A-2840

Signatur: 
A-2840
Herkunft bzw. Zuordnung: 
6.7.1.1 Erstellung und Verbreitung von Publikationen
Sachthema: 
Geschichte und Jubiläen der DLRG / Deutscher Schwimm-Verband (DSV) / Beitragswesen und Mitgliederverwaltung / Verbandsorgan (Verbandszeitschrift)
Reihentitel (Bandreihe): 
Erstellung einer wissenschaftlichen Studie über Entstehung und Entwicklung der DLRG aus verbandsorganisatorischer Perspektive
Titel: 
Gründung des Deutschen Sportbundes (DSB) in der Geschäftsstelle des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV), Berlin-Schöneberg, Kurfürstenstraße 48, durch den Deutschen Fußball-Bund, die Deutsche Sportbehörde für Leichtathletik, den Deutschen Schwimm-Verband, den Bund Deutscher Radfahrer und den Deutschen Athletiksportverband von 1891 im November 1924
Enthälttyp: 
Enthält u. a.:
Enthält: 

Abschrift aus "Der Schwimmer : führende Fachzeitung für Turnen, Spiel und Sport; Alleiniges Amtsblatt des Deutschen Schwimmverbandes und der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft" Nr. 47 v. 19. Nov. 1924, S. 5. - DSB als korporatives Mitglied der DLRG (erwähnt 1927). - Auszug aus: "Idealismus, Humanität, Einsatz, Akzeptanz; 111 Jahre Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (1913 - 2024) - Eine organisationsgeschichtliche Untersuchung in IV Bänden -" (Arbeitstitel) Band I (1913 - 1924), wissenschaftliche Studie über Entstehung und Entwicklung der DLRG, verfasst von dem Historiker Dr. phil. Peter Josef Belli, Bearbeitungsstand 20. Mai 2022 (6 Bl.). -

Datierung bzw. Laufzeit: 
(1924), 2022
Umfang: 
10
Umfang Einheit: 
Bl.
Bearbeiter/in: 
Dipl.-Archivar Dr. Peter Josef Belli (ab 2016)