Stand der Bearbeitung: 27. April 2024.
Genutzt wird die kostenlose Software "Melusine-Online-Archiv (MOA)" - Näheres s. http://melusine.info
Herkunft der Mitglieder aus allen Schichten der Bevölkerung. - Unterstützung der Arbeit durch staatliche und kommunale Behörden. - Ausbleiben einer direkten Zusammenarbeit mit der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) und ihren Organisationen [Gliederungen]. - wohlwollende Unterstützung durch "Sanitätsstürme" der SA [Sturmabteilung der NSDAP]. - Verpflichtung jeden Schwimm- und Sportlehrers, der Schwimmunterricht gibt, den Besitz des Lehrscheins der DLRG nachzuweisen (Erlass des Senats der Freien Stadt Danzig). - Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz bei gleichzeitiger Nichtanerkennung der losen Arbeitsgemeinschaft von Deutschem Roten Kreuz (DRK) und DLRG vom 6. Nov. 1934 seitens des Roten Kreuzes. - Durchführung gemeinsamer Werbeveranstaltungen mit der nationalsozialistischen Organisation "Kraft durch Freude" (KdF). - Unterlassen der Einstellung eines Wanderlehrers wegen fehlender Geldmittel. - Ausbildungsgeschehen. - Einsatz eiserner Gartenstühle wegen des Fehlens von Tauchpuppen. - Rettung des polnischen Seglers Bogomil Sojecki vor dem Ertrinken in der Ostsee bei Glettkau (Seenotrettung). - keine Kontakte zum Heer (Reichsheer nicht vorhanden). - großes Interesse von HJ [Hitlerjugend der NSDAP] und BDM [Bund Deutscher Mädel, weiblicher Zweig der Hitlerjugend der NSDAP] für die DLRG. - Bestrebungen, "die deutschen Mitglieder in Westpreussen [Westpreußen] und Posen der D. L. R. G. [DLRG] zu erhalten."