Stand der Bearbeitung: 27. April 2024.
Genutzt wird die kostenlose Software "Melusine-Online-Archiv (MOA)" - Näheres s. http://melusine.info
Protokoll (zwei Versionen); aus dem Inhalt: Erschwerte Arbeitsbedingungen der DLRG in Bayern. - Zustimmung zur Verleihung des Verdienstzeichens in Gold an die Kameraden Dr. Pohl und Dr. Müller-Coeln. - Klassifizierung der Materialstelle als Wirtschaftbetrieb, Vorhaben zur Verlegung der nur provisorisch untergebrachten Materialstelle sowie stockender Verkauf älterer Plakatbestände und schleppender Absatz der Festschrift von 1959 (vmtl. die Veranstaltungen in Wiesbaden im Juni 1959 betreffend). - Trennung der Materialstelle vom Haushalt der DLRG zwecks Vermeidung von Schwierigkeiten bei den Zuschüssen des Bundes. - Probleme durch den Direktbezug von Material durch Schulen (fehlende Beteiligung der Landesverbände). - Erörterung der Konkurrenzsituation zwischen DLRG und Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes im Beisein einiger Politiker. - Absendung eines Glückwunschtelegramms an Karl Ritter von Halt, bisheriger Präsident des Deutschen Olympischen Komitees (DOK), anlässlich dessen 70. Geburtstags. - Lehrgänge als Kostenfaktoren. - Finanzsituation. - Zerwürfnis zwischen dem Präsidialarzt Dr. med. Herbert Müglich und Präsident Prof. Dr. med. Wilhelm Thomsen wegen der von Müglich propagierten Mund-zu-Mund-Beatmung / Atemspende (ausführliche Darstellung; dabei Erwähnung der Abfolge der Verfahren bei der Wiederbelebung: Silvester, Kohlrausch, Howard nach Modifikation von [durch] Thomsen). - Vertrieb von mit Cardiazol gefüllten Gotulen [Spritzen] durch die Materialstelle. - Vorbereitung eines Prospekts zu den Gefahren von Autoschläuchen als Schwimmhilfen sowie Stand der Arbeiten zu dem geplanten [ersten] Jahrbuch der DLRG. - Vorhaben zur Publikation von Lehrscheinarbeiten und weiterer Schriften in einer "Taschenbücherei". - Sachstand zum Thema internationaler Rettungssport sowie Votum des Technischen Ausschusses zur Aufstellung einer Bundesmannschaft. - Stand der Bemühungen um die Genehmigung eines Uniformabzeichens der DLRG. - Vorhaben zur Herausgabe von Merkblättern zu technischen Themen in Loseblattform. - Bewilligung eines Plakatwettbewerbs betreffend das Jubiläumsjahr 1963. - Vorhaben zur Herausgabe eines Kalenders durch die DLRG. - Antrag zur Wahl der Frauenwartin "in den engeren Vorstand".