A-207
Signatur:
A-207
Abweichende Herkunft:
Nachlass Willi Pöppinghaus bzw. DLRG-Bezirksverband Groß-Essen
Sachthema:
Lebensrettung aus Wassergefahr / Geschichte und Jubiläen der DLRG
Titel:
Rettung Ertrinkender, Berichte über einzelne Rettungstaten und Auszeichnungen hierfür sowie Informationen über die Arbeit des DLRG-Bezirks Groß-Essen (Sammlung von Zeitungsausschnitten)
Enthälttyp:
Enthält u. a.:
Enthält:
"Lebensretter erzählen" (Artikelfolge aus dem "Essener Anzeiger", Mai 1935). - Rettungstat des Sturmmanns der SA (Sturmabteilung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei - NSDAP) Wilhelm Göllner (1935).
auch: Verlegung des DLRG-Präsidialbüros bzw. der DLRG-Hauptgeschäftsstelle nach Essen (Juli 1962). - Ehrung des DLRG-Präsidial-Schatzmeisters Willi Pöppinghaus durch Benennung einer Rettungsstation nach ihm (Juli 1962).
Darin:
Zwei Fotografien (Abzüge, schwarz-weiß) von Teilnehmern an Grundschein- und Prüfscheinlehrgängen (1930).
Datierung bzw. Laufzeit:
1924 - 1938, 1962
Umfang:
ca. 360
Umfang Einheit:
Bl.
Bearbeiter/in:
Dipl.-Archivar Peter Josef Belli (2009 - 2010)
Bemerkungen:
Zur Ehrung für Pöppinghaus (Benennung einer festen Rettungsstation am Ampersee) nach ihm: S. Nr. A-883.