NR-Ft-9
Hohe Ertrinkungszahlen. - Forderung nach gezielter Ansprache von Kindern und Jugendlichen im Rahmen des obligatorischen Schulschwimmunterrichts. - Notwendigkeit zur Gewinnung der Lehrerschaft. - Werbung für die Lehrtafeln der DLRG. - Notwendigkeit der Mitwirkung von Schwimmvereinen, jener Vereine der Deutschen Turnerschaft (DT), die über Schwimmabteilungen verfügen und von Rudervereinen. - Forderung nach Ausweitung des Rettungsdienstes [Wasserrettungsdienstes] und Votum, hier primär auf Polizisten zu setzen, die sich in ihrer Freizeit entsprechend betätigen sollen. - Forderung nach Ausbildung von Polizisten im Rettungsschwimmen im Rahmen der polizeilichen Ausbildung. - Forderung, die Ablegung der Prüfung für den DLRG-Grundschein zur Bedingung für die Verleihung des Sportabzeichens [Deutsches Turn- und Sportabzeichen], ausgegeben durch den Reichsausschuß für Leibesübungen (DRAfL), zu machen. - "Ist das Schwimmen Mode, dann wird das Ertrinken unmodern" (Zitat aus einem nicht benannten Werk des Pädagogen Johann Christoph Friedrich GutsMuths).
auch: Aufnahmeantrag / Antrag auf Mitgliedschaft in der DLRG.