherstellung von Leistungen auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft für Zwecke der Verteidigung (Wassersicherstellungsgesetz) vom 24. Aug. 1965. – Gesetz über bauliche Maßnahmen zum Schutz der Zivilbevölkerung (Schutzbaugesetz) vom 9. Sept. 1965. – Gesetz über den Selbstschutz der Zivilbevölkerung (Selbstschutzgesetz) vom 9. Sept. 1965.

Datierung bzw. Laufzeit: 
Sept. 1965
Umfang: 
70
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1486

Signatur: 
Ds-1486
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Ulrich Schindler, Hildesheim, am 18. Februar 2020 (Depositum)
Sachthema: 
DLRG-Bezirksverbände / Grundschein (auch Erlangung) / Leistungsschein (auch Erlangung) / Aufgaben der DLRG / Baderegeln / Bootswesen / Ertrinkungsunfall / Medizin / Wiederbelebung / Eisrettung
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Ulrich Schindler (lfd. Nr. 109)
Titel: 
Theorie zur Grundschein- und Leistungsschein-Ausbildung (bebilderte Druckschrift, herausgegeben vom DLRG-Bezirk Hildesheim)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Aufgaben der DLRG. - "Leitsätze der DLRG". - "Gliederung der DLRG". - "Mitgliedschaft". - Baderegeln. - "Gefahren des Wassers - Selbstrettung". - "Hilfe bei Bootsunfällen". - Rettung Ertrinkender. - Rettungsgriffe.- Wiederbelebung. - Nothelfergriffe. - Eisrettung.

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1965
Umfang: 
16
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1487

Signatur: 
Ds-1487
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Ulrich Schindler, Hildesheim, am 18. Februar 2020 (Depositum)
Sachthema: 
DLRG-Bezirksverbände / DLRG-Ortsgliederungen (Ortsgruppen / Ortsverbände / Stadtverbände) / Geschichte und Jubiläen der DLRG / Kinder und Jugendliche / DLRG-Jugend / Werbemittel (eigene)
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Ulrich Schindler (lfd. Nr. 110)
Titel: 
80 Jahre DLRG Bezirk Hildesheim - 1914 - 1994 (bebilderte Druckschrift, herausgegeben vom DLRG-Bezirk Hildesheim)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Abgewandelte Version der von Ernst Schindler geschaffenen Graphik "Halber Mann" (S. 13). - Berichte aus den Ortsgruppen Alfeld, Bad Salzdetfurth-Bodenburg, Harsum, Hildesheim, Lengede, Nordstemmen, Peine, Sarstedt und Söhlde. - Jugendarbeit. - Schlusswort des Bezirksleiters Ulrich Schindler.

 

auch: Festprogramm für den 14. Mai 1994.

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. Mai 1994
Umfang: 
52
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1488

Signatur: 
Ds-1488
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Ulrich Schindler, Hildesheim, am 18. Februar 2020 (Depositum)
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Frauen in der DLRG / DLRG-Bezirksverbände / Zusammenarbeit mit der Bundeswehr / Statistik / Werbemittel (eigene) / Lotterien / Tauchen / Schwimmhilfen
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Ulrich Schindler (lfd. Nr. 111)
Titel: 
Jahresbericht des Landesverbandes Niedersachsen für das Jahr 1968 (bebilderte Druckschrift, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Niedersachsen)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Geleitwort von Dr. Herbert Müglich (Landesverbandsleiter und Vizepräsident der DLRG, mit Fotografie). - "Frauenarbeit in der DLRG" (von Frauenwartin Helga Kahl). - Berichte über die Arbeit in den Bezirken. - Werbung für die Ausbildung zum Unteroffizier im Sanitätsdienst der Bundeswehr. - Leistungsbilanz. - "Neue Werbung aus Hildesheim" (Plakat "Komm zu uns - Mach mit in der DLRG", Graphik: Ernst Schindler). - Werbung für DLRG-Lotterien. - Werbung für ein Tauchertelefon mit Körperschallmikrofon der Kurt Matter GmbH KG, Karlsdorf, Kreis Bruchsal). - Abdruck des Plakats "Ein Schwimmer der nicht retten kann, ist wahrlich nur ein halber Mann.", Graphik: Ernst Schindler). - Werbung für BEMA Schwimmring und BEMA Schwimmflügel.

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1969
Umfang: 
48
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-179/1

Signatur: 
Ds-179/1
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5 Referat 2 (Ausbildung, Bildungswerk, Einsatz, Medizin, Rettungssport)
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Ulrich Schindler, Hildesheim, am 18. Februar 2020 (Depositum)
Sachthema: 
DLRG-Materialstelle / Prüfungsordnungen / Seepferdchen / Jugendschwimmpass / Deutscher Schwimmpass / Deutscher Rettungsschwimmpass / Deutsches Jugendtauchabzeichen / Bootsführer / Tauchen / Lehrschein (auch Erlangung)
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Ulrich Schindler (lfd. Nr. 114)
Titel: 
Die neue "Deutsche Prüfungsordnung - Schwimmen, Retten, Tauchen", gültig ab 1. Juli 1977 (Druckschrift, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 1200 der DLRG-Materialstelle)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Schwimmprüfungen (Frühschwimmer / Seepferdchen, Deutscher Jugendschwimmpass, Deutscher Schwimmpass, Deutscher Leistungsschwimmpass). - Rettungsschwimmprüfungen. - DLRG-Bootsführerprüfungen A und B. - Tauchprüfungen. - DLRG-Lehrscheinprüfungen. - Ausführungsbestimmungen.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1977
Umfang: 
32
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Auflagenhöhe: 25.000 Stück.

Ds-1489

Signatur: 
Ds-1489
Sachthema: 
DLRG-Bezirksverbände / Geschichte und Jubiläen der DLRG / Statistik / Lehrschein (auch Erlangung) / Rettungssport
Titel: 
1930 - 1955 - DLRG Bezirk Karlsruhe im Landesverband Baden - 25 Jahre Werden und Wirken (bebilderte Druckschrift, herausgegeben vom DLRG-Bezirk Karlsruhe)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Leistungsbilanzen. - Lehrscheininhaber (darunter Kaufmann Kurt Matter, Erwerb 1940).

 

auch: Festprogramm für den 5. Juni 1955.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1955
Umfang: 
44
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1490

Signatur: 
Ds-1490
Sachthema: 
Aufgaben der DLRG / Schwimmen / Ertrinkungsunfall / Ertrinkungstod / Erscheinungsbild (Image) der DLRG in der Öffentlichkeit / Werbefilme und -dias
Titel: 
Newsflash, Ausgabe 6/2017 (bebilderte Druckschrift, herausgegeben von der TVN Group Holding GmbH & Co. KG, Hannover)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Rettung in letzter Sekunde" (DLRG-Video-Kampagne / Kinospot [Kurzfilm] zum Thema Ertrinken).

Datierung bzw. Laufzeit: 
2017
Umfang: 
8
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Film lief bei der Deutschlandpremiere des Kinofilms "Baywatch" im Vorprogramm (Erwähnung im Text).

Ds-1324

Signatur: 
Ds-1324
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Medizin / Statistik / Zusammenarbeit mit dem Arbeiter Samariter Bund (ASB) / Deutsches Rotes Kreuz (DRK) / Ausbildung / Schwimmhilfen / Prüfungsordnungen / Bootswesen / Rettungsboote
Titel: 
DLRG - 40 Jahre im Dienst der Menschlichkeit (bebilderte Druckschrift, herausgegeben von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Landesverband Berlin)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Taufe des ersten Motorrettungsbootes auf den Namen "Georg Hax" (mit Abbildung). - Geschichte der DLRG. - "Ein Tag auf Rettungsstation". - "Rettungsschwimmer einer Schule". - "Förderung der Arbeit der DLRG". - Zusammenarbeit zwischen Wasserschutzpolizei und der DLRG als freiwilliger Hilfsverband. - Ertrinkungstod - Badetod. - Arbeitsgemeinschaft Wasserrettung. - Aufgaben eines Arztes bei der DLRG. - Zusammenarbeit des DRK [Deutsches Rotes Kreuz] mit der DLRG im Wasserrettungsdienst. - "DLRG und Arbeiter-Samariter-Bund" [ASB]. - Schwimmflossen und Tauchmasken. - Ausbildungsarbeit. - "Der Jugendschwimmpass". - Prüfungsbestimmungen. - Georg Hax zum Gedenken (mit Abbildung seines Grabsteins).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1953
Umfang: 
89
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Janik Weidemann (Aushilfe, 2019)

Ds-1497

Signatur: 
Ds-1497
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Bädersituation (Bau / Erhalt / Bedarf) / Mitgliederstatistik / Prüfungsordnungen / Menschen mit Behinderung (Beeinträchtigung) / Ertrinkungstod / DLRG-Jugend / Kleinkinder / Umweltschutz / Rettungssport / Ertrinkungstod / Spendenwesen und Fundraising
Titel: 
DLRG Jahresbericht 2019 (bebilderte Druckschrift, herausgegeben vom Präsidium der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Vorwort von Achim Haag, Präsident der DLRG. - "Petition 'Rettet die Bäder' eingereicht- Hoffnung auf die Trendwende wächst". - "Mitgliederzahl erreicht Rekordstand". - "Neue Prüfungsordnung Schwimmen und Rettungsschwimmen - Standards für den Sicheren Schwimmer". - "Vorbildliche Inklusion in Bremen - Schwimmen mit Handicap" [Schwimmen für Menschen mit Behinderung / Beeinträchtigung]. - "Fast 420 Todesfälle durch Ertrinken". - Erfahrungen mit dem Einsatz sog. Drohnen. - "Jugend-Eisatz-Teams - Nachwuchskonzept bewährt sich". - "Wettkampfsaison 2019 - Viele Neuheiten bei den Großereignissen" [Rettungssport]. - Kooperationen (Nivea, Europa-Park, Arena, BKK24). - "Klima- und Umweltschutz - Es ist Zeit zu handeln!". - "Vom Kindergarten zur Küste - Vielfalt der Aufgaben ist Trumpf". - "Fundraising - Unterstützer aktiv einbeziehen". - Finanzen. - Rücklagen.

Datierung bzw. Laufzeit: 
Juni 2020
Umfang: 
42
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1360

Signatur: 
Ds-1360
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Wiederbelebung / Geschichte und Jubiläen der DLRG / Ausbildung / DLRG-Jugend / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / World Life Saving (WLS)
Titel: 
DLRG - Humanität und Sport im Dienst am Mitmenschen von Klaus Bartnitzke und Josef N. Schmitz, überarbeitete, wesentlich erweiterte und auf den neuesten Stand gebrachte 2. Auflage (bebilderte Druckschrift, herausgegeben von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.; Verlag Karl Hofmann, Schorndorf, Bestellnummer 391 der DLRG-Materialstelle; ISBN 3 7780 3912 1)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Ursprünge und Grundlagen der Wasserrettung" (Schwimmen und Schwimmunterricht sowie Wiederbelebungs- und Rettungsmethoden). - "Entwicklung und Ausbau bis zur Gegenwart" (Ausbildung im Rettungsschwimmen und Tauchen). - "Ziele und Aufgaben" (Rettungsdienst, Lehr- und Ausbildungsbereich sowie Jugendarbeit). - "Organisatorischer Aufbau" (Bundestagung, Präsidialrat, Präsidium, Landesverbände). - Baderegeln. - Internationale Wasserrettungsorganisationen (Fédération Internationale de Sauvetage aquatique [FIS] und World Life Saving [WLS]). - "Dokumentation" (Erfolgsbilanz sowie Ausbildungszentren und Rettungsstationen der DLRG [mit Fotos]).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1983
Umfang: 
166
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Janik Weidemann (Aushilfe, 2019)

Ds-1352

Signatur: 
Ds-1352
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Wiederbelebung / Geschichte und Jubiläen der DLRG / Ausbildung / DLRG-Jugend / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS) / World Life Saving (WLS)
Titel: 
DLRG - Humanität und Sport im Dienst am Mitmenschen von Klaus Bartnitzke und Josef N. Schmitz, 3. erweiterte und verbesserte Auflage (bebilderte Druckschrift, herausgegeben von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.; Verlag Karl Hofmann, Schorndorf, Bestellnummer 391 der DLRG-Materialstelle; ISBN 3 7780 3913 X)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Ursprünge und Grundlagen der Wasserrettung" (Schwimmen und Schwimmunterricht sowie Wiederbelebungs- und Rettungsmethoden). - "Entwicklung und Ausbau bis zur Gegenwart" (Ausbildung im Rettungsschwimmen und Tauchen). - "Ziele und Aufgaben" (Rettungsdienst, Lehr- und Ausbildungsbereich sowie Jugendarbeit). - "Organisatorischer Aufbau" (Bundestagung, Präsidialrat, Präsidium, Landesverbände). - Baderegeln. - Internationale Wasserrettungsorganisationen (Fédération Internationale de Sauvetage aquatique [FIS] und World Life Saving [WLS]). - "Dokumentation" (Erfolgsbilanz sowie Ausbildungszentren und Rettungsstationen der DLRG [mit Fotos]).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1988
Umfang: 
192
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Janik Weidemann (Aushilfe, 2019)

Ds-1362

Signatur: 
Ds-1362
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Wiederbelebung / Geschichte und Jubiläen der DLRG / Ausbildung / DLRG-Jugend / Fédération Internationale de Sauvetage aquatique (FIS)
Titel: 
DLRG - Humanität und Sport im Dienst am Mitmenschen von Klaus Bartnitzke und Josef N. Schmitz (bebilderte Druckschrift, herausgegeben von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.; Verlag Karl Hofmann, Schorndorf, Bestellnummer 391 der DLRG-Materialstelle; ISBN 3 7780 3911 3)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Ursprünge und Grundlagen der Wasserrettung" (Schwimmen und Schwimmunterricht sowie Wiederbelebungs- und Rettungsmethoden). - "Entwicklung und Ausbau bis zur Gegenwart" (Ausbildung im Rettungsschwimmen und Tauchen). - "Ziele und Aufgaben" (Rettungsdienst, Lehr- und Ausbildungsbereich sowie Jugendarbeit). - "Organisatorischer Aufbau" (Bundestagung, Präsidialrat, Präsidium, Landesverbände). - Baderegeln. - Internationale Wasserrettungsorganisationen (Entstehung und Entwicklung der FIS [Fédération Internationale de Sauvetage aquatique]). - "Dokumentation" (Erfolgsbilanz sowie Ausbildungszentren und Rettungsstationen der DLRG [mit Fotos]).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1977
Umfang: 
138
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Janik Weidemann (Aushilfe, 2019)
Bemerkungen: 
Dies ist die 1. Auflage.

Ds-239

Signatur: 
Ds-239
Sachthema: 
DLRG-Materialstelle / Prüfungsordnungen / Ausbildung / Lehrschein (auch Erlangung) / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Jugendschwimmpass / Bootsführer / Deutscher Schwimmpass / Deutscher Rettungsschwimmpass / Deutsches Jugendtauchabzeichen
Titel: 
Prüfungsordnung der DLRG, Stand: Januar 1977 (Druckschrift, vorläufige Fassung, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 1200 der DLRG-Materialstelle)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1976
Umfang: 
31
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)
Bemerkungen: 
Auflagenhöhe: 3.000 Stück.

Ds-245

Signatur: 
Ds-245
Sachthema: 
DLRG-Materialstelle / Prüfungsordnungen / Aufgaben der DLRG / Verbandsorganisation und Verbandsstrukturen der DLRG / Erste Hilfe / Medizin / Rettungsmittel (Geräte etc.) / Satzungsangelegenheiten Bundesverband / Schwimmen / Rettungsschwimmen
Titel: 
"Schwimmen und Retten - Lehrbuch der DLRG" (Druckschrift, 2. Auflage, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 7700 der DLRG-Materialstelle)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Die DLRG - Aufgaben, Prüfungen, Gliederung". - Erste Hilfe. - Rettungsgeräte. - "Lehrstoff über die Prüfungsordnung der DLRG". - Satzung der DLRG. - Abbildung einer "Swimmy"-Figur. - Bilder. - Abbildungen.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1974
Umfang: 
144
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)
Bemerkungen: 
Auflagenhöhe: 200.000 Stück.

Ds-231

Signatur: 
Ds-231
Sachthema: 
DLRG-Materialstelle / Bootswesen / Rettungsboote / Bootsführer / Rettungsmittel (Geräte etc.) / Lebensrettung aus Wassergefahr / Ertrinkungstod / Corporate Identity (Corporate Design)
Titel: 
"Anweisung zur Führung von Motorrettungsbooten der DLRG" (Druckschrift, 1. Auflage, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 8300 der DLRG-Materialstelle)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Einsatz von Motorrettungsbooten der DLRG. - "Rettung Ertrinkender, Suche nach Wasserleichen und Bergung treibender Leichen". - "Beschriftung der Motorrettungsboote". - Formluare.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1981
Umfang: 
22
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)
Bemerkungen: 
Auflagenhöhe: 2.000 Stück.

Ds-160

Signatur: 
Ds-160
Sachthema: 
DLRG-Materialstelle / Rettungsmittel (Geräte etc.) / Rechtsfragen (außer Satzungsangelegenheiten)
Titel: 
Anweisung zur Führung von Kraftfahrzeugen in der DLRG (Druckschrift, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 8305 der DLRG-Materialstelle)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Ausstattung der Einsatzfahrzeuge. - Qualifikation der Fahrzeugbesatzung. - Verhalten während der Einsatzfahrt. - Kontrollliste für Fahrzeug- und Ausrüstungsüberprüfung. 

Datierung bzw. Laufzeit: 
1982
Umfang: 
24
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)
Bemerkungen: 
Aulagenhöhe: 2.000 Stück.

Ds-1113

Signatur: 
Ds-1113
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Abweichende Herkunft: 
Aus einem Schrank im Büro des Generalsekretärs Ludger Schulte-Hülsmann (LSH)
Sachthema: 
Schirmherrschaft über die DLRG / Werbemittel (eigene) / Statistik / Schwimmen / Rettungsschwimmen / DLRG und Schule / Kinder und Jugendliche / Maßnahmen zur Gewinnung neuer Mitglieder
Reihentitel (Bandreihe): 
Taschen-Bücherei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.; Heft 5
Titel: 
"Die Mitarbeit der Kommunen im Kampf gegen den nassen Tod" von Staatssekretär z. D. Dr. Th. Lewald, Präsident [Schirmherr] der DLRG (Broschüre, Druckschrift, herausgegeben von der DLRG, Taschen-Bücherei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.; Heft 5, gelocht)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Prognose bzgl. des Gefährdungspotenzials des Wassers (von Gewässern). - Ertrinkungsfälle in den letzten 15 Jahren in Relation zu anderen Todesarten. - technisch innovativer Rettungsdienst in Offenbach am Main. - Aufforderung an Kommunen zum Beitritt zur DLRG. - Werbung für die von der DLRG abgenommenen Prüfungen. - Werbung für Lehrtafeln der DLRG.

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1929
Umfang: 
8
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Akzession vom 23. April 2018.
Sonstiges: 
Titel und Enthält-Vermerk überarbeitet, Datierung geändert: 9. Aug. 2020 (Belli).

Ds-1505

Signatur: 
Ds-1505
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
DLRG-Materialstelle / Einsatzbekleidung / Strandsicherheitsflaggen / Bootswesen / Rettungsboote / Medizin / Erste Hilfe / Wiederbelebung / Werbemittel (eigene) / Funk / Rettungsmittel (Geräte etc.) / Wachstationen
Titel: 
Katalog der DLRG-Materialstelle für die Ausstattung von Wasserrettungsstationen (Wachstationen), bebilderte Broschüre, Druckstück, farbig, herausgegeben von der DLRG-Materialstelle
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Mobile DLRG-Rettungswachen (Wachstationen). - automatisierte externe Defibrillatoren (AED). - Rettungsboote (Schlauchboote) "Rescue S 350 Typ II" "Rescue S 390". - aufblasbare Rettungsbretter "Seal" "Malibu". - Sanitäts- und Notfallrucksäcke. - Handfunkgeräte (HFG).

Datierung bzw. Laufzeit: 
Okt. 2018
Umfang: 
42
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)

Ds-1506

Signatur: 
Ds-1506
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.3.5 Stabsstelle Zentraler Wasserrettungsdienst Küste (ZWRD-K)
Sachthema: 
Zentraler Wasserrettungsdienst Küste (ZWRD-K) / DLRG-Landesverbände / Rettungsschwimmen / Wachstationen / Strandsicherheitsflaggen / Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft / Werbemittel (eigene)
Titel: 
"Waterkant", Wasserrettungsdienst & Tourismus an der Nordseeküste und Ostseeküste 2020 / Informationen für an einer Mitarbeit im Zentralen Wasserrettungsdienst-Küste (ZWRD-K) potentiell interessierte Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer (bebilderte Broschüre, Druckstück, farbig, herausgegeben von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.)
Enthälttyp: 
Enthält v. a.:
Enthält: 

Auflistung aller DLRG-Wachstationen an den Küstengebieten sowie den Inseln der Nordsee und der Ostsee. - Informationen zur Austattung der Unterkünfte.

 

auch: Ehrungen diverser DLRG-Mitglieder für langjähriges Engagement beim Zentralen Wasserrettungsdienst-Küste (ZWRD-K).

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. März 2020
Umfang: 
78
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)
Bemerkungen: 
Auflagenhöhe: 8.000 Stück.

Ds-1507

Signatur: 
Ds-1507
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.3 Überlieferungsbildung (Schriftgutverwaltung, Zwischenarchiv, Archiv, Bilddokumentation)
Abweichende Herkunft: 
Erika Schäpsmeier, Minden (Eingang am 11. März 2020 ohne Begleitbrief)
Sachthema: 
Überlieferung (Überlieferungsbildung / Archiv / weitere Quellen) / Befreundete Verbände
Titel: 
"Aus Sturm und Noth." - Selbstschriften-Album des deutschen Reiches, herausgegeben von der Verlagshandlung des Deutschen Familienblatts (I. H. Schorrer) zu Berlin im Auftrag der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), bebilderte Druckschrift
Enthälttyp: 
Enthält v. a.:
Enthält: 

Zeichnungen, Bilder, Gedichte, Lieder, Unterschriften sowie Notizen und Grußworte diverser Persönlichkeiten aus Adel, Militär, Kunst, Kultur und Politik des Deutschen Reichs (dabei: Kaiser Wilhelm I, Theodor Fontane, Reichskanzler Otto von Bismarck).

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1881
Umfang: 
80
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)

Ds-1396

Signatur: 
Ds-1396
Sachthema: 
Ausland / Ehrungen für besondere Verdienste
Titel: 
Commonwealth Report 1966 - 75th anniversary (bebilderte Druckschrift, herausgegeben von The Royal Life Saving Society - RLSS)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Annual Report" - "The Commonwealth Council" (Meetings). - "The Second Commonwealth Conference". - "Royal Life Saving Society - United Kingdom" (Home Branches and overseas Branches [Gibraltar, Hong Kong, Malta, Matabeleland, Rhodesia and Zambia] represented on the Commonwealth Council by the United Kingdom Members). - "The Royal life Saving Society - Canada" (Reports from Branch Secretaries). - "The Royal life Saving Society - Australia" (Reports from branch Secretaries and Australian Championships 1967). - "The Royal life Saving Society - New Zealand" (Reports from Branch Secretaires). - "The Royal life Saving Society - Trinidad and Tobago" (Government appointed Committee, Training and Lifeguard Services). - "The Royal life Saving Society - Jamaica". - "The Mountbatten Medal" (Award for the best Rescue of the Year). - "Honours 1967".

Datierung bzw. Laufzeit: 
1967
Umfang: 
48
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Janik Weidemann (Aushilfe, 2019)

Ds-1511

Signatur: 
Ds-1511
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.3 Einsatzdienste
Abweichende Herkunft: 
Philipp Pijl, Referent Einsatzdienste im Referat 2 (Ausbildung, Einsatz, Medizin, Rettungssport, Bundesakademie), Juni 2020
Sachthema: 
DLRG-Materialstelle / Bootswesen / Bootsführer / Rettungsschwimmen / Rettungsmittel (Geräte etc.) / Lebensrettung aus Wassergefahr / Befreundete Verbände / Funk
Titel: 
Ausbildungsunterlage für "inflatable rescue boats - IRB" mit Hinweisen und Instruktionen zur Nutzung von Schlauchmotorrettungsbooten im Strand- und Brandungseinsatz, (bebilderte Broschüre, Druckstück, farbig) Stand 1. Januar 2010, 1. Auflage, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 23708651 der DLRG-Materialstelle
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Sprechfunk, Zeichen und Signale. - Ausrüstungsliste für die Besatzung, das Boot, sowie Ausrüstung an Land. - "Maßnahmen am Motor nach Kenterungen".

Datierung bzw. Laufzeit: 
Jan. 2010
Umfang: 
18
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)

Ds-1351

Signatur: 
Ds-1351
Altkennung: 
42/78
Abweichende Herkunft: 
DLRG-Landesverband Berlin (Verwahrer), vormals Bundeslehr- und Forschungsstätte der DLRG, Berlin.
Sachthema: 
Schwimmen / Rettungsschwimmen / Rettungsschwimmwettbewerbe (national) / Ausland / Mitgliederstatistik / Deutscher Schwimm-Verband (DSV)
Titel: 
"Der Deutsche Schwimmer" - Alleiniges offizielles Organ des Deutschen Schwimm-Verbandes, Illustrierte Wochenschrift zur Förderung des Schwimmens und Hebung des Badewesens; Jahrgang 1912, herausgegeben vom Deutschen Schwimmverband (Druckstück, gebunden)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Leitartikel und allgemeine Abhandlungen (Jahresberichte und obligatorischer Schwimmunterricht sowie die Olympischen Spiele in Stockholm). - Schwimmsportliche Nachrichten aus den Verbänden und Vereinen sowie aus dem Ausland. - Schwimmveranstaltungen. - Amtliche Bekanntmachungen des Vorstandes sowie der Kreise und Vereine des deutschen Schwimmverbandes. - Ausschreibungen. - Meldungen (Statistiken). - Diverses (Geschichte, Prologe, Anfragen, Literatur). - Georg Hax mit seinem Sohn Heinrich Hax jr. und seinem Vater Heinrich Hax (Fotografie, schwarz-weiß, S. 365). - William Henry, Sekretär der Royal Life Saving Society (Fotografien, schwarz-weiß, S. 476 u. 503).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1912
Umfang: 
1388
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Janik Weidemann (Aushilfe, 2019)
Sonstiges: 
Abgeliefert durch Frank Villmow, Leiter der Verbandskommunikation im DLRG-Präsidium und Landeseinsatzleiter des Landesverbands Berlin, am 23. März 2018.
Entnahme: 
Handgeschriebener Brief von Georg Hax in Angelegenheiten des Deutschen Schwimm-Verbands (DSV) vom 6. Mai 1947 (lose Beilage) entnommen und separat unter Nr. A-2115 verzeichnet (30. Jan. 2020/Belli).

Ds-1513

Signatur: 
Ds-1513
Abweichende Herkunft: 
Abgegeben von Philipp Pijl, Referent Einsatzdienste im Referat 2 (Ausbildung, Einsatz, Medizin, Rettungssport, Bundesakademie), Januar 2020
Sachthema: 
DLRG-Materialstelle / Funk
Titel: 
Funktagebuch der DLRG (Druckschrift, DIN A4, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 735 der DLRG-Materialstelle, blanko), gelocht
Enthälttyp: 
Enthält:
Enthält: 

Tabelle zur Dokumentierung von Funkverkehr.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1971
Umfang: 
52
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)

Ds-1514

Signatur: 
Ds-1514
Sachthema: 
Bädersituation (Bau / Erhalt / Bedarf) / Medizin
Titel: 
"200 Jahre Staatsbad Nenndorf" [Bad Nenndorf]; von Arthur König (bebilderte Druckschrift, farbig) herausgegeben vom Niedersächsischen Staatsbad Nenndorf
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Kurzdarstellung der Geschichte Bad Nenndorfs von 936 bis 1756.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1987
Umfang: 
96
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)

Ds-1515

Signatur: 
Ds-1515
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.3 Einsatzdienste
Sachthema: 
Tauchen / Rettungstauchen / Ausbildung / Rettungsmittel (Geräte etc.) / Einsatzbekleidung / Prüfungsordnungen / Teilnehmerunterlagen und ähnliche Materialien / Medizin / DLRG-Materialstelle / Bildungswerk (Ausbildung / Fortbildung / Weiterbildung)
Titel: 
Druckfahnen für das Taucherbuch der DLRG (bebilderte Druckschrift, schwarz-weiß, geplant zur Herausgabe durch das DLRG-Präsidium unter Bestellnummer 8720 der DLRG-Materialstelle)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Richtlinien für die Ausbildung und Prüfung von Rettungstauchern der DLRG. - Richtlinien für den Einsatz von Rettungstauchern in der DLRG. - Richtlinien für den Bau und die Prüfung von Preßlufttauchgeräten. - Hinweise auf den Umgang mit Kompressoren. - Untersuchungen auf Tauchertauglichkeit im Dienste der DLRG und ärztliches Zeugnis. - Prüfungskarte für den Taucherschein der DLRG. - "Das Dienstbuch für den Rettungstaucher der DLRG". - Lehrbücher für den Taucher zur Fort- und Ausbildung. - Tabellen. - Nachweisung von Druckkammern in den einzelnen Bundesländern. - Physik für den Taucher. - Änderung der Bezeichnung für Druckgrößen. - Taucherkrankheiten. - "Liste für die Inspektion von Taucherausrüstungen durch die DLRG-Tauchwarte".

 

auch: Korrektur der Formel für das Tauchen in Bergseen (lose Beilage).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1972
Umfang: 
19 + 1
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)
Bemerkungen: 
Geplante Auflagenhöhe: 3.000 Stück.

Ds-1516

Signatur: 
Ds-1516
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.2 Rettungssport
Abweichende Herkunft: 
Abgabe durch Erika Fastrich, Köln-Weiden, 23. Juli 2020
Sachthema: 
Rettungssport / Rettungsschwimmen / DLRG-Landesverbände / DLRG-Bezirksverbände / Tauchen / Rettungstauchen / Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
Titel: 
Rettungs-Vergleichskämpfe des DLRG-Landesverbands Nordrhein im Agrippabad Köln am 1. Dezember 1963 (bebilderte Broschüre, Druckschrift, schwarz-weiß, herausgegeben vom DLRG-Bezirk Deutsche Sporthochschule Köln [DSHS])
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Überblick über Aktivitäten des Bezirks (von Kurt Wilke, späterer Präsident der DLRG). - Ehrungen für zehnjährige Mitgliedschaft (Hochschulsportlehrerin Erika Fastrich, Dr. med. Bruno Spellerberg). - Beschreibung der Wettkampfdisziplinen. - Programm. - Blankotabellen für die Wettkampfergebnisse. - Rettungsvergleichskämpfe des Landesverbands in den Jahren 1957 bis 1962 (Liste).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1963
Umfang: 
16
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-2490.

Ds-266

Signatur: 
Ds-266
Sachthema: 
DLRG-Materialstelle / Wiederbelebung / Erste Hilfe / Medizin / Befreiungsgriffe / Tauchen / Rettungsschwimmen / Aufgaben der DLRG / Eisrettung / Ausbildung / Fortbildung / Lehrbücher und ähnliche Unterlagen
Titel: 
"Wasserrettung - Üben und Anwenden" (Druckschrift, Neuausgabe, bearbeitet von Dr. Klaus Wilkens [DKW], herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 8010 der DLRG-Materialstelle)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Erste Hilfe. - Hilfe bei Bade-, Boots-, und Eisunfällen. - Befreiungsgriffe. - Tauchen. - Wiederbelebung. - Abbildungen. - Zeichnungen.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1982
Umfang: 
80 + 2
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)
Bemerkungen: 
Auflagenhöhe: 40.000 Stück.

Ds-265

Signatur: 
Ds-265
Sachthema: 
DLRG-Materialstelle / Kinder und Jugendliche / Wiederbelebung / Erste Hilfe / Medizin / Rettungsmittel (Geräte etc.) / Befreiungsgriffe / Tauchen / Aufgaben der DLRG / DLRG-Jugend / Lehrbücher und ähnliche Unterlagen
Titel: 
"Wasserrettung - Lernen und Üben - Grundstufe" (Druckschrift, 5. geänderte Neuausgabe, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 133 08010 der DLRG-Materialstelle)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Unfallverhütung und Selbstrettung". -"Fremdrettung". - Rettungshilfsmittel. - Tauchen. - Befreiungsgriffe. - Elementare Erste Hilfe. - Wiederbelebung. - "Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft". - Jugend in der DLRG.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1994
Umfang: 
64
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Eva-Maria Schünemann (Aushilfe 2018)
Bemerkungen: 
Auflagenhöhe: 10.000 Stück.

Ds-1171

Signatur: 
Ds-1171
Sachthema: 
DLRG-Materialstelle / Wiederbelebung / Medizin / Erste Hilfe / Befreiungsgriffe / Tauchen / Rettungsschwimmen / Rettungsmittel (Geräte etc.) / DLRG-Landesverbände
Titel: 
"Lerne schwimmend Retten - Ein DLRG-ABC für junge Rettungsschwimmer", verfasst von F. Kukuk (Druckschrift, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 8010 der DLRG-Materialstelle)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Das DLRG-ABC". - Wiederbelebung. - Befreiungsgriffe. - Tauchen. - Rettungsmittel. - Zeichnungen.

 

auch: Druckfehlerberichtigung (lose Beilage).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1980
Umfang: 
95 + 1
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Redaktion: Karl Vater, Siegfried Rosenkranz, Paul Jünke. Auflagenhöhe: 20.000 Stück.

Ds-1170

Signatur: 
Ds-1170
Sachthema: 
DLRG-Materialstelle / Wiederbelebung / Erste Hilfe / Medizin / Befreiungsgriffe / Tauchen / Rettungsschwimmen / Aufgaben der DLRG / Eisrettung / Ausbildung / Fortbildung / Lehrbücher und ähnliche Unterlagen
Titel: 
"Wasserrettung - Üben und Anwenden - Ein Leitfaden zur Aus- und Fortbildung von Rettungsschwimmern aller Alters- und Leistungsstufen (Deutsche Rettungsschwimmabzeichen der DLRG - Bronze, Silber und Gold)"; Druckschrift, 2. geänderte Neuauflage, bearbeitet von Dr. Klaus Wilkens (DKW) herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 8010 der DLRG-Materialstelle)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Erste Hilfe. - Hilfe bei Bade-, Boots-, und Eisunfällen. - Befreiungsgriffe. - Tauchen. - Wiederbelebung. - Zeichnungen.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1983
Umfang: 
80 + 4
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Auflagenhöhe: 20.000 Stück.

Ds-1518

Signatur: 
Ds-1518
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Sachthema: 
DLRG-Materialstelle / Wiederbelebung / Erste Hilfe / Medizin / Befreiungsgriffe / Tauchen / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Lebensrettung aus Wassergefahr / Aufgaben der DLRG / Eisrettung / Ausbildung / Lehrbücher und ähnliche Unterlagen
Titel: 
"Wasserrettung - Üben und Anwenden - Ein Leitfaden zur Aus- und Fortbildung von Rettungsschwimmern aller Alters- und Leistungsstufen (Deutsche Rettungsschwimmabzeichen der DLRG - Bronze, Silber und Gold)"; Druckschrift, 3. geänderte Neuauflage, bearbeitet von Dr. Klaus Wilkens (DKW) herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 8010 der DLRG-Materialstelle)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Baderegeln. - Erste Hilfe. - Hilfe bei Bade-, Boots-, und Eisunfällen. - Befreiungsgriffe. - Tauchen. - Wiederbelebung. - Zeichnungen.

 

auch: Aufbau und Aufgabengebiete der DLRG.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1988
Umfang: 
80 + 6
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)
Bemerkungen: 
Auflagenhöhe: 40.000 Stück.

Ds-1519

Signatur: 
Ds-1519
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Sachthema: 
DLRG-Materialstelle / Wiederbelebung / Erste Hilfe / Medizin / Befreiungsgriffe / Tauchen / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Lebensrettung aus Wassergefahr / Aufgaben der DLRG / Eisrettung / Ausbildung / Lehrbücher und ähnliche Unterlagen
Titel: 
"Wasserrettung - Üben und Anwenden - Ein Leitfaden zur Aus- und Fortbildung von Rettungsschwimmern aller Alters- und Leistungsstufen (Deutsche Rettungsschwimmabzeichen der DLRG - Bronze, Silber und Gold)"; Druckschrift, 4. geänderte Neuauflage, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 13308010 der DLRG-Materialstelle)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Baderegeln. - Erste Hilfe. - Hilfe bei Bade-, Boots-, und Eisunfällen. - Befreiungsgriffe. - Tauchen. - Wiederbelebung. - Zeichnungen.

 

auch: Aufbau und Aufgabengebiete der DLRG.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1997
Umfang: 
80 + 6
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Robin Bittersohl (Auszubildender 2020 - 2023)
Bemerkungen: 
Auflagenhöhe: 20.000 Stück.

Ds-149

Signatur: 
Ds-149
Sachthema: 
DLRG-Materialstelle / Beitragswesen und Mitgliederverwaltung / DLRG-Landesverbände / DLRG-Bezirksverbände / Fortbildungslehrgänge
Titel: 
Mitgliedsbuch der DLRG (Druckschrift, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 62401121 der DLRG-Materialstelle)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Abgelegte Prüfungen. - "Gesundheitszeugnis für Rettungswettkämpfe oder Tätigkeiten im Wasserrettungsdienst (WRD) ... ". - Kampfrichterbestätigung. - Beitragsbestätigung.

Datierung bzw. Laufzeit: 
2004
Umfang: 
1 + 20
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)

Ds-1520

Signatur: 
Ds-1520
Abweichende Herkunft: 
DLRG-Ortsgruppe Eisenach (Posteingang am 15. Sept. 2020)
Sachthema: 
DLRG-Ortsgliederungen (Ortsgruppen / Ortsverbände / Stadtverbände) / Geschichte und Jubiläen der DLRG / Ausbildung / Rettungsschwimmen / Rettungssport / Kinder und Jugendliche / DLRG-Jugend / Baderegeln / Kontakte zur Politik
Titel: 
"Festschrift 30 Jahre DLRG Ortsgruppe Eisenach e. V." (Bebilderte Druckschrift, mehrfarbig, herausgegeben von der DLRG Ortsgruppe Eisenach e. V.)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Grußwort von Katja Wolf, Oberbürgermeisterin der Stadt Eisenach. - Geschichte. - Ausbildung. - Rettungssport. - Einsatz. - Jugendarbeit. - Freizeitaktivitäten. - Ausblick. - Veschiebung des geplanten Festprogramms aufgrund der gegenwärtigen Pandemie (COVID-19 / Corona-Virus / Coronavirus).

 

auch: Zuarbeit durch das Historische Archiv der DLRG-Bundesgeschäftsstelle (März).

Datierung bzw. Laufzeit: 
2020
Umfang: 
29 S. + 5 Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-1521

Signatur: 
Ds-1521
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.2 Rettungssport
Sachthema: 
Europäische Meisterschaften im Rettungsschwimmen (veranstaltet von der ILS - International Life Saving Federation) / Rettungssport
Titel: 
"The first European Rescue - Lübeck-Travemünde 2005 - Host of the European Lifesaving Championships" / Bewerbung der DLRG und der Hansestadt Lübeck um die Ausrichtung der Internationalen Weltmeisterschaft im Rettungsschwimmen im Jahr 2005 (bebilderte Broschüre, Druckstück, mehrfarbig, herausgegeben von der DLRG, DLRG Bidding Committee, bestimmt zum internen Gebrauch der International Life Saving Federation [ILS])
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Touristische Informationen über Lübeck. - Informationen über Sportstätten. - Organisatorisches.

Datierung bzw. Laufzeit: 
2002
Umfang: 
30
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)

Ds-258

Signatur: 
Ds-258
Sachthema: 
Ausbildung / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Erste Hilfe / Medizin / Wiederbelebung / Befreiungsgriffe / Prüfungsordnungen / Satzungsangelegenheiten Bundesverband / Lehrbücher und ähnliche Unterlagen / DLRG-Materialstelle / Rettungsmittel (Geräte etc.)
Titel: 
"Rettungsschwimmen - Lehrbuch der DLRG" (Druckschrift, vermutlich 3. Auflage, bearbeitet von Karl Löhr, herausgegeben von der DLRG, vertrieben durch den Karl Hofmann Verlag, Schorndorf bei Stuttgart)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Die praktische Lehrarbeit". - "Die Ausbildung der Nichtschwimmer". - "Die Ausbildung der Rettungsschwimmer". - "Die theoretische Lehrarbeit". - "Biologie für den Lebensretter". - allgemeine Informationen über die DLRG. - Bilder. - Abbildungen. - Zeichnungen.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1951
Umfang: 
222
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)

Ds-330

Signatur: 
Ds-330
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Geschichte und Jubiläen der DLRG / Werbemittel (eigene) / DLRG-Bezirksverbände / Zusammenarbeit mit der Polizei / Statistik / DLRG und Schule
Titel: 
"DLRG - 40 Jahre im Dienste der Menschheit" (Druckschrift, 2. Ausgabe, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Berlin)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Zum Verhältnis von DLRG und Deutschem Schwimm-Verband - DSV (historischer Rückblick, verfasst von Georg Hax). - "Der Landesverband Berlin bis 1945". - Jahresberichte der Bezirke Kreuzberg, Schöneberg / Wilmersdorf, Charlottenburg und Steglitz für 1952. - Feuerwehr und DLRG. - "Schafft mehr Hallenbäder". - "Schule und DLRG". - "Arbeitsgemeinschaft Wasserrettung". - Leistungsbilanz. - Statistik. - "Der Jugendschwimmpaß". - "Georg Hax zum Gedenken". - zeitgenössische Werbung.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1953
Umfang: 
72 + 2
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)
Bemerkungen: 
Beim Beitrag "Der Landesverband Berlin bis 1945" handelt es sich um den Landesverband Brandenburg.
Sonstiges: 
Enthält-Vermerk eingefügt: 2. Okt. 2020 (Belli).

Ds-1463

Signatur: 
Ds-1463
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.5 Schwimmen / Rettungsschwimmen
Sachthema: 
Schwimmen / Rettungsschwimmen / Prüfungsordnungen / DLRG-Materialstelle
Titel: 
Prüfungsordnung Schwimmen / Rettungsschwimmen in der vom Präsidialrat am 8. / 9. November 2019 beschlossenen Fassung (Entwurf für den Präsidialrat); künftige Bestellnummer 11401201 der DLRG-Materialstelle
Enthälttyp: 
Enthält auch:
Enthält: 

Unterschriften von Dr. Dirk Bissinger, Anika Flöte, Christian Landsberg und Frank Keminer auf dem vorderen Umschlag.

Datierung bzw. Laufzeit: 
Nov. 2019
Umfang: 
22
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Das Exemplar wurde dem bearbeitenden Archivar in der Präsidiumssitzung in Bad Nenndorf am 13. Dez. 2019 übergeben.

Ds-233

Signatur: 
Ds-233
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.5.3 Einsatzdienste
Sachthema: 
DLRG-Materialstelle / Bootswesen / Rettungsboote / Bootsführer / Rettungsmittel (Geräte etc.) / Corporate Identity (Corporate Design) / Versicherungsschutz in der DLRG / Umweltschutz
Titel: 
"Anweisung für den Bootsdienst in der DLRG (Bootsdienstanweisung)", Druckschrift, 3. Auflage, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 234 08300 der DLRG-Materialstelle
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Einsatz von Motorrettungsbooten (MRB)". - Beschriftung. - Versicherung. - Umweltschutz.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1997
Umfang: 
12 + 4
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)

Ds-149/1

Signatur: 
Ds-149/1
Sachthema: 
DLRG-Materialstelle / Beitragswesen und Mitgliederverwaltung / DLRG-Landesverbände / DLRG-Bezirksverbände / Fortbildungslehrgänge
Titel: 
Mitgliedsbuch der DLRG (Druckschrift, herausgegeben von der DLRG, Bestellnummer 624 01121 der DLRG-Materialstelle)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Personalien. - abgelegte Prüfungen. - Gesundheitszeugnis für Rettungswettkämpfe/Lehrgänge. - Startberechtigung. - Kampfrichterbestätigung. - Beitragsbestätigung.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1994
Umfang: 
24
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Eva-Maria Schünemann (Aushilfe 2018)

Ds-380

Signatur: 
Ds-380
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Werbemittel (eigene) / Statistik / Mitgliederstatistik / Ausbildung / Anfängerschwimmen / Rettungsschwimmen / Rettungswachdienst / Erste Hilfe / DLRG und Schule / Bundeswehr-Pokal / DLRG-Bezirksverbände
Titel: 
"Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Schleswig-Holstein e. V. - Jahrbuch 1968 / 1969" (Druckschrift, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Schleswig-Holstein)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Landesverbandsleiter Dr. Eitel-Friedrich Gülsdorff im Einsatz (Fotografie, S. 9). - Berichte aus diversen Bezirken. - Statistik. - "DLRG-Schulschwimmwettbewerb 67/68 - Große Erfolge in Schleswig-Holstein" (S. 15ff). - "Verbindungsoffizier zur Bundeswehr" (Beitrag von Günter Godorr, Flensburg), S. 47f. - Treffen von DLRG-Ärzten in Lübeck am 11. Mai 1968 (Bericht), S. 45.

Datierung bzw. Laufzeit: 
1969
Umfang: 
124 + 13
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)

Ds-100

Signatur: 
Ds-100
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / DLRG-Bezirksverbände / Werbemittel (eigene) / Geschichte und Jubiläen der DLRG / Statistik / Wasserrettungsdienst Küste / Menschen mit Behinderung (Beeinträchtigung)
Titel: 
Jahrbuch 1975 / 1976 - 50 Jahre Landesverband Schleswig-Holstein (Druckschrift, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Schleswig-Holstein)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Berichte aus verschiedenen Bezirken. - Ausschreibung für den Rettungswachdienst (Wasserretungsdienst an den Küsten Schleswig-Holsteins), S. 14. - "Körperbehinderter erwarb Grundschein" (S. 76f).

 

auch: Beilage "Badetips in Bild und Wort für die Freizeit, für den Sport, für das Baden, wo auch immer, gibt dir heut Dein Rettungsschwimmer" (bebilderte Broschüre, Druckstück, ca. DIN A7, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Schleswig-Holstein, ca. 1976).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1976
Umfang: 
4 + 136 + Beilage (20)
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)

Ds-389

Signatur: 
Ds-389
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Werbemittel (eigene) / Statistik / Mitgliederstatistik / Ausbildung / Anfängerschwimmen / Rettungsschwimmen / Rettungswachdienst / Erste Hilfe / DLRG-Jugend / Öffentlichkeitsarbeit / DLRG-Bezirksverbände / Varia
Titel: 
"DLRG-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. - Jahrbuch 1979 / 1980" (Druckschrift, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Schleswig-Holstein)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1979
Umfang: 
96
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)

Ds-383

Signatur: 
Ds-383
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Werbemittel (eigene) / Statistik / Mitgliederstatistik / Ausbildung / Anfängerschwimmen / Rettungsschwimmen / Rettungswachdienst / Erste Hilfe / DLRG und Schule / DLRG-Jugend / DLRG-Bezirksverbände / Varia
Titel: 
"Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Schleswig-Holstein e. V. - Jahrbuch 1971 / 1972" (Druckschrift, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Schleswig-Holstein)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1972
Umfang: 
120
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)

Ds-385

Signatur: 
Ds-385
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / Werbemittel (eigene) / Statistik / Mitgliederstatistik / Ausbildung / Anfängerschwimmen / Rettungsschwimmen / Rettungswachdienst / Erste Hilfe / DLRG-Jugend / DLRG-Bezirksverbände / Varia / Öffentlichkeitsarbeit
Titel: 
"Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Schleswig-Holstein e. V. - Jahrbuch 1973 / 1974" (Druckschrift, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Schleswig-Holstein)
Datierung bzw. Laufzeit: 
1974
Umfang: 
120
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Hendrik Teichgräber (Aushilfe, 2017)

Seiten