Historisches Archiv
Veröffentlicht im Historisches Archiv (https://www.dlrg.archiv.melusine.info)

Startseite > 7.4-A-1

7.4-A-1 [1]

Bestand: 
Rep. 7.4 Sammlung Harald Jatzke (Depositum)
Signatur: 
7.4-A-1
Abweichende Herkunft: 
Abholung beim Hinterleger am 10. Jan. 2020
Sachthema: 
DLRG-Bezirksverbände / Ausland / Schwimmen / Rettungsschwimmen / Ertrinkungstod / Beitragswesen und Mitgliederverwaltung / Lehrschein (auch Erlangung) / Befreiungsgriffe
Titel: 
Briefe und Karten (teilweise sog. Feldpost) von als Soldaten im Kriegseinsatz befindlicher Mitglieder des Bezirks Mittlerer Neckar der Deutschen Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (D. L. R. G.) an ihren Bezirksleiter Julius Trabandt, Dettingen unter Teck
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Schilderung über den Ertrinkungsunfall (vermeidbarer Ertrinkungstod) eines siebenjährigen Mädchens in einem Baggersee in Russland (Willy Schweizer, 11. Juli 1942). - Dank für von Trabandt erhaltene Briefe bzw. Jahresberichte (passim). - Informationen über Bademöglichkeiten [Gelegenheiten zum Schwimmen] im Felde (passim). - Übermittlung von Mitgliedsbeiträgen an Trabandt und Übermittlung von Beitragsmarken [Wertmarken] durch Trabandt an Absender (passim). - Mitteilungen über Verwundungen (passim).

 

auch: "Anschriften unserer Soldaten" (Namensliste nebst zugehöriger Feldpostnummern). - "Adressen von DLRG-Lehrscheininhabern, die z. Zeit im Felde sind" (Namensliste nebst zugehöriger Feldpostnummern).

Darin: 

"Rettungsschwimmen" (bebilderter Beitrag mit Schwerpunkt auf den Befreiungsgriffen), verfasst von Dr. Reinhold Markhoff (Schluss), abgedruckt in "Der gute Kamerad - Illustrierte Knaben-Zeitschrift", Nr. 48 vom 29. Juli 1931, hrsg. von Buchhändler Robert Mohr, Wien (Österreich).

Datierung bzw. Laufzeit: 
(1931, 1933), 1940 - 1942, 1943
Umfang: 
131
Umfang Einheit: 
Bl. foliiert
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)
Bemerkungen: 
Der Hinterleger hat die Mappe von Nachkommen Trabandts käuflich erworben. Foliierung durch das Archiv.
Sonstiges: 
Vorderseites der Ansichtskarte (Feldpost) mit Motiv des dreimotorigen Flugzeugs Junkers 52 (Ju 52/3 M), versandt von Ernst Bayer, Febr. 1943, als Scan im Datensatz enthalten.
Bild: 
[2]
Entnahme: 
Zwecks Restaurierung entnommen: 12. Jan. 2020 (Belli). Fachgerecht restauriert durch Lotte Schlobies, Berlin (ist zurück; zwei Bl. beanstandet, 17. Nov. 2022, Belli). Bl. 117 und Bl. 119 zwecks Restaurierung (Restauratorin Kirsten Meyer) entnommen: 22. Dez. 2022 (Belli). Beide Bl. nach fachgerechter restauratorischer Bearbeitung durch die Papierrestauratorin Kirsten Meyer, Visselhövede, reponiert am 25. Mai 2023 (Belli; restauratorische Behandlung der Einheit somit abgeschlossen).

Stand der Bearbeitung: 27. April 2024.

Genutzt wird die kostenlose Software "Melusine-Online-Archiv (MOA)" - Näheres s. http://melusine.info


Source URL:https://www.dlrg.archiv.melusine.info/archiv/74-a-1

Links
[1] https://www.dlrg.archiv.melusine.info/archiv/74-a-1 [2] https://www.dlrg.archiv.melusine.info/system/files/7.4-a-1_junkers_52_ju-523_m_karte_ernst_bayer_febr._1943.72dpi.jpg