A-672

Signatur: 
A-672
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.3 Generalsekretär
Sachthema: 
Medizin / Ertrinkungstod / Wiederbelebung / Lehrschein (auch Erlangung) / Erste Hilfe / DLRG-Bezirksverbände / Rettungstauchen
Titel: 
Sachvorgänge aus den Arbeitsbereichen der DLRG-Landesverbandsärzte sowie Sammlung medizinischer Abhandlungen zu den Themen Badetod und Ertrinken, Wiederbelebung etc. (vorwiegend Druckstücke bzw. Fotokopien aus Fachpublikationen, von Aufsätzen etc.)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 
Intubation durch Lehrabzeicheninhaber (Nicht-Mediziner), 1969f. - "Möglichkeiten apparativer Sofortbeatmung in der Wasserrettung" von A. Opitz und J. Stoffregen (1970). - Vorschläge der Berufsgenossenschaften zur Vereinheitlichung des Rettungswesens (Broschüre, 32 S., hrsg. vom Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften e. V., 1970). - Erstes wissenschaftliches Symposion der DLRG bzw. der Wasserrettungs-Ärzte (1970). - Verletztentransporte mit Rettungswagen der DLRG (Umfrage, 1970f.). - Tätigwerden der DLRG im Rahmen von Erste-Hilfe-Kursen für Führerscheinanwärter (1969ff.). - Bundeseinheitlicher Notfallausweis (1973ff.). - Ablehnung des sog. Totenkopfschwimmens (Stundenschwimmen) seitens der DLRG-Ärzte (1974f.).
Datierung bzw. Laufzeit: 
1968 - 1976
Umfang: 
ca. 300
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Peter Josef Belli (2009 - 2010)
Bild: 
Bemerkungen: 
Alter Aktentitel: Sachgebiet Landesverbandsärzte, Schriftwechsel, besondere Vorgänge.
Sonstiges: 
Acht Rettungstaucher des DLRG-Bezirks Bremen-Nord im Einsatz, Dez. 1970 (Photographie, Abzug, schwarz-weiß) als Scan im Datensatz enthalten.