Historisches Archiv
Veröffentlicht im Historisches Archiv (https://www.dlrg.archiv.melusine.info)

Startseite > NR-A-259

NR-A-259 [1]

Bestand: 
Rep. 2.10 DLRG-Landesverband Nordrhein (Depositum)
Signatur: 
NR-A-259
Abweichende Herkunft: 
Akzession vom 3. März 2021
Sachthema: 
Wasserrettungsdienst Küste / Ausland / Wachstationen / DLRG-Bezirksverbände / Rettungsmittel (Geräte etc.) / Bootswesen / Rettungsboote / Kinder und Jugendliche / Seilkunde / Lehrbücher und ähnliche Unterlagen
Titel: 
Protokoll über die Arbeitstagung des Technischen Ausschusses [Technische Leiter - TL - der DLRG-Landesverbände] in Eckernförde vom 31. Juli bis 4. August 1965 zum Schwerpunktthema "Strandrettung", versandt als Rundschreiben Nr. TL 16/1965 des Technischen Leiters (TL) im Prädisium der DLRG (Umdruck, broschiert, hergestellt in der DLRG-Präsidialgeschäftsstelle Essen)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Lehrgangsplanung für 1965. - "DLRG-Betreuung von Deutschen im Ausland". - praktische Arbeiten am Strand (Besichtigung der Hauptwachstation des DLRG-Bezirks Eckernförde am Kurstrand; Erprobung der im DLRG-Landesverband Schleswig-Holstein benutzten leichten Kunststoff-Motorrettungsboote; Erprobung des Rettungsbrettes). - Besichtigung typischer Wachstationen des DLRG-Bezirks Eckernförde (meist kleine Stationen, besetzt mit zwei bis max. vier Personen). - Gestellung von Rettungsschwimmern für Jugendzeltlager durch den DLRG-Bezirk Eckernförde. - Exkursion an die Nordsee nach St. Peter [wohl St. Peter-Ording]. - fahrbare Wachstation "Storchendorf" des DLRG-Bezirks Husum. - deutlich abweichende Anforderungen im Wasserrettungsdienst an den Küsten gegenüber dem Binnenland. - Überlegungen zu passenden bzw. unpassenden Einsatzgerätschaften für den Wasserrettungsdienst an den Küsten (elektrische Megaphone, Flossen, Mitnahme eines Rettungsballs oder Rettungsrings durch Rettungsschwimmer, Einsatz von Leinen aus Kunstfasern, Rettungsbrett). - Bearbeitung des Kapitels "Strandrettung" im Lehrbuch der DLRG durch den TL des DLRG-Landesverbands Schleswig-Holstein.

Datierung bzw. Laufzeit: 
Nov. 1965
Umfang: 
7
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Sonstiges: 
Vorderumschlag (Ausschnitt) als Scan im Datensatz enthalten.
Bild: 
[2]

Stand der Bearbeitung: 27. April 2024.

Genutzt wird die kostenlose Software "Melusine-Online-Archiv (MOA)" - Näheres s. http://melusine.info


Source URL:https://www.dlrg.archiv.melusine.info/archiv/nr-a-259

Links
[1] https://www.dlrg.archiv.melusine.info/archiv/nr-a-259 [2] https://www.dlrg.archiv.melusine.info/system/files/nr-a-259_ausschnitt_aus_vorderumschlag.72dpi.jpg.jpg