P-246
Signatur:
P-246
Altkennung:
Bilder Nrn. 316/5a, 317/5, 317/6, 317/9, 317/10, 317/11, 317/12 u. 318/31 (Zählung durch DLRG-Fotodienst H. Trucks, Lübeck)
Herkunft bzw. Zuordnung:
6.5.4 Lizenzen, Prävention, Breitensport
Sachthema:
Ausbildung / Tauchen / Medizin / Wiederbelebung / Präsident / Präsidialschatzmeister
Titel:
1. Bundeslehrgang der DLRG für Taucher, durchgeführt im Strandbad des Pulvermaars bei Gillenfeld in der Eifel vom 21. bis 24. September 1961 (Fotografien, Abzüge, schwarz-weiß)
Enthälttyp:
Enthält u. a.:
Enthält:
Mädchen, junge Frauen und Männer als Zuhörerschaft beim theoretischen Unterricht (darunter Karin Walinski). - Dr. med. Josef Peter Reusch (Tauchwart im DLRG-Präsidium) bei einem Vortrag. - Prof. Dr. med. Wilhelm Thomsen (Präsident der DLRG). - Wilhelm gen. Willi Pöppinghaus (Präsidialschatzmeister). - Demonstration einer Wiederbelebungsmethode durch Thomsen.
Datierung bzw. Laufzeit:
vmtl. 1961
Umfang:
8
Umfang Einheit:
Aufnahme/n
Bearbeiter/in:
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen:
Protokoll zum Lehrgang in Rep. 2.3 DLRG-Landesverband Berlin, Nr. BE-A-3 (hier vermerkt am 21. Juni 2021, Belli). Ein ausführlicher bebilderter Bericht hierzu in der Verbandszeitschrift "Der Lebensretter", Heft 12/1961, S. 393 - 399 (einschl. Namen der erfolgreichen Prüflinge, darunter Karin Walinski, Rüdesheim, erste Inhaberin eines DLRG-Taucherscheins).
Sonstiges:
Die Abzüge wurden von Dipl.-Archivar Stefan Jentsch 2010 aus einem Album herausgerissen. Drei Abzüge (Auswahl) als Scan im Datensatz enthalten.
Entnahme:
Alle Abzüge zwecks Restaurierung entnommen: 27. Sept. 2019 (Belli). Reponiert am 1. Nov. 2022 (nach Restaurierung durch die Werkstatt für Papierrestaurierung Claus Schade, Schwanenfeldstraße 6, 13627 Berlin-Moabit).