NR-Ft-9

Bestand: 
Rep. 2.10 DLRG-Landesverband Nordrhein (Depositum), Anhang Faltblätter etc.
Signatur: 
NR-Ft-9
Abweichende Herkunft: 
Akzession vom 3. März 2021
Titel: 
"Wie kann der Gedanke der Lebensrettung in die breite Masse des deutschen Volkes getragen werden?", Kurzabhandlung von Georg Roth, Schwetzingen, Lehrscheininhaber der DLRG (bebilderter Handzettel, Druckstück, herausgegeben von der Hauptgeschäfts- und Kassenstelle der DLRG, Berlin W 57, Bülowstraße 18, III. Etage rechts, zum Zweck der reichsweiten Mitgliedergewinnung, gedruckt von Hermann Schmidt's Buch- und Kunstdruckerei GmbH, Berlin O 27)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Hohe Ertrinkungszahlen. - Forderung nach gezielter Ansprache von Kindern und Jugendlichen im Rahmen des obligatorischen Schulschwimmunterrichts. - Notwendigkeit zur Gewinnung der Lehrerschaft. - Werbung für die Lehrtafeln der DLRG. - Notwendigkeit der Mitwirkung von Schwimmvereinen, jener Vereine der Deutschen Turnerschaft (DT), die über Schwimmabteilungen verfügen und von Rudervereinen. - Forderung nach Ausweitung des Rettungsdienstes [Wasserrettungsdienstes] und Votum, hier primär auf Polizisten zu setzen, die sich in ihrer Freizeit entsprechend betätigen sollen. - Forderung nach Ausbildung von Polizisten im Rettungsschwimmen im Rahmen der polizeilichen Ausbildung. - Forderung, die Ablegung der Prüfung für den DLRG-Grundschein zur Bedingung für die Verleihung des Sportabzeichens [Deutsches Turn- und Sportabzeichen], ausgegeben durch den Reichsausschuß für Leibesübungen (DRAfL), zu machen. - "Ist das Schwimmen Mode, dann wird das Ertrinken unmodern" (Zitat aus einem nicht benannten Werk des Pädagogen Johann Christoph Friedrich GutsMuths).

 

auch: Aufnahmeantrag / Antrag auf Mitgliedschaft in der DLRG.

Datierung bzw. Laufzeit: 
ca. 1930
Umfang: 
1
Umfang Einheit: 
Stck.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bild: 
Entnahme: 
Zwecks Restaurierung entnommen: 22. Juli 2021 (Belli). Nach fachgerechter restauratorischer Bearbeitung durch die Papierrestauratorin Kirsten Meyer, Visselhövede, reponiert am 24. Mai 2023 (Belli).