Ds-1422/1

Signatur: 
Ds-1422/1
Abweichende Herkunft: 
DLRG-Landesverband Berlin (Verwahrer)
Sachthema: 
Ausbildung / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Erste Hilfe / Medizin / Wiederbelebung / Befreiungsgriffe / Prüfungsordnungen / Satzungsangelegenheiten Bundesverband / Lehrbücher und ähnliche Unterlagen / DLRG-Materialstelle / Frauen in der DLRG
Titel: 
"Lernt Schwimmen und Retten - Kleines Lehrbuch der DLRG", bearbeitet von Karl Löhr (Druckschrift, 81.000 bis 90.000, numerierte / limitierte Sonderausgabe der Ausgabe von 1963, Exemplar Nr. 29, herausgegeben von der DLRG, Karl Hofmann Verlag, Schorndorf bei Stuttgart)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

"Die praktische Lehrarbeit". - "Die Ausbildung der Nichtschwimmer". - "Die Ausbildung der Rettungsschwimmer". - "Die theoretische Lehrarbeit". - "Biologie für den Lebensretter". - allgemeine Informationen über die DLRG. - "Die Frauenarbeit in der DLRG". - Abbildungen.

 

auch: Widmung "Meinem lieben DLRG-Kamerad Günther Böhmer" und Unterschrift von Löhr, angebracht nach Einstellung der 25 Jahre währenden Tätigkeit Löhrs als Autor des "Lehrbuchs der DLRG". - Zahlreiche Unterschriften auf dem Vorblatt, darunter Anneliese Ruhe, Lohfelden; Willy Hickstein (DLRG-Landesverband Bremen); Günther Böhmer (Berlin); Erich Seifert (Frankfurt [am Main]; Kurt Matter (Karlsdorf); Jakob Thelen (Koblenz); Gerhard Versteegden (DLRG-Landesverband Nordrhein); Dr. med. Josef Peter Reusch (Trier); Otto Rinkel (Hannover); Adolf Wilke (Hannover); G. Voigt (Kiel); Bruno Parth (Wiesbaden).

Datierung bzw. Laufzeit: 
März 1964
Umfang: 
176 + 1
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Abgeliefert durch Frank Villmow, Leiter der Verbandskommunikation im DLRG-Präsidium und Landeseinsatzleiter des Landesverbands Berlin, am 23. März 2018.