Ds-1123
Informationen aus der Badbaubewegung / Bäderbaubewegung (mit ausführlichem Bericht über das inoffiziell bereits eröffnete Bielefelder Stadt-Freibad / Stadtbad in Bielefeld). - Eingaben an Ministerien betreffend die Förderung des Bäderbaus. - "Für und wider! - Vom Steinhuder Meer. Das Strandbad Großenheidorn" sowie Nachtrag betreffend die Genehmigung dieses Strandbades durch die zuständigen Obrigkeiten. - "Das Johannisbad im neuen Gewande" (Johannisbad in Schildesche). - "Der Ruf nach einem Hallendbade für Brackwede". - Wiedereröffnung des Sennebades in Kracks. - "Mindener Badbaufragen - von den Mindener Bade- und Schwimmanstalten". - Werbung für die DLRG und ihre Aufgaben (S. 203 - 207); dabei: fast 8.000 Ertrinkungsfälle in Deutschland, 24.636 ertrunkene Kinder unter 15 Jahren in Preußen "in den letzten 20 Jahren", "Wie wird ein Ertrinkender gerettet?" (mit Abbildungen), "Wie bringst du den Geretteten ans Ufer?" (mit Abbildungen), "Die Wiederbelebung" (mit Abbildungen), "Hilfe bei Eisunfällen" (mit Abbildungen), Anforderungen für den Grundschein, Anforderungen für den Prüfungsschein, Anforderungen für den Lehrschein. - "Der nasse Tod - Muss das sein? - Schützt die Nichtschwimmer! - Bewahrt die Unsicheren! - Polizeilicher Führerschein gegen Autogefahren, aber auch gesetzlicher Fahrtenschwimmerschein für Wassersportler" (darin Erwähnung des Ertrinkungstodes eines Soldaten in der Weser bei Minden sowie Herstellung eines Zusammenhangs mit einem Ohrenschaden als möglicher Ursache). - Hoffnung auf das Tätigwerden des 2. Vorsitzenden und Werbewartes der örtlichen DLRG-Gliederung [Werbung für die DLRG und ihre Aufgaben etc.] Wilh. Friedrichs (S. 207).