Ds-1126

Signatur: 
Ds-1126
Abweichende Herkunft: 
Aus einem Schrank im Büro des Generalsekretärs Ludger Schulte-Hülsmann (LSH)
Sachthema: 
Schwimmen / Bädersituation (Bau / Erhalt / Bedarf) / Kinder und Jugendliche / Ethik / Aufgaben der DLRG / Medizin / Ertrinkungstod / Rettungsschwimmen
Titel: 
"Schafft Schwimmbäder auf dem Lande! - Deutsche Jugend schwimmt" (bebilderte Druckschrift, herausgegeben vom Propaganda-Ausschuß zur Förderung des Schwimmsports, Berlin, Druck und Verlag: Reichsnährstand Verlags-Gesellschaft mbH, Berlin)
Enthälttyp: 
Enthält:
Enthält: 

Geleitwort des Reichsbauernführers und Reichs- und Preußischen Ministers für Ernährung und Landwirtschaft, Walther Darré. - Geleitwort des Reichsministers für Volksaufklärung und Propaganda, Dr. Joseph Goebbels. - Geleitwort des Jugendführers des Deutschen Reichs [Reichsjugendführer der NSDAP], Baldur von Schirach. - Geleitwort des Reichssportführers, Hans von Tschammer und Osten. - Geleitwort des Reichskriegsministers, Generalfeldmarschall Werner von Blomberg. - Runderlass des Reichs- und Preußischen Ministers des Innern vom 5. Juni 1936 - Va I 437/36. - Geleitwort des Reichsorganisationsleiters der NSDAP und der Deutschen Arbeitsfront (DAF), Reichsleiter Dr. Robert Ley. - Geleitwort des Leiters des Hauptamtes für Kommunalpolitik in der Reichsleitung der NSDAP und Vorsitzenden des Deutschen Gemeindetages, Reichsleiter, Oberbürgermeister [von München], Karl Fiehler. - "Sinn und Zweck des Propaganda-Ausschusses zur Förderung des Schwimmsports" (Beitrag von Gebietsführer Ernst Schlünder). - "Hitlerjunge, das geht Dich an!" (Beitrag von Gebietsführer Ernst Schlünder). - "Das deutsche Mädel schwimmt" (Fotografie). - "Jugend gehört ins Wasser" (Beitrag von Otto Buchmann). - "Baut Bäder - ihr erhaltet Menschenleben! - Ein Mahnwort der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.". - "Die Zahl der Schwimmbäder im Verhältnis zur Bevölkerungszahl in den Gebieten der Hitlerjugend" (Schaubild). - "Schwimmen lernen - eine Spielerei" (Beitrag des Reichssportamts der NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude - KdF"). - "Der Arzt spricht ..." (Beitrag von Dr. med. Gerhard Goetze). - "So machen wir´s!" (Beitrag von J. Schrader über die Schaffung einer Badeanstalt in Wettmar bei Hannover). - "Ein Dorf schafft sich eine Schwimmgelegenheit!" (Beitrag von K. Jürgensen über die Umwandlung eines Teiches in Husby in Holstein; mit Abbildung). - "Bau und Finanzierung von Freibadeanstalten auf dem Lande" (Beitrag von Amtsbürgermeister N. N. Hohmeyer, Preußisch-Oldendorf [Preußisch Oldendorf], Kreis Lübbecke; mit Abbildung der 50-Meter-Schwimmbad in Lerbach im Harz). - "Jeder deutschen Gemeinde eine Freibadanlage" (Beitrag von Otto Immendorf, Hildesheim, Architekt für Bäderbau; mit Abbildungen des Schwimmbades in Mainburg in Niederbayern und des Sommerbades in Zeitz). - "Richtlinien des Propaganda-Ausschusses zur Förderung des Schwimmsports für die Planung und Durchführung von Schwimmbädern"; dabei: Allgemeines, Größe der Gesamtanlage, Bodenbeschaffenheit, Größe der Schwimmbecken, Lageskizzen, Beckentiefen, Zu- und Ablauf des Wassers, Bauart des Beckens, Gebäude, Baukosten, "Kostenanschlag [Kostenvoranschlag] zum Bau einer Freibadanlage für eine Dorfgemeinde", Kostenanschlag [Kostenvoranschlag] zum Bau eines 50 m langen Schwimmbeckens für eine größere Gemeinde" und "Antrag für die Durchführung eines Bauvorhabens zur Schaffung eines Schwimmbades (Muster)". - "Das Dorfschwimmbad in Helsa (Kurhessen)"; mit Abbildung. - "So entstand ein vorbildliches Bad" (Beitrag von Dr. jur N. N. Steffens, Beetzendorf). - Schwimmbadanlage in Klein-Schönebeck (Abbildung).

Datierung bzw. Laufzeit: 
vmtl. 1937
Umfang: 
80
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Titel auf dem Umschlag: "Schafft ländliche Schwimmbäder - Deutsche Jugend schwimmt". Begleitschreiben zur Übermittlung der Schrift an die "Herren Bürgermeister der deutschen Gemeinden" durch den Herausgeber sowie Eingangsstempel der Stadt Traben-Trarbach und Zuschreibung "Stürmer" auf dem Schreiben (Mai 1937) s. Nr. A-1551.
Sonstiges: 
Akzession vom 23. April 2018. NSDAP = Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. "Hitlerjunge" = Mitglied der Hitlerjugend der NSDAP.
Entnahme: 
Entnommen aus Nr. A-1551 (14. Sept. 2018/Belli).