A-120

Signatur: 
A-120
Abweichende Herkunft: 
Franz Stürmer, Traben-Trarbach
Sachthema: 
Geschichte und Jubiläen der DLRG / DLRG-Landesverbände / Reichstagungen / Statistik / Ertrinkungstod / Schwimmen / Rettungsmittel (Geräte etc.) / Medizin / Wiederbelebung
Titel: 
Material zur Geschichte der DLRG sowie zur Geschichte des Schwimmens, gesammelt von Franz Stürmer, Traben-Trarbach
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Rundschreiben Nr. 1/1952 des DLRG-Präsidiums (Kopie). - Zeitungsartikel (Fotokopien) über 15 in der Iller bei Kempten (Allgäu) am 3. Juni 1957 ertrunkene Luftlandesoldaten der Bundeswehr (sog. Illerunglück) sowie Zeitungsartikel (Fotokopien) über 80 in der Weser (Oberweser) bei Veltheim am 31. März 1925 ertrunkene Soldaten der Reichswehr (sog. Weserunglück), jeweils zusammengestellt vom DLRG-Fotodienst H. Trucks, Lübeck, Moislinger Allee 186, ca. 1960. - Anschriften der DLRG-Landesverbände (Liste, ca. 1928). - Dsgl. (ca. 1932). - Tagesordnung für die Hauptversammlung [Reichstagung] der DLRG im Vereinshaus "Harmonie" in Würzburg vom 15. bis 17. März 1929. - Entstehung und Entwicklung des DLRG-Landesverbandes Bayern, Abhandlung erstellt anlässlich dieser Tagung. - DLRG-Jahresbericht 1922 (Kopie). - "Einige nähere Umstände, der Rettung des ertrunkenen Schiffers Stein betreffend", abgedruckt in "Lübeckische Anzeigen von allerhand Sachen, deren Bekanntmachung dem gemeinen Wesen nöthig und nützlich sind", Ausgabe 78 vom 27. Sept. 1794 (spätere Fotokopie). - "Verzeichnis des hiesigen Geräthes zur Rettung der Ertrunkenen, nebst einer Anzeige der Oerter, wo sie zu finden sind", abgedruckt ebd., Ausgabe 98 vom 6. Dez. 1794 (spätere Fotokopie). - "Vorsichtsmaßregeln bey dem Baden in den Flüssen", "Publicandum, die Rettungs-Anstalt betreffend" sowie "Anweisung über die Behandlung der ins Wasser gefallenen oder sonst erstickten Personen, bis zur Ankunft eines Arztes oder Wundarztes", herausgegeben von Dr. J. B. W. Lindenberg, Bergedorf, 1825 u. 1826 (späterer Nachdruck, o. J.). - Stiftung einer Rettungsmedaille (geprägte Denkmünze [Gedenkmünze] für Rettung aus Gefahr) durch König Friedrich Wilhelm III. von Preußen am 1. Febr. 1833 (Stiftungsurkunde, abgedruckt in Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten, Nr. 14/1833; spätere Fotokopie).

 

auch: Urkunde über die Verleihung der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr [Rettungsmedaille] an den Zeichner Karl Großenbach in Essen (Verfügung der königl. preußischen Regierung zu Düsseldorf vom 5. April 1916, Ausfertigung).

Darin: 
"Extrablatt - zum hundertjährigen Badejubiläum in Binz auf Rügen", hrsg. vom Rat der Gemeinde Binz (1984). - Jahresbericht 1930 des DLRG-Landesverbands Rheinland (Druckstück). - "Das furchtbare Manövermassenunglück unserer Reichswehr bei Veltheim an der Oberweser"; Beitrag von Albert Netz, veröffentlicht in "Werbe- und Denkschrift zum Veltheimer Wesermassenunglück" (Druckschrift, 20 S., ca. Aug. 1925; darin auch Werbung für die DLRG und ihre Aufgaben). - Allgemeine Bestimmungen für die Fortbildungs-Lehrgänge im Deutschen Stadion, Merkblatt, Druckstück, herausgegeben von der Deutschen Hochschule für Leibesübungen, Charlottenburg 9, Deutsches Stadion, 1930 (darin erwähnt Möglichkeit zur Ablegung von Prüfungen nach den Vorgaben der DLRG). - Lehr- und Lerninhalte für einen Lehrkurs im Rettungsschwimmen, zusammengestellt von Prof. Dr. N. N. Widder, 2. Vorsitzender und Technischer Leiter des DLRG-Landesverbands Baden, Sonderdruck aus der Zeitschrift "Schwimmer" (vmtl. "Der Schwimmer : führende Fachzeitung für Turnen, Spiel und Sport ; alleiniges Amtsblatt des Deutschen Schwimmverbandes [Deutscher Schwimm-Verband - DSV]; Amtsblatt der DLRG"), o. J.
Datierung bzw. Laufzeit: 
(1794, 1825, 1826, 1833, 1913), 1916, (1922, 1923), 1924 - ca. 1932, (1952), ca. 1960, 1984
Umfang: 
ca. 85
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Peter Josef Belli (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
Datensatz (Enthält-Vermerk sowie Titelkonkretisierung) nachbearbeitet und Entnahmen durchgeführt: 19. Juli 2019 (Belli).
Sonstiges: 
Anschriften der DLRG-Landesverbände (Liste, ca. 1928) und Tagesordnung für die Hauptversammlung [Reichstagung] der DLRG im Vereinshaus "Harmonie" in Würzburg vom 15. bis 17. März 1929 fachgerecht restauriert durch die Werkstatt für Papierrestaurierung Claus Schade, Schwanenfeldstraße 6, 13627 Berlin-Moabit, September 2019.
Entnahme: 
"Von der amerikanischen Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Amerikanische Rettungsarten und Befreiungsgriffe"; von R. Gollhofer, bebilderter Sonderdruck aus der Zeitschrift "Schwimmer" (vmtl. "Der Schwimmer : führende Fachzeitung für Turnen, Spiel und Sport ; alleiniges Amtsblatt des Deutschen Schwimmverbandes [Deutscher Schwimm-Verband]; Amtsblatt der DLRG"), Nr. 11 vom 18. März 1925, als Nr. Pt-182 zur Plakatsammlung entnommen (19. Juli 2019/Belli). Aufruf der DLRG zur Erlernung des Rettungsschwimmens sowie zur aktiven Mitarbeit (Insertionsfaltblatt / Insertionsflyer zur Vervollständigung durch Gliederungen, Druckstück, herausgegeben von der DLRG, ca. 1925) als Nr. Ft-111/3ÜF zur Faltblattsammlung entnommen (19. Juli 2019/Belli). "Stille Wächter" (Aufruf an Jugendliche und junge Erwachsene zur Mitarbeit in der DLRG sowie zur finanziellen Unterstützung ihrer Arbeit durch Kommunen), verfasst von Direktor N. N. Broßmer, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. und 1. Vorsitzender ihres Landesverbands Baden (Flugblatt / Handzettel, Druckstück, herausgegeben von der DLRG, ca. 1932) als Nr. Ft-131ÜF zur Faltblattsammlung entnommen (19. Juli 2019/Belli). Aufruf zum Erwerb der Mitgliedschaft in der DLRG (Handzettel, Druckstück, mit Abschnitt Mitgliedschaftsantrag und Platz für einen Stempel einer DLRG-Untergliederung, herausgegeben von der DLRG ca. 1927; Druck auf rotem Papier) als Nr. Ft-132ÜF zur Faltblattsammlung entnommen (19. Juli 2019/Belli). "Schach dem nassen Tod!" - Aufruf zur Erlernung des Schwimmens und des Rettungsschwimmens sowie zum Erwerb der Mitgliedschaft in der DLRG (Handzettel, Druckstück, mit Abschnitt Mitgliedschaftsantrag, herausgegeben von der DLRG ca. 1956, Bestellnummer 115 der DLRG-Materialstelle) als Nr. Ft-133 zur Faltblattsammlung entnommen (19. Juli 2019/Belli).