Stand der Bearbeitung: 27. April 2024.
Genutzt wird die kostenlose Software "Melusine-Online-Archiv (MOA)" - Näheres s. http://melusine.info
"NS-Schwestern als Rettungsschwimmerinnen" (Zeitungsartikel, Mai 1938). - Vorstandssitzung des DLRG-Landesverbandes Brandenburg, Protokoll (Jan. 1935). - Hauptversammlung des DLRG-Bezirks Sorau in Sommerfeld (Zeitungsartikel, März 1935). - "Zur Frage der Wiederbelebung", Auszug aus dem Vortrag von Dr. Heinz Franzmeyer, gehalten auf der DLRG-Tagung in Coburg am 16. Nov. 1941. - "Die Holger Nielsen-Methode der künstlichen Atmung" (Aufsatz von Prof. E. von Holstein-Rathlou, Kopenhagen, 11 Bl., o. D.). - Bildbeschreibungen sowie Text zu dem Film bzw. geplanten Film "Und setzet Ihr nicht das Leben ein ...", Untertitel "Der Kampf der DLRG gegen den Ertrinkungstod" (Manuskript: Dr. Heinz Heesemann), Febr. 1939. - "Therapeutische Massnahmen zur Wiederbelebung im Urteil der neuesten medizinischen Forschung" (Arbeit zur Erlangung des DLRG-Lehrscheins, vorgelegt von Klaus Müller, Gießen, Juli 1943). - "Über die seelischen Abläufe in Lebensgefahr - Eine psychologische Untersuchung des Ertrinkungsvorganges" (Dissertation von Manfred Lindner, Nürnberg, an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen 1944, zwei Exemplare zu je 55 S.). - "Bau und Leben des Menschen - Eine kurze Übersicht zur Vorbereitung auf die Prüfung des Lehrscheins der D. L. R. G.", verfasst von Georg Fruhstorfer (13 Bl., März 1935). - Wiederbelebungsmethoden.
auch: Widmung von Oskar Lippert (?), Schatzmeister des DLRG-Landesverbands Berlin, für Willi [Wilhelm] Pöppinghaus, Präsidial-Schatzmeister und DLRG-Geschäftsführer (angebracht auf dem Vorsatzblatt, Apr. 1963).