Historisches Archiv
Veröffentlicht im Historisches Archiv (https://www.dlrg.archiv.melusine.info)

Startseite > Ds-1033

Ds-1033 [1]

Signatur: 
Ds-1033
Abweichende Herkunft: 
Heinz Weichert, Chemnitz, Wettinerplatz II (Eigentumsvermerk, von Hand) und Gerhardt Neumann, Am Weinberg 2, 4770 Soest-Ostönnen (Eigentumsvermerk, Stempel)
Sachthema: 
Rettungsschwimmen / Grundschein (auch Erlangung) / Leistungsschein (auch Erlangung) / Lehrschein (auch Erlangung) / Werbemittel (eigene) / Lehrbücher und ähnliche Unterlagen / Befreiungsgriffe / Medizin / Wiederbelebung / Eisrettung
Titel: 
"Kleines Handbuch der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft e. V. : Lehrbuch für den Rettungsschwimmer nebst Prüfungsbestimmungen zur Erlangung des Grund-, Leistungs- und Lehrscheines der D. L. R. G." (Broschüre, Druckstück, herausgegeben von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.)
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Hinweis auf die Mitwirkung des Polizeihauptmanns Hermann Balke, Breslau. - Vorwort, verfasst von Willy Hebekerl, Geschäftsführer der DLRG. - Vorgänge im menschlichen Körper beim Ertrinken (mit Schwerpunkten auf den Atmungsorganen und dem Blutkreislauf), verfasst von Marinestabsarzt Dr. N. N. Domke, Inhaber des Lehrscheins der DLRG. - Rettungsgriffe. - Befreiungsgriffe. - Transportschwimmen. - Badeunfälle. - Merkblatt für Badende (Baderegeln). - Bootsunfälle. - Hilfe bei Eisunfällen. - Rettungsgeräte (Haken und Leiter, Rettungsring, Rettungsboje). - ärztliche Ratschläge zur Erhöhung von Tauchleistungen (verfasst von Marinestabsarzt Dr. N. N. Domke, Inhaber des Lehrscheins der DLRG). - Wiederbelebung scheinbar Ertrunkener (Methoden Prof. Schäfer [wohl Schafer], Howard, Silvester-Brosch-Meyer [Silvester, Brosch, Meyer], Kohlrausch). - Wiederbelebungsapparate (Dräger-Sauerstoffkoffer, Dräger-Pulmotor, Dräger-Badetauchretter). - Prüfungsbestimmungen.

 

auch: Übersicht über die existierenden 27 DLRG-Landesverbände (Liste, S. 63).

Datierung bzw. Laufzeit: 
1934
Umfang: 
64
Umfang Einheit: 
S.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Peter Josef Belli (2009 - 2010)
Bemerkungen: 
Umschlag (Vorderseite) als Scan im Datensatz enthalten. Datensatz überarbeitet (Enthält-Vermerk): 20. Dez. 2018 (Belli).
Sonstiges: 
Nachfolgepublikation ist das Lehr- und Handbuch für Rettungsschwimmen von 1938 (s. Nr. Ds-1112).
Bild: 
[2]

Stand der Bearbeitung: 27. April 2024.

Genutzt wird die kostenlose Software "Melusine-Online-Archiv (MOA)" - Näheres s. http://melusine.info


Source URL:https://www.dlrg.archiv.melusine.info/archiv/ds-1033

Links
[1] https://www.dlrg.archiv.melusine.info/archiv/ds-1033 [2] https://www.dlrg.archiv.melusine.info/system/files/ds-1033_kleines_handbuch_der_dlrg_1934_96dpi.jpg