P-284ÜF
DLRG-Präsident Prof. Dr. med. Wilhelm Thomsen im Kreis von DLRG-Kameradinnen und -Kameraden. - Zuschauerinnen und Zuschauer auf einer Tribüne im Polizei-Stadion im Prinzenpark in Braunschweig. - Aufmarsch von Formationen der Stadtpolizei, der Landpolizei, der Bereitschaftspolizei, der Wasserschutzpolizei, des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und der DLRG im Polizei-Stadion. - Ansprache von Herbert Falk, Leiter des DLRG-Bezirks Braunschweig. - feierliche Übergabe einer DLRG-Flagge an die neue Ortsgruppe. - Hissen der Flagge. - Ansprache von DLRG-Präsident Thomsen. - Ansprache von Bruno Flick, Leiter des DLRG-Landesverbands Braunschweig, im Rahmen der Verleihung von 60 Uniformabzeichen. - Ansprache des Polizeipräsidenten N. N. Müller. - Verleihung der Ehrenmitgliedschaft des DLRG-Bezirks Braunschweig an den Polizeipräsidenten N. N. Müller. - Ansprache von Hubert Schlebusch, Präsidialmitglied des DRK. - Spende von DM 900,00 für ein Rettungsboot. - "Die DLRG-Jugend und die Polizei Hand in Hand". - Fackelzug.
Festakt / Programmfolge (Faltblatt, Druckstück). - "DLRG-Flagge wurde im Stadion gehißt" (Beitrag in der Druckschrift "Polizei-Stadion", Vereinszeitung der Polizei-Sportvereine S. V. Grün-Weiss e. V. und Motorsportclub der Polizei e. V. Braunschweig, Heft Aug. 1954). - "Aufbau und Organisation der DLRG" (Beitrag in Dsgl., Heft Sept. 1954).