Ds-1467
Signatur:
Ds-1467
Herkunft bzw. Zuordnung:
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Abweichende Herkunft:
Nachlass Caspar Dechant (Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 12. September 2019)
Sachthema:
Rettungsschwimmen / Befreiungsgriffe / Bootswesen / Eisrettung / Medizin / Wiederbelebung / Verbandslogo / Grundschein (auch Erlangung) / Leistungsschein (auch Erlangung) / Lehrschein (auch Erlangung) / Tauchen / Satzungsangelegenheiten Bundesverband
Reihentitel (Bandreihe):
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 227); Nachlass Caspar Dechant Nr. 34 (zugleich Nachlass Hans Ludwig Warnecke, Nr. 8 [verwahrt von Caspar Dechant])
Titel:
Anleitung zur Rettung und Wiederbelebung Ertrinkender; mit 20 Abbildungen; Handbuch der DLRG, 1. Auflage (Druckstück, herausgegeben von der DLRG, Dresden A. 19, Selbstverlag; Druck: Residenz-Buchdruckerei Haupt & Pöhler, Dresden A. 16), Fotokopie
Enthälttyp:
Enthält:
Enthält:
"Schwimmrettungswesen". - "Das Rettungsschwimmen (Allgemeines, Rettungs- und Befreiungsgriffe, Verhalten bei Boots- und Eisunfällen)". - Wiederbelebung Ertrunkener (Allgemeines, Methoden nach Schäfer, Silvester, Brosch, Meyer). - "Das Abzeichen der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft". - Prüfungsbestimmungen (Grundschein, Bronzeplakette, Lehrschein, Diplom). - Auszug aus der Satzung.
Datierung bzw. Laufzeit:
(ca. Aug. 1920), ca. 1978
Umfang:
48 S. auf 14 Bl.
Bearbeiter/in:
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen:
Datierung nach Heranziehung von Nr. A-2824 nochmals geändert: 5. März 2022 (Belli). Werner Stoltze (s. Nr. A-1799, S. 62) nennt Emil Günther als Autor der Schrift.
Sonstiges:
Abbildung Transportschwimmen als Scan im Datensatz enthalten. Abbildung Achselgriff als Scan im Datensatz enthalten. Abbildung Lösen aus einer Halsumklammerung (Befreiungsgriff) als Scan im Datensatz enthalten. Abbildung selbstgebaute Zungenzange (Methode nach Silvester) als Scan im Datensatz enthalten.