Stand der Bearbeitung: 27. April 2024.
Genutzt wird die kostenlose Software "Melusine-Online-Archiv (MOA)" - Näheres s. http://melusine.info
Geleitwort von Ernst Kesselhut (Leiter des DLRG-Landesverbands Niedersachsen). - Graphik "Täglich im Beruf wie immer - In der Freizeit Rettungsschwimmer". - Berichte aus Kreis- und Ortsgruppen (Kreis- und Ortsgruppe Alfeld, Ortsgruppe Gronau, Ortsgruppe Lamspringe, Ortsgruppe Nordstemmen, Stützpunkt Freden [Leine], Stützpunkt Duingen, Ortsgruppe Grünenplan, Stützpunkt Brunkensen, Stützpunkt Hohenbüchen, Stützpunkt Delligsen, Kreisgruppe Bockenem am Harz, Ortsgruppe Nettlingen mit den Stützpunkten Garmissen und Söhlde, Ortsgruppe Sarstedt, Ortsgruppe Harsum, "Peine", "Hohenhameln - 13 Jahre DLRG in Hohenhameln", "Hildesheim - Arbeitsgemeinschaft der Volksschulen - Ein nachahmenswertes Beispiel!", "Taubstumme werden Rettungsschwimmer" [Tätigkeit des Taubstummen-Oberlehrers N. N. Graffelmann], Hildesheim-Stadt). - "Unsere Boote". - "So wirbt Hildesheim" (Boot "Corporal Thies" und Plakat "Halber Mann" beim Volksfestumzug 1960. - "Baderegeln aus Hildesheim" (mit Abbildungen [Auszüge aus den von Ernst Schindler etwa 1959 von Hand gezeichneten, zehn Tafeln umfassenden "Hildesheimer Baderegeln"]). - "Der Autoschlauch ist kein Ersatz für den Schwimmunterricht! - Lerne lieber schwimmen! (mit Abbildungen). - Abbildung der von Ernst Schindler als Handzeichnung und Montage erstellten Informationstafel "Zeugnisse edler Schwimmkunst [Grundschein und Leistungsschein der DLRG] - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft - Bezirk Hildesheim". - Abbildung des von Ernst Schindler als Handzeichnung und Montage erstellten Aushangs "Willi ist dov [doof]. Willi kann nicht schwimmen!* - *Man lernt es schnell bei der: - DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft - Bezirk Hildesheim". - Abbildung des auf einen Entwurf Ernst Schindlers zurückgehenden Plakats "Ein Schwimmer, der nicht retten kann, ist wahrlich nur ein halber Mann."