A-1654
Rivalität zwischen DLRG und Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes (passim). - Protokoll über die Besprechung mit der Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes (25. Juni 1954). - Beschluss von DLRG, DRK, Bergbau-Berufsgenossenschaft und Elektrizitätswirtschaft betreffend die zu lehrenden Wiederbelebungsmethoden nach Thomsen, Silvester und Holger Nielsen (Okt. 1954). - Erörterung der Zulässigkeit der Verabreichung von Injektionen durch Laienhelfer (1955). - Beatmungsmethoden (1954). - fachlicher Austausch über Wiederbelebungsmethoden zwischen Dr. N. N. Stoeckel, Leiter der Bundesschule des DRK, und DLRG-Präsident Prof. Dr. med. Wilhelm Thomsen (passim).
auch: Bitte des Josef Mitterhuber, Ebensee (Österreich) um Unterstützung bei seiner Rehabilitierung wegen des Erhalts einer verbotenen deutschen Rettungsauszeichnung (Aug. 1961) und Weiterleitung des Vorgangs an das DRK (Sept. 1961) sowie frühere Weiterleitung einer Anfrage Mitterhubers an das Ordensreferat im Bundesministeriums des Innern (Juni 1961). - Anfrage des DRK, Suchdienst Hamburg, betreffend den Verbleib von Max Georgi, vormals Leiter des DLRG-Landesverbands Sachsen, veranlasst von Fritz Dietrich, Hochheim am Main, im Rahmen des "Vorgangs Frederic Scholz" (29. Juli 1957). - Vereinbarung zwischen dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (D. L. R. G.) über die Zusammenarbeit im Wasserrettungsdienst v. 30. Apr. u. 1. Mai 1942 (Umdruck).
"Droht Unglück auf dem Wasser ... Erfolgreiche Zusammenarbeit von Deutschem Roten Kreuz und Deutscher Lebensrettungsgemeinschaft [Deutscher Lebens-Rettungs-Gemeinschaft - D. L. R. G.], Zeitungsartikel, ca. 1943. - Baderegeln für den Lager- und Gruppenleiter (DRK-Merkblatt, Umdruck, ca. 1960). - Baderegeln für den Gruppenbetreuer (DRK-Merkblatt, Umdruck, ca. 1960). - Baderegeln für Jugendliche (DRK-Merkblatt, Umdruck, ca. 1960). - Satzung für die Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes (Broschüre, Druckstück, 1952). - "Wasserrettung im Roten Kreuz" - Erstaufführung des Wasserwacht-Filmes in München" (abgedruckt in: Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes, Mitteilungen für den Dienstgebrauch, Ausgabe Nr. 7 v. Juli 1954).