Ds-1220
"Bekanntmachungen der Zentrale" [Reichsgeschäftsstelle Berlin] betreffend die Publikation "Die Geschichte des Rettungswesens unter besonderer Berücksichtigung der Rettungen aus Ertrinkungsgefahr. Alte und neue Methoden in Charakter und Wirkung" (schriftliche Arbeit des Lehrscheininhabers / Lehrscheinarbeit von Herrn Dr. N. N. Guttenberg, Freiburg), betreffend die ausschließliche Abgabe des Stoffabzeichens für Trikots und Badehosen an geprüfte Rettungsschwimmer sowie Unterschiedslosigkeit zwischen Grundscheininhabern, Prüfungsscheininhabern und Lehrscheininhabern hierbei und Aufforderung, die Wiederbelebung regelmäßig zu üben. - "Werden und Wesen der D. L. R. G. [DLRG]", Beitrag von C. Weih, Gotha (vmtl. Schluss zu: "Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, eine soziale Einrichtung", Lehrscheinarbeit von C. Weih, Turn- und Sportlehrer in Gotha). - "Aufbau der Ortsgruppe Mülhausen/Thür., warum ist sie dem Landesverband Thüringen angeschlossen?" (Beitrag von A. Wildbredt, Mülhausen/Thür.). - Verleihung des Silbernen Ehrenzeichens der DLRG an Polizei-Wachtmeister Kurt Böhm, Suhl (Rettung des Kindes eines Glasbläsers aus eingebrochenem Eis unter eigener Lebensgefahr am 2. Jan. 1928).