BE-Ds-15

Bestand: 
Rep. 2.3 DLRG-Landesverband Berlin, Anhang Druckschriften
Signatur: 
BE-Ds-15
Abweichende Herkunft: 
Entnahme aus Rep. 7.10 Sammlung Jürgen Weigel, Nr. 7.10-A-7
Klasssifikation (Landesverband): 
3.9 Leiter / Leiterin Verbandskommunikation
Sachthema: 
DLRG-Landesverbände / DLRG-Bezirksverbände / Lotterien / Bädersituation (Bau / Erhalt / Bedarf) / Statistik / Ausbildung / Medizin / Wiederbelebung / Kinder und Jugendliche / Zusammenarbeit mit der Polizei / Ausstellungen
Titel: 
Mitteilungsblatt des DLRG-Landesverbands Berlin Nr. 16 (April 1961), Druckstück, herausgegeben vom DLRG-Landesverband Berlin, Auflage 3.200 Stück (gelocht)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Anschriften für den Bezirk Charlottenburg (Leiter Willi Reichel, Technischer Leiter Peter Müller, Geschäftsführer Theodor Lindner). - Anschriften für den Bezirk Kreuzberg (Leiter Yorck Schiller, Technischer Leiter Wolfgang Kappke; Geschäftsstelle: Roswitha Vollnhals). - Anschriften für den Bezirk Neukölln (Leiter Erwin Verch, Technischer Leiter Günter Templin, Geschäftsführer Bruno Langner; Geschäftsstelle: Berlin-Neukölln, Karl-Marx-Straße 160, Jugendheim). - Anschriften für den Bezirk Reinickendorf (Leiter Dr. Konrad Piosinski, Technischer Leiter Horst Richter, Geschäftsstelle: Heinz Wohlert). - Anschriften für den Bezirk Schöneberg-Steglitz (Leiter Alfred Seifert, Technischer Leiter Wolfgang Kronberg, Geschäftsführerin Katharina Bandow, 2. Geschäftsführer Kurt Dobadka). - Anschriften für den Bezirk Spandau (Leiter Gerhard Laussmann, Technischer Leiter Wolfgang Troschke, Geschäftsführerin Ingeborg Laussmann). - Anschriften für den Bezirk Tempelhof (Leiter Kurt Schreier, Technischer Leiter Gerhard Busch, Geschäftsführer Günter Klatt). - Anschriften für den Bezirk Tiergarten (Leiter Werner Lehmann, Technischer Leiter Lothar Hübner; Geschäftsstelle: Manfred Seide). - Anschriften für den Bezirk Wedding (Leiter Herbert Kitzerow, Technischer Leiter Horst Ober; Geschäftsstelle: Heinrich Wegen). - Anschriften für den Bezirk Wilmersdorf (Geschäftsführer Heinz Petrauschke). - Anschriften für den Bezirk Zehlendorf (Leiter Horst Pardemann, Technischer Leiter Gerhard Schütze, Geschäftsführerin Jutta Pardemann). - Bedarf an Rettungsschwimmern für den berufsmäßigen Einsatz als Schwimmmeister in Freibädern. - Technischer Jahresbericht für 1960 (darin u. a. ausgestellte Grundscheine, Leistungsscheine und Lehrscheine; ausgestellte Schwimmzeugnisse; Aufklärung und Werbung [dabei: Ausstellung "Wassersport und Wochenende"], Austragung eines Rettungswettkampfs mit Städtemannschaften aus Braunschweig, Hamburg, Hannover, Saarbrücken und Berlin im Rahmen der Feier zum zehnjährigen Bestehen des DLRG-Landesverbands Berlin; Wasserrettungsdienst [mit Hilfeleistungen, Lebensrettungen, Wiederbelebungen, Toten, gemeinsamen Suchaktionen mit Polizei und Feuerwehr], Einsatz bei Jugendzeltlagern, in einem Landschulheim, einem Kindererholungsheim und bei der Ferienaktion "Freizeit und Erholung" des Senators für Jugend und Sport am "Großen Fenster" und im Strandbad "Tegelsee"; Vorhaben, alle Wasserrettungsstationen bis zum Beginn der nächsten Badesaison mit einem Fernsprechnetz zu verbinden). - Berichte über die Arbeit in den Bezirken Kreuzberg, Reinickendorf, Tempelhof, Tiergarten und Wilmersdorf. - zeitgenössische Werbung (Sporthaus Schütze, Berlin SW 61, Kottbusser Damm 90; Schultheiss [Bier]).

Datierung bzw. Laufzeit: 
Apr. 1961
Umfang: 
8
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Im Anschriftenverzeichnis werden genannt: Georg Schulze (Ehrenvorsitzender), Dr. med. Franz-Georg Vollnhals (Landesverbandsleiter), Kurt Gollmann (stellvertretender Landesverbandsleiter), Oskar Kippert (Schatzmeister), Erich Arndt (Geschäftsführer), Günther Böhmer (Technischer Leiter), Dr. med. Hans Birkner (Landesverbandsarzt), Herta Deblun (Schriftführer [Schriftführerin]), Wolfgang Adler, Katharina Bandow, Fritz Kosmehl, Willi Reichel und Kurt Schreier (Ehrenrat), Werner Lode, Heinz Wohlert und Martin Kupke (Kassenprüfer), Kurt Ruppin und Gerhard Laussmann ("Ersatzleute").