BE-Ds-15
Anschriften für den Bezirk Charlottenburg (Leiter Willi Reichel, Technischer Leiter Peter Müller, Geschäftsführer Theodor Lindner). - Anschriften für den Bezirk Kreuzberg (Leiter Yorck Schiller, Technischer Leiter Wolfgang Kappke; Geschäftsstelle: Roswitha Vollnhals). - Anschriften für den Bezirk Neukölln (Leiter Erwin Verch, Technischer Leiter Günter Templin, Geschäftsführer Bruno Langner; Geschäftsstelle: Berlin-Neukölln, Karl-Marx-Straße 160, Jugendheim). - Anschriften für den Bezirk Reinickendorf (Leiter Dr. Konrad Piosinski, Technischer Leiter Horst Richter, Geschäftsstelle: Heinz Wohlert). - Anschriften für den Bezirk Schöneberg-Steglitz (Leiter Alfred Seifert, Technischer Leiter Wolfgang Kronberg, Geschäftsführerin Katharina Bandow, 2. Geschäftsführer Kurt Dobadka). - Anschriften für den Bezirk Spandau (Leiter Gerhard Laussmann, Technischer Leiter Wolfgang Troschke, Geschäftsführerin Ingeborg Laussmann). - Anschriften für den Bezirk Tempelhof (Leiter Kurt Schreier, Technischer Leiter Gerhard Busch, Geschäftsführer Günter Klatt). - Anschriften für den Bezirk Tiergarten (Leiter Werner Lehmann, Technischer Leiter Lothar Hübner; Geschäftsstelle: Manfred Seide). - Anschriften für den Bezirk Wedding (Leiter Herbert Kitzerow, Technischer Leiter Horst Ober; Geschäftsstelle: Heinrich Wegen). - Anschriften für den Bezirk Wilmersdorf (Geschäftsführer Heinz Petrauschke). - Anschriften für den Bezirk Zehlendorf (Leiter Horst Pardemann, Technischer Leiter Gerhard Schütze, Geschäftsführerin Jutta Pardemann). - Bedarf an Rettungsschwimmern für den berufsmäßigen Einsatz als Schwimmmeister in Freibädern. - Technischer Jahresbericht für 1960 (darin u. a. ausgestellte Grundscheine, Leistungsscheine und Lehrscheine; ausgestellte Schwimmzeugnisse; Aufklärung und Werbung [dabei: Ausstellung "Wassersport und Wochenende"], Austragung eines Rettungswettkampfs mit Städtemannschaften aus Braunschweig, Hamburg, Hannover, Saarbrücken und Berlin im Rahmen der Feier zum zehnjährigen Bestehen des DLRG-Landesverbands Berlin; Wasserrettungsdienst [mit Hilfeleistungen, Lebensrettungen, Wiederbelebungen, Toten, gemeinsamen Suchaktionen mit Polizei und Feuerwehr], Einsatz bei Jugendzeltlagern, in einem Landschulheim, einem Kindererholungsheim und bei der Ferienaktion "Freizeit und Erholung" des Senators für Jugend und Sport am "Großen Fenster" und im Strandbad "Tegelsee"; Vorhaben, alle Wasserrettungsstationen bis zum Beginn der nächsten Badesaison mit einem Fernsprechnetz zu verbinden). - Berichte über die Arbeit in den Bezirken Kreuzberg, Reinickendorf, Tempelhof, Tiergarten und Wilmersdorf. - zeitgenössische Werbung (Sporthaus Schütze, Berlin SW 61, Kottbusser Damm 90; Schultheiss [Bier]).