Ds-1596
Signatur:
Ds-1596
Herkunft bzw. Zuordnung:
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema:
Deutsche Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (D. L. R. G.) / Aufgaben der DLRG / Kinder und Jugendliche / Grundschein (auch Erlangung) / Leistungsschein (auch Erlangung) / Lehrschein (auch Erlangung) / Kontakte zur Politik
Reihentitel (Bandreihe):
Reihe Schulungshefte; Heft 1
Titel:
Die Parole des Rettungsschwimmers: Einsatzfähig - Einsatzbereit; Ein Appell an das Gewissen des Deutschen Volkes; von Gustav Putzke (Druckschrift, herausgegeben von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gemeinschaft); Schulungsheft 1
Enthälttyp:
Enthält u. a.:
Enthält:
Kurzer geschichtlicher Abriss zur Entstehung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) nebst Erwähnung des Seebrückenunglücks in Binz auf Rügen am 28. Juli 1912. - Aufgaben und Ziele der Deutschen Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (D. L. R. G.). - "Was will der Grundschein?". - "Die Jugend voran". - "Der Leistungsschein". - "Der Lehrschein". - "Fast eine Million Rettungsschwimmer". - "Überall Rettungswachen". - "Auch das mußt Du wissen!". - Werbung für die vom Reichsministerium des Innern unter Mitwirkung der D. L. R. G. herausgegebene amtliche "Anweisung zur Rettung Ertrinkender" (mit Abbildung).
Datierung bzw. Laufzeit:
vmtl. 1942
Umfang:
20
Umfang Einheit:
S.
Bearbeiter/in:
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen:
Datierung unter ergänzender Heranziehung der in Rep. 7.3 Sammlung Werner Stoltze, Nr. 7.3-A-1, überlieferten Druckschrift "Die DLRG - Mitteilungen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gemeinschaft e. V.", Nr. 4/1942 (Anordnung der D. L. R. G.-Reichsführung Nr. 28/42). Vorliegend dürfte es sich um die 1. Auflage handeln. Bekannt ist eine 3. Auflage (1944).
Sonstiges:
Vmtl. blieb es bei diesem einen Heft der Reihe.