A-1818

Signatur: 
A-1818
Abweichende Herkunft: 
Nachlass Caspar Dechant (Abgabe durch Rudolf Spicker, Warendorf, am 15. August 2019)
Sachthema: 
DLRG-Bezirksverbände / DLRG-Landesverbände / Lehrschein (auch Erlangung) / Ehrungen für besondere Verdienste / Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft / DLRG-Urkunden / DLRG-Abzeichen / Statistik / Lotterien
Reihentitel (Bandreihe): 
Sammlung Rudolf Spicker (lfd. Nr. 111); Nachlass Caspar Dechant Nr. 1
Titel: 
Sammelmappe DLRG und Schwimmverein (Papiere aus dem Nachlass des Kaufmanns Caspar Dechant, geboren am 15. August 1889 in Hannover, langjähriges Mitglied des Schwimm-Vereins Münster von 1891 e. V. [später Schwimm-Vereinigung Münster von 1891 e. V. / Schwimmvereinigung Münster von 1891 e. V.] und Gründer des DLRG-Bezirks Münster [Westfalen])
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Ernennung zum Ehrenmitglied der Schwimm-Vereinigung Münster von 1891 e. V. (Jan. 1950). - Verleihung einer Ehrenurkunde seitens des DLRG-Landesverbands Westfalen (Mai 1953). - Angaben zu eigenen Prüfungen, Tätigkeiten, Funktionen und zur Ausbildungstätigkeit in der DLRG seit Dez. 1918 sowie Erwähnung der Ernennung zum Bezirksleiter für Münster durch den "Geschäftsführer Herrn Günther in Dresden" [Emil Günther, Geschäftsführer der DLRG] im Januar 1919 (Aufstellung, März 1953). - in den Jahren 1933 bis 1943 und 1950 bis 1961 abgenommene Prüfungen im Rettungsschwimmen sowie ausgestellte Grundscheine und Leistungsscheine (Zusammenstellung o. D., vmtl. den DLRG-Landesverband Westfalen betreffend). - Empfang durch den Oberbürgermeister von Münster sowie Festrede von Karl Löhr, Leiter des DLRG-Landesverbands Westfalen, am 16. März 1963 aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der DLRG (Einladung, Karte, Druckstück). - maßbebliche Mitwirkung Dechants bei der Gründung des DLRG-Landesverbands Westfalen im Jahr 1925 (Zeitungsartikel "MZ Porträt am Mittwoch", 16. März 1963). - Verschiebung der Einweihung einer (fahrbaren) Rettungsstation [Wachstation] und einer Bootstaufe auf den 16. Juni 1963 (Mitteilung der DLRG-Kreisgruppe Münster). - Aufforderung zur Mitwirkung beim Verkauf von Losen (Jubiläumslotterie der DLRG im Gebiet von Westfalen) in Münster (Aufruf von Rudolf Spicker, Lotteriesachbearbeiter der DLRG-Kreisgruppe Münster, Mai 1963). - kommissarische Übernahme des Amtes des Geschäftsführers der DLRG-Kreisgruppe Münster durch Horst Deters nach der Wahl von Werner Steinhoff zum Geschäftsführer des DLRG-Bezirks Münster (Mai 1963).

Darin: 

Erhalt der goldenen Ehrennadel der Schwimmvereinigung Münster von 1891 e. V. (zwei Zeitungsartikel; vmtl. 1959). - Verleihung des Ehren- und Verdienstabzeichens der DLRG in Gold an Polizeimajor a. D. Hillerich / Hillrich im Sande (Übergabe durch Bundesbahnamtmann August Hügel) und Verleihung der Goldenen Mitgliedsnadel der DLRG für 40-jährige Mitgliedschaft an Dechant (drei Zeitungsartikel, vmtl. 1960). - "DLRG - 50 Jahre in Münster / Festwoche im Mai" (Zeitungsartikel vom 31. Jan. 1969).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1909, 1921 - 1927, 1936 - 1940, 1945, 1950 - 1953, 1959 - 1963, 1969, (2019, 2022, 2023)
Umfang: 
49
Umfang Einheit: 
Bl. paginiert
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Hügel und Löhr sollen "dicke Freunde" gewesen sein (Angabe von Rudolf Spicker, Gespräch in Warendorf am 15. Aug. 2019/Belli).
Sonstiges: 
Die nachträgliche Zuordnung der Zahlen für die Jahre 1933 bis 1943 und 1950 bis 1961 (Prüfungen) zum DLRG-LV-Westfalen erfolgte unter Heranziehung von Nr. A-2088 (7. Jan. 2020/Belli).
Entnahme: 
Lehrschein für Dechant v. 13. Juni 1921 als Nr. Tt-120 zur Testatsammlung entnommen (4. Sept. 2019/Belli). Anstecknadel Lehrschein (Messing, oval, vmtl. 1927) entnommen und für Museum separiert (Beleg beim Stück); 5. Sept. 2019 (Belli). DLRG-Mitgliedskarte für Caspar Dechant, wohnhaft in Münster (Westfalen), Achtermannstraße 18, ausgestellt von Joseph Ontrup (DLRG-Bezirksgruppe Münster (Westfalen) etwa im April 1926 als Nr. Tt-121 zur Testatsammlung entnommen (4. Sept. 2019/Belli). Mitgliedskarte der Deutschen Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (D. L. R. G.) für Caspar Dechant, wohnhaft in Münster (Westfalen), Achtermannstraße 18, ausgestellt vom Bezirk Münsterland der D. L. R. G. 1940, als Nr. Tt-121/1 zur Testattsammlung entnommen (4. Sept. 2019/Belli). Mitgliedskarte der Deutschen Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (D. L. R. G.) für Caspar Dechant, wohnhaft in Billerbeck, Sandweg 1, ausgestellt vom Bezirk Münsterland der D. L. R. G. 1945, als Nr. Tt-121/2 zur Testatsammlung entnommen (4. Sept. 2019/Belli). DLRG-Mitgliedskarte für Caspar Dechant, wohnhaft in Münster (Westfalen), Coerdestraße 49, ausgestellt vom Bezirk Münster 1950, als Nr. Tt-121/3 zur Testatsammlung entnommen (4. Sept. 2019/Belli). Besitzurkunde zum DLRG-Mitgliedsabzeichen mit Eichenkranz in Gold für ununterbrochene 20-jährige ehrenamtliche, erfolgreiche und treue Mitarbeit für Caspar Dechant, wohnhaft in Münster (Westfalen), Coerdestraße 45, ausgestellt von der DLRG-Arbeitsgemeinschaft für die vereinigten Zonen (Sitz Wiesbaden) am 7. April 1950, unterzeichnet in Kiel von DLRG-Präsident Dr. phil. Max Grotewahl, als Nr. Tt-122 zur Testatsammlung entnommen (4. Sept. 2019/Belli). Ehrenurkunde des DLRG-Landesverbands Westfalen für mindestens 25 Jahre Treue zum Werk der DLRG für Kasper-Ernst Dechant [Caspar Dechant], unterschrieben vom Landesverbandsleiter Karl Löhr (mit Umschlag), März 1953, als Nr. Tt-123 zur Testatsammlung entnommen (4. Sept. 2019/Belli). Ehrenurkunde des DLRG-Landesverbands Westfalen für 45 Jahre Mitgliedschaft in der DLRG für Caspar Dechant (Ehrungen anlässlich des 50-jährigen Bestehens der DLRG), unterschrieben vom Landesverbandsleiter Karl Löhr (mit Umschlag), Okt. 1963, als Nr. Tt-124 zur Testatsammlung entnommen (4. Sept. 2019/Belli). Urkunde über die Verleihung des DLRG-Mitgliedsabzeichens mit Eichenkranz in Gold für 40-jährige Treue zur DLRG an Caspar-Ernst Dechant, unterschrieben von einem Vertreter des DLRG-Präsidenten und von einem Vertreter des Leiters des DLRG-Landesverbands Westfalen (mit Umschlag), März 1960, als Nr. Tt-125 zur Testatsammlung entnommen (5. Sept. 2019/Belli). Anstecknadel DLRG-Mitgliedsabzeichen mit Eichenkranz in Gold für 40-jährige Treue zur DLRG von Caspar-Ernst Dechant entnommen und für Museum separiert (Beleg beim Stück); 5. Sept. 2019 (Belli). Urkunde über die Ernennung von Caspar Dechant zum Ehrenmitglied der DLRG-Kreisgruppe Münster [Münster (Westfalen)] unterschrieben von Hans Fels (1. Vorsitzender dieser Kreisgruppe), vmtl. Mai 1963, als Nr. Tt-126 zur Testatsammlung entnommen (5. Sept. 2019/Belli). Mitgliedskarte des Schwimm-Vereins Münster von 1891 für den Kaufmann Kaspar Dechant (Caspar Dechant), März 1909, als Nr. Tt-127 zur Testatsammlung entnommen (5. Sept. 2019/Belli). Platzierungsurkunde für Kaspar Dechant [Caspar Dechant]; 1. Sieger im 50-Meter-Schwimmen der Herren über 40 Jahre bei der Vereinsmeisterschaft 1936, ausgestellt vom Schwimm-Verein Münster von 1891 e. V. als Nr. Tt-128 zur Testatsammlung entnommen (5. Sept. 2019/Belli). Platzierungsurkunde für Caspar Dechant; 2. Preis über 50 Meter beliebig für alte Herren bei den Vereinsmeisterschaften 1937, ausgestellt vom Schwimm-Verein Münster von 1891 e. V. als Nr. Tt-129 zur Testatsammlung entnommen (5. Sept. 2019/Belli). Urkunde über die Verleihung der Ehrenplakette des Stadtverbandes für Leibesübungen Münster (Westfalen) für besondere Verdienste um die Leibesübungen in Münster an Caspar Dechant, 15. Sept. 1959, als Nr. Tt-130 zur Testatsammlung entnommen (5. Sept. 2019/Belli). Caspar Dechant, Leiter des DLRG-Bezirks Münster (Westfalen), und eine größere Gruppe von Schwimmen und Rettungsschwimmern (Jungen, männliche Jugendliche und Männer) in Badebekleidung, aufgenommen in der Schwimmhalle des Stadtbades Münster (Hallenbad), Fotografie, Silbergelatineabzug, schwarz-weiß, ca. 1923, als Nr. P-206ÜF zur Fotosammlung entnommen (5. Sept. 2019/Belli). Vorstand des Schwimm-Vereins Münster von 1891 e. V. [später Schwimm-Vereinigung Münster von 1891 e. V. / Schwimmvereinigung Münster von 1891 e. V.], aufgenommen bei dem Fotografen N. N. Opitz (Münster, Westfalen) um 1925, Fotografie, Abzug, schwarz-weiß, aufgeklebt auf Passepartout, als Nr. P-207ÜF zur Fotosammlung entnommen (5. Sept. 2019/Belli). Gruppenbild eines Karnevalvereins, aufgenommen im Freibad Sudmühle (Münster, Westfalen); ca. 45 Männer (darunter vmtl. auch Caspar Dechant), Fotografie, Abzug, schwarz-weiß, aufgeklebt auf Trägerpappe (Passepartout), um 1925: Abgabe an Stadtarchiv Münster (Westfalen), Brief vom 6. Sept. 2019 (dortige Signatur: Fotosammlung Nr. 30352). Verleihung der Ehrenplakette des Stadtverbandes für Leibesübungen Münster (Westfalen) für besondere Verdienste um die Leibesübungen in Münster an Caspar Dechant, 15. Sept. 1959 (Übergabe der Plakette), Fotografie, Abzug, schwarz-weiß, als Nr. P-208 zur Fotosammlung entnommen (6. Sept. 2019/Belli). Verleihung der Ehrenplakette des Stadtverbandes für Leibesübungen Münster (Westfalen) für besondere Verdienste um die Leibesübungen in Münster an Caspar Dechant, 15. Sept. 1959 (Gruppenbild Geehrter, darunter Caspar Dechant), zwei Fotografien, Abzüge, schwarz-weiß, als Nr. P-208/1 zur Fotosammlung entnommen (6. Sept. 2019/Belli). Ehrennadel (Silber) der Schwimmvereinigung Münster von 1891 e. V. entnommen und für Museum separiert und Ehrennadel (Gold) der Schwimmvereinigung Münster von 1891 e. V. (vmtl. 1959 an Dechant verliehen) entnommen und für Museum separiert (gemeinsamer Beleg bei den Stücken; 6. Sept. 2019/Belli). Anstecknadel Hundekopf (Schäferhund?), golden, und Anstecknadel mit Logo (Akronym) des Verbandes der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands e. V. (VdK), golden, entnommen und für Museum separiert (gemeinsamer Beleg bei den Stücken; 6. Sept. 2019/Belli).