Ds-1231
Signatur:
Ds-1231
Reihentitel (Bandreihe):
Reichstagungen / DLRG-Landesverbände / DLRG-Bezirksverbände / DLRG-Ortsgliederungen (Ortsgruppen / Ortsverbände / Stadtverbände) / Aufgaben der DLRG / Verbandsorganisation und Verbandsstrukturen der DLRG / Befreiungsgriffe
Titel:
Informationen über die DLRG (Gründung, Aufgaben, Ziele, Organisation, Mitgliedschaft); Sonderdruck aus der Zeitung "Königsberger Anzeiger", herausgegeben vom Ostpreußischen Heimatverlag, Heiligenbeil (Ostpreußen), Redaktion Mirko Altgayer, Königsberg in Preußen, Rantauer Straße 3, Rettungs- und Werbewart des DLRG-Landesverbands Ostpreußen; vermutlich aufgelegt anlässlich der Hauptversammlung [Reichstagung] der DLRG in Königsberg in Preußen vom 16. bis 17. Mai 1931
Enthälttyp:
Enthält u. a.:
Enthält:
Rettungsgriffe und Befreiungsgriffe. - Bestehende Landesverbände (1. Anhalt, 2. Baden, 3. Bayern, 3a. Bezirk Rheinpfalz, 4. Brandenburg, 5. Braunschweig, 6. Bremen, 7. Hamburg, 8. Hannover, 9. Hessen, 10. Hessen-Nassau, 11. Oberschlesien, 12. Lübeck, 13. Mecklenburg-Schwerin, 14. Ostpreußen, 15. Oldenburg, 16. Pommern, 17. Provinz Sachsen, 18. Rheinland, 18a. Bezirk Saar, 19. Sachsen, 20. Niederschlesien, 21. Schleswig-Holstein, 22. Thüringen, 24. Westfalen, 25. Württemberg, 26. Grenzmark [Grenzmark Posen-Westpreußen], 27. Danzig). - Dem Hauptvorstand mit den Rechten eines Landesverbands angeschlossene Organisationen (1. Deutsche Hochschule für Leibesübungen, Berlin, 2. Reichsausschuss für Polizeisport, Berlin-Spandau, 3. Reichswehr, 4. Reichsmarine). - Zusammensetzung des Vorstands des Landesverbands Ostpreußen. - Bezirke im Landesverband Ostpreußen sowie Anschriften und Namen der jeweils verantwortlichen Person (Allenstein, Angerburg, Bartenstein, Braunsberg, Deutsch Eylau, Elbing, Fischhausen, Goldap, Gumbinnen, Heiligenbeil, Heilsberg, Insterburg, Königsberg [Königsberg in Preußen], Lötzen, Lyck, Mohrungen, Ortelsburg, Osterode [Kreis Osterode in Ostpreußen], Sensburg, Tilsit, Wehlau, Wormditt). - Ortsgruppen im Bezirk Elbing (Dt. Damerau, Freystadt, Marienwerder, Marienburg, Preußisch Holland, Riesenburg, Rosenberg, Rückfort, Saalfeldt [Saalfeld], Stuhm, Tolkemit). - Ortsgruppe im Bezirk Königsberg i. Pr. sowie Anschrift und Name der verantwortlichen Person (Pillau).
Datierung bzw. Laufzeit:
vmtl. Mai 1931
Umfang:
1
Umfang Einheit:
Bl.
Bearbeiter/in:
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen:
Die verwendete Graphik (spähender Adler Auge in Auge mit dem nassen Tod) ist jener von Rolf Arndts (Essen, März 1922; s. Nr. Ft-109ÜF u. Ft-144) nachempfunden.